Zum Inhalt

Suche Klinik ohne Cortison- und PUVA-Behandlungen


Liesa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt jemand von euch eine Klinik, bei der Psoriasis ohne Cortison und ohne PUVA-Therapie behandelt wird? Davon hab ich nämlich die Nase voll. Denke, es wird damit noch schlimmer. Und hab auch im Forum schon Ähnliches gelesen.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Liesa,

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein wenig über deine bisherigen Behandlungen nachgelesen.

Du schreibst etwas von PUVA -......-.....- Chemotherapie,schreibst aber auch gleichzeitig das du es "erst" seit einem 3/4 Jahr hast.

Puva ist mir schon ein Begriff, das ist ja die Geschichte mit dem Baden und anschließender Bestrahlung.

Aber ich bin mir nicht sicher ob die wirklich auf Grund deiner PPP eien Chemotheraoie bekommen hast, das klingt doch schon sehr komisch.

Leider weiß ich nicht wie Alt du bist , du hast es meines Wissens nach auch noch nicht geschrieben.

LG

Fußballfan

Geschrieben

In der Tomesa wird komplett ohne Kortison gearbeitet !! Puva habe ich noch nie bekommen ...wird also nicht zwingend eingesetzt...wenn du diese Therapie nicht willst....mußt du es sagen.

Geschrieben

Wow, so viele Antworten! Vielen Dank, Suzane, Purzel und Blümchen.

Und Fußballfan natürlich auch. - Hast du noch nie was von PUVA-Bad-Photochemotherapie gehört? Gib doch mal den Begriff bei google ein, da bekommst du einige Seiten dazu angezeigt. Die Chemie bezieht sich auf den Photosensibilisator, den man entweder einnimmt oder als Creme aufträgt oder als Bad anwendet, und das PUVA ist die Abkürzung für Psoralen+UVA-Bestrahlung. Weißt du, auch wenn ich erst seit einem 3/4 Jahr Psoriasis habe, und immer wieder neue Fragen auftauchen, heißt das nicht, dass ich vollkommen uninformiert bin. :)

Übrigens: Welche Bedeutung hätte mein Alter?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Kennt jemand von euch eine Klinik, bei der Psoriasis ohne Cortison und ohne PUVA-Therapie behandelt wird? Davon hab ich nämlich die Nase voll. Denke, es wird damit noch schlimmer. Und hab auch im Forum schon Ähnliches gelesen.

Hallo Lisa

Habe leider erst mich heute wieder hier eingewählt,aber es giebt eine Antwort, eine Klinik auf Norderney wo ich schon war ist ohne das alles und hat die ältere behandlung noch hält nichts von cortison usw. Im Pc kannst du es dir an sehen ."Die Heißt .Allergie und Hautklinik"dort vfindest du alles geschrieben was du wissen willst. Lg Eva

Geschrieben

Es gibt auch noch eine Fachklinik (die ausnahmslos ohne Schulmedizin behandelt) in der Nähe von Cham (im Bayerischen Wald) Rötz heißt das kleine Kaff. Hier die Anschrift:

Klinik für allergische u. degenerative Erkrankungen

Hausanschrift Neunburger-Str. 7

D-92444 Rötz, Oberpf

Telefon 09976 / 2 09 - 0

Viel Glück auf Deinem Weg ohne Cortison!

Geschrieben

Hallo,

ich war noch im Juli 07 in der Allergie und Haut auf Norderney.

Therapie mit Bestrahlungen und Salzduschen etc. Kopfhaut: Cortison etc.

Wäre schön, wenn sich da was ändern würde.

RoDi:traurig-alt:

Geschrieben

Hallo,

Es gibt auch noch eine Fachklinik (die ausnahmslos ohne Schulmedizin behandelt) in der Nähe von Cham (im Bayerischen Wald) Rötz heißt das kleine Kaff.

ich weiss nicht, wo du deine Aussage her hast. Rötz ist eine "Zweigklinik" der Spezialklinik in Neukirchen b. Hl. Blut (ebenfalls BayWa). Die Ausage "ohne Schulmedizin" ist totaler Quatsch, in der Kliniksbeschreibung steht einzig "kortisonfrei". Es werden zum Beispiel UV-Bestrahlungen angeboten. Anläßlich einer Besichtigung habe ich erfahren, dass in hartnäckigen Fällen sogar Fumaderm zum Einsatz kommt.

Hier der Link

http://www.spezialklinik-neukirchen.de ,

dort ist auch auf das Haus Rötz verwiesen.

Gruß

Rainer

Geschrieben
Wow, so viele Antworten! Vielen Dank, Suzane, Purzel und Blümchen.

Und Fußballfan natürlich auch. - Hast du noch nie was von PUVA-Bad-Photochemotherapie gehört? Gib doch mal den Begriff bei google ein, da bekommst du einige Seiten dazu angezeigt. Die Chemie bezieht sich auf den Photosensibilisator, den man entweder einnimmt oder als Creme aufträgt oder als Bad anwendet, und das PUVA ist die Abkürzung für Psoralen+UVA-Bestrahlung. Weißt du, auch wenn ich erst seit einem 3/4 Jahr Psoriasis habe, und immer wieder neue Fragen auftauchen, heißt das nicht, dass ich vollkommen uninformiert bin. ;)

Übrigens: Welche Bedeutung hätte mein Alter?

Liesa nimm es mir nicht übel,ich versteh immer noch nicht wie du schon eine Chemotherapie auf Grund deiner PPP bekommen hast.

Ich schrieb ja schon das ich PUVA kenne , hab ich selber schon bekommen,also weiß ich, denke ich zumindest, wovon ich schreibe.

Ich hoffe doch sehr das du dich informiert hast , ohne Infos kommt man auch nicht sehr weit.

Soweit ich weiß , es hieß so als ich dieses vor ettlichen Jahren bekam,heißt es PUVA oder auch Balneophototherapie.Nix von wegen Chemotherapie, das ist ganz was anderes.

MTX wird z.B. auch in der Krebstherapie eingesetzt, als Chemotherapie,die Patienten bekommen das Mittel dann höher dosiert.

Muß ich jetzt auch schreiben , ich bekomm ne Chemotherapie?

LG

Fußballfan

Geschrieben

Aus einer Internet-Seite der AOK

Photochemotherapie

Syn.: PUVA (Psoralene plus UV-A); Bestrahlung mit UV-A-Licht nach der Verabreichung einer lichtsensibilisierenden Substanz, z. B. Psoralen. Körperzellen werden dadurch für das Licht bestimmter Wellenlängen sensibilisiert und können durch diese Lichteinwirkung zerstört werden. Die Therapie findet Anwendung bei Hautkrankheiten, vor allem bei der Schuppenflechte.

Ich finde den Begriff Photochemotherapie etwas verwirrend. Allerdings habe ich mit Lichttherapie auch kaum Erfahrung.

Gruß

Geschrieben

Hallöchen,

du solltest grundsätzlich nur das akzeptieren was du selber willst, denn es ist dein Körper und du musst ggf. die Spätfolgen tragen.

In den guten Rehakliniken wirst du immer mit einbezogen dazu solltest du dich selber aber auch informieren zb. hier im Forum. Denn ein mündiger informierten Patient ist heute die Regel, die Halbgötter in Weiß überleben nur evtl mal in den Uni-Kliniken. Ich bin schon lange in der Selbsthilfe und ich mache immer gleich klar, was ich will und was nicht. PUVA wird schon lange nicht mir als Standart verordnet, ausser Bade-PUVA.

Es gibt einige Kliniken die auf Naturheilverfahren setzten dazu gehört sicher auch die Fachklinik in Leutenberg und die Spezialklinik -Akut-Klinik- in Neukirchen und Rötz. Auch wird am Toten Meer nur mit Sonne und den Naturgegebenheiten behandelt. Hier ist das sicher im Sommer auf den Nordseeinseln auch möglich. Gut hat mir die Kinik in St.-Peter-Ording gefallen, aber bei schweren Fällen kommt man manchmal nicht mit Naturheilmittel aus. Selbst die natürliche Sonne kann ggf. schädlich sein. Immer soviel wie nötig nicht wie möglich!!!!

LG Anjalara

Geschrieben
Aus einer Internet-Seite der AOK

Ich finde den Begriff Photochemotherapie etwas verwirrend. Allerdings habe ich mit Lichttherapie auch kaum Erfahrung.

Gruß

Ich hatte mal eine PUVA Anwendung in der Tomesa Klink Bad Sulza und es ist eigentlich nichts anderes als am Toten Meer. Salz öffnet die Poren der Haut, damit die Sonnenstrahlen, hier künstlich, besser eindringen können. Ob es was bringt? Wenn man nicht vorher abschuppt (1-2 Monate lang vorher bei mir) kann es sehr sehr lange dauern und manchmal nur mit kurzem Erfolg.

Gibt es Kliniken in Deutschland die noch Cortison verwenden? Finde ich persönlich nicht so gut, auch nicht die Teersalben am Toten Meer, welche in D verboten sind.

Geschrieben
Liesa nimm es mir nicht übel,ich versteh immer noch nicht wie du schon eine Chemotherapie auf Grund deiner PPP bekommen hast.
Och, Fußballfan, ich nehm dir doch nichts übel, und ich will auch nicht mit dir streiten. Ich hab aber bestimmt nirgends geschrieben, ich würde ein "Chemotherpie" bekommen. Nein, ich hab lediglich den offiziellen Begriff "PUVA-Bad-Photochemotherapie" verwendet. Damit du siehst, dass ich da nichts erfunden habe, hab ich dir auch den Tipp gegeben, mal zu googlen; und Barb hat es dir jetzt zitiert. Natürlich mag der Begriff verwirrend sein, aber dafür kann ich doch nichts! Also noch mal: Es handelt sich um die bei Pso übliche UVA-Bestrahlung, nachdem vorher ein Photosensibilisator angewendet wurde. Alles klar?
Geschrieben
...eine Klinik auf Norderney...
Hallo Maja1947, Barb, RoDi, lieben Dank für die Infos zu Norderney. Hoffe, man kann die Site demnächst wieder anschauen. Aber, nachdem was RoDi schreibt, scheinen sie ja doch Cortison einzusetzen?
Geschrieben
In den guten Rehakliniken wirst du immer mit einbezogen dazu solltest du dich selber aber auch informieren zb. hier im Forum.
Danke, Anjalara, ich bin dabei, mich weiter zu informieren. Mir wäre halt von vornherein eine Klinik lieber, die nicht vorrangig auf Cortison & Co. setzt. Ist natürlich toll, wenn man einbezogen wird, aber wenn dann keine Alternativen angeboten werden, nützt das auch nicht viel. Ich bin z.B. im Moment bei einem Dermatologen, der schwört auf PUVA-Therapie, lehnt alles andere ab. Wenn ich also die Lichttherapie nicht mehr will, bleibt mir nur übrig, den Arzt zu wechseln. Und ich denke halt, in einer Klinik kann (muss nicht) es ähnlich laufen.
Geschrieben

Auch euch, Czichos, Rainer Z und TempoAW1 vielen Dank für eure Infos. Jetzt habe ich ja schon ein wenig Auswahl. Die nächste Hürde wird dann sein, ob ich ärztlicherseits überhaupt einen Klinikaufenthalt bekomme. Mein Pso-Befall ist ja nicht so großflächig wie bei Pso.Vulgaris-Patienten.

Geschrieben

Hallo,

..Ich hatte mal eine PUVA Anwendung in der Tomesa Klink Bad Sulza und es ist eigentlich nichts anderes als am Toten Meer. Salz öffnet die Poren der Haut, damit die Sonnenstrahlen, hier künstlich, besser eindringen können.....

ich vermute, du verwechselst etwas. Mir sind PUVA-Behandlungen in Bad Sulza nur als Bade-PUVA für Hände und Füße bekannt. Eine Ganzkörper-PUVA hab' ich in den vielen Wochen, die ich während 12 Rehas dort verbracht habe, nie erlebt! Die allgemein in Bad Sulza angewandte Balneo-Phototherapie hat mit PUVA nichts zu tun.

Gruß

Rainer

Geschrieben

Hallo,

ich denke, dass die Homepage der AHK Norderney einfach erneuert werden muss. Die Bilder des Hauses waren doch schon einige Jahre alt. So ist das ganze Haus ja inzwischen umgebaut worden. Es ist das Krankenhaus dazugekommen, sowie Hubschrauber Landeplatz, Ambulanz, sowie das Cafe, das am Eingang schon vor einigen Jahren gebaut wurde. Habe es deshalb auch auf meinen Fotos aufgenommen.

Herzliche Grüsse,

RoDi

Geschrieben

Hallo Liesa,

ich kann Dir die AHK Norderney in Hinsicht auf die cortisonfreie Behandlung doch ans Herz legen. Bei mir wurde, bis auf 4 Tage am kleinen Finger aufgrund einer Entzündung, ohne Cortison behandelt.

Die Einweisung vom Hautarzt zu bekommen war relativ einfach. Auch ich habe keine PP am gesamten Körper sondern "nur" an den Handinnenflächen und eine Stelle am Fuß.

Versuch es einfach.

Alles Liebe

Kirsten

Geschrieben

Hallöchen,

meine Aussage fundiert sich auf eigene Erfahrung. Ich bin 2 mal mehrere Wochen (1 x 6 und 1 x 8 Wochen) in der "Zweigniederlassung" Rötz gewesen. Selbstverständlich kann man dort auch "schwere Geschütze" haben, falls notwenidg (wie z. B. Bestrahlungen, aber wie Du schon sagst, sie werden dort angeboten.) Ich habe die Klinik aber als ganzheitliche, alternative Klinik erfahren. Kein Hau-Ruck-Verfahren, schnell erscheinungsfrei (unter allen Umständen) und schnell wieder draussen.

Hauptsächlich jedoch geht es um eine Spezialdiät (komplette Umstellung der Ernährung, auch bewusst einseitig) und um Entgiftung (Grundsanierung des Körpers, wie z. B. Colonspülungen --> Darmspülungen). Die psychotherapeutische Beleitung ist sehr gut, in Einzel- und Gruppengesprächen, Entspannungtherapien usw. Die medikamentöse Therapie die ich bekam, war ausschließlich auf homöopathisch Basis.

Geschrieben

Hallöchen,

meine Aussage fundiert sich auf eigene Erfahrung. Ich bin 2 mal mehrere Wochen (1 x 6 und 1 x 8 Wochen) in der "Zweigniederlassung" Rötz gewesen. Selbstverständlich kann man dort auch "schwere Geschütze" haben, falls notwenidg (wie z. B. Bestrahlungen, aber wie Du schon sagst, sie werden dort angeboten.) Ich habe die Klinik aber als ganzheitliche, alternative Klinik erfahren. Kein Hau-Ruck-Verfahren, schnell erscheinungsfrei (unter allen Umständen) und schnell wieder draussen.

Hauptsächlich jedoch geht es um eine Spezialdiät (komplette Umstellung der Ernährung, auch bewusst einseitig) und um Entgiftung (Grundsanierung des Körpers, wie z. B. Colonspülungen --> Darmspülungen). Die psychotherapeutische Beleitung ist sehr gut, in Einzel- und Gruppengesprächen, Entspannungtherapien usw. Die medikamentöse Therapie die ich bekam, war ausschließlich auf homöopathisch Basis.

Geschrieben

Hallo Claudia,

so klingt es schon anders bezüglich Rötz. Und die dort praktizierenden Ärzte sind Schulmediziner, die eben ganzheitlich behandeln. Mich hatte deine Aussage gestört

die ausnahmslos ohne Schulmedizin behandelt
.

Gruß

Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.