Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Das "neue Fumaderm" kommt 2006


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...und wird Panaclar heißen. Es ist nicht einfach "das neue Fumaderm", sondern durchaus anders, weshalb der Hersteller das auch nicht gern als "das neue Fumaderm" bezeichnet wissen will.

Mehr darüber ist in einem Artikel im Psoriasis-Netz zu lesen.

Gruß

Claudia

  • 3 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Wann genau nächstes soll das neue Medi kommen? Meine Leberwerte sind nämlich mit dem Fumaderm ziemleich schlecht geworden. Musste jetzt die Dosis runtersetzen.

Fumaderm hilft bei mir immer erst ab 5 Tabs pro Tag. Bin jetzt bei 3 unten und es wird wieder schlimmer mit den Flechten.

Denke mal, dass es mit dem neuen Medikament besser wird, da es die Leber nicht angreifen soll.

Weiss schon jemand genaueres als nur 2006 ?

PowerMax

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ein verbessertes Nachfolgeprodukt für FUMADERM (z.B. andere Galenik: Mikroverkapselung) ist schon seit langem angekündigt und diente meinem Empfinden nach auch als "moralische" Rechtfertigung des, in Relation zu den Herstellungskosten (gängige Laborchemikalien auf Arzneimittelstandard hochgereinigt) immens hohen, Verkaufspreises von derzeit 264,98 Euro für 100 Tabletten FUMADERM.

Unglaublich, dass das noch einfachere Monopräparat PANACLAR noch teurer sein soll.

Mit dem neuen Präparat und dem neuen Patentschutz wird es also noch lange dauern, bis preisgünstige Generika auf dem Markt erscheinen werden.

Eine Chance für "geschickte" Apotheker für eigene "Zubereitungen" a la Dr. Schweckendieck?

Nach all den Überraschungen mit Fumaderm dürfen wir gespannt sein, ob und wann es (vor allem in Deutschland) mit der Einführung von PANACLAR ernst wird. Ob gewartet wird, bis der Patentschutz für FUMADERM abgelaufen ist - leider weiß ich micht wann dies der Fall ist?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

der sogenannte Verwertungsschutz, nach dessen Ablauf Generika möglich sind, dauert 10 Jahre ab Zulassungserteilung.

Zulassung war bei Fumaderm im Jahr 1994, Generika wären also bereits seit über einem Jahr möglich.

Gruß

JB

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, liebe Mitleidende, bin immer noch neu in dieser Runde und arbeite mich per Ausdrucke so leise durch die Materie (PSA),

wenn das "neue" Fumaderm die gleichen Gegenanzeigen hat wie das Alte, so kann ich die Sache jetzt schon "knicken" : Leber +Nierenprobleme, aber darüber lässt sich kaum einer AUS. Bei dem PREIS und den angesagten Sparmassnahmen von unserer "Ulla" kann man sich denken wie es verläuft: Cortison ohne Ende alldieweil sehr BILLIG. Wohne auf dem Ländle und dann suche Dir mal einen verständnissvollen Hausarzt/Hautarzt/Reumatiker ect. in der näheren Umgebung. Apropos Ärtze/Dottores: wieso haben wir trotz Ärztschwemme Wartezeiten von bis zu 2 Monaten für einen neuen Termin?? Dieses verzögert Behandlungen enorm hinaus. Vom "feedback" ganz zu schweigen.

Habt Nachsicht mit mir

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ihr

Weiss man denn jetzt schon, wann das Panaclar auf den Markt kommen soll?

Sollte doch eigentlich bald soweit sein?!?

Grüssle

PowerMax

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich war heute nach über 3 Jahren mal wieder beim Hautarzt.

Die Zulassung von Panaclar ist laut seiner Aussage noch nicht abzusehen, da die Firma "zu laff ist". :mad: Infos ob eine Studie möglich ist, wodurch das ganze dann kostenlos wäre, hat er auch nicht, er wäre aber sofort bereit mit mir eine durchzuführen.

Somit bleibt für mich nun die Frage ob ich jetzt wieder mit Fumaderm anfange, oder ob ich auf das neue Panaclar warte, was aber wohl noch länger dauern kann. Ich werde erstmal abwarten was das MRT nächste Woche wg der PSA ergibt und vorsorglich schonmal Blut abzapfen lassen ob die Werte für Fumaderm ok sind.

Habe erstmal Daivonex bekommen. Die hatte ich zu letzt vor 4-5 Jahren, vielleicht wirkt es diesmal besser ;)

P.S.: Ich sollte vielleicht eine Ebay-Auktion machen:

"Psoriasis Vulgaris zu verkaufen. Bestellen sie dazu gleich eine Psoriasis Arthritis und sparen sie über 30%"

Bleibt nur die Frage des Lieferproblems, Vorschläge dazu sind willkommen :)

Geschrieben

P.S.: Ich sollte vielleicht eine Ebay-Auktion machen:

"Psoriasis Vulgaris zu verkaufen. Bestellen sie dazu gleich eine Psoriasis Arthritis und sparen sie über 30%"

Bleibt nur die Frage des Lieferproblems' date=' Vorschläge dazu sind willkommen ;)[/quote']

... wetten wir, dass da Gebote kommen......!!!!

Katja

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo All

Ich habe mal bei der Firma Biogen Idec wegen dem Panaclar nachgefragt.

Die junge Dame konnte mir nur sagen, dass es dieses Jahr noch zugelassen werden soll.

Aber wann, wusste Sie auch nicht.

PowerMax

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich war heute nach über 3 Jahren mal wieder beim Hautarzt.

Die Zulassung von Panaclar ist laut seiner Aussage noch nicht abzusehen' date=' da die Firma "zu laff ist". :mad: Infos ob eine Studie möglich ist, wodurch das ganze dann kostenlos wäre, hat er auch nicht, er wäre aber sofort bereit mit mir eine durchzuführen.

Somit bleibt für mich nun die Frage ob ich jetzt wieder mit Fumaderm anfange, oder ob ich auf das neue Panaclar warte, was aber wohl noch länger dauern kann. Ich werde erstmal abwarten was das MRT nächste Woche wg der PSA ergibt und vorsorglich schonmal Blut abzapfen lassen ob die Werte für Fumaderm ok sind.

Habe erstmal Daivonex bekommen. Die hatte ich zu letzt vor 4-5 Jahren, vielleicht wirkt es diesmal besser :)

:)[/quote']

Hast Du schon mal überlegt wegen der Psoriasis Artritis Dich mit MTX zu behandeln?

Früher gab es einige Apotheken, die sogenannte magistrale Fumarsäure Rezepturen in Kapseln anfertigten, die ziemlich genau dem Fumaderm entsprachen.

Das müsste mit den Panaclar-Inhaltstoffen genauso, ja sogar einfacher gehen, da es ja nur noch ein Monopräparat ist. Weiß jemand, wie der aktuelle Stand der Anfertigung von Apothekerrezepturen ist??? Die waren auch immer günstiger im Preis als die Fertigpräparate.

Schweckendieck hatte seinerzeit als Heilpraktiker einfach direkt mit einer Pulvermischung der Fumarsäuresubstanzen seine Patienten behandelt.

Geschrieben
Hast Du schon mal überlegt wegen der Psoriasis Artritis Dich mit MTX zu behandeln?

Da ich erst 27 bin und noch Kinder haben möchte ist MTX für mich keine Option' date=' da es Teratogen ist.

[i']

"Eine Schwangerschaft muss bei der Behandlung mit MTX ausgeschlossen sein, da Schäden im Erbgut auftreten können. Dies gilt für Männer und Frauen. Nach dem Abschluss der Behandlung muss für die folgenden drei Monate die Empfängnisverhütung fortgesetzt werden."[/i]

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/MTX

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Früher gab es einige Apotheken' date=' die sogenannte magistrale Fumarsäure Rezepturen in Kapseln anfertigten, die ziemlich genau dem Fumaderm entsprachen.

[/quote']

Das ist nicht möglich solange Panaclar nicht zugelassen ist. In der Apotheke dürfen wir auch nur unbedenkliche Rezepturen herstellen. Als unbedenklich gelten Arzneimittel, die Qualität, Sicherheit und Unbedenklichkeit nachgewiesen haben. Um für ein Arzneimittel vom BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) eine Zulassung zu erhalten muss der Hersteller Studienergebnisse vorweisen können, die diese drei Punkte nachweisen (für diese Studien gibt es natürlich auch gesetzliche Bestimmungen). Bis die Firma das also nicht erledigt hat und Panaclar das Zulassungsverfahren durchlaufen hat, ist es also nicht möglich, so etwas in der Apotheke herstellen zu lassen. Der Wirkstoff wird für eine Apotheke auch nicht beziehbar sein.

Habe übrigens auch mal auf der Website von Biogen Idec in der Rubrik für Fachkreise nachgeschaut ob da schon was steht (da ich PTA bin habe ich eine Zugangsberechtigung zu diesen Seiten).

Aber da ist nicht mal die Rede davon, dass etwas Neues "in der Mache" ist.

Ich hoffe, dass das wenigstens etwas weiter helfen konnte.

Liebe Grüße WhitePetra

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus und Grüß Gott an alle,

gestern hat mich meine Hautärztin infomiert, dass das neue Fumaderm ( Panaclar ) im Sommer 2006 wohl auf den Markt kommen soll. Sie hat die Info direkt von der produzierenden Pharmafirma, bei der sie angrufen hat.

Bin mal gespannt, ob das tatsächlich geschehen wird. Ich werde im Herbst mit dem neuen Mittel anfangen, wenn sich meine Pso nicht deutlich gebessert hat.

Was mich interessiert ist folgendes:

Wenn ich Fumarsäure nehme,kann ich dann in die Sonne gehen? Ist die Haut dann nicht sehr Lichtempfindlich? Meine Freundin arbeitet in der Apotheke und die hat mir auch schon eine creme mit Fumarsäureester gemischt. Allerdings reagiert die Haut, insbesondere die Gesunde, mit Rötung wie nach einem Sonnenbrand.

Wäre schön, wenn ich von den Fumarerfahrenen ein Feedback bekommen würde.

LG aus dem sonnigen Oberbayern

PetraD

Geschrieben

hallo petra!!!!

schön wärs,aber es wird leider diesem sommer noch nicht auf den markt kommen.

ich habe am dienstag bei fumarpharm angerufen ,und leider erfahren das die zulassung nicht absehbar ist.im schlimmsten fall kommt es gar nicht auf den markt und im besten fall in 2007.

tja,mußte auch erstmal schlucken weil ich auch auf dieses medikament warte.

leider!!!!

liebe grüße

volki

Geschrieben

Hallo

In der Hautklinik in Oberhausen sagte man mir das das Mittel nich mehr dieses Jahr auf den Markt kommt (leider)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Das ist nicht möglich solange Panaclar nicht zugelassen ist. In der Apotheke dürfen wir auch nur unbedenkliche Rezepturen herstellen. Als unbedenklich gelten Arzneimittel, die Qualität, Sicherheit und Unbedenklichkeit nachgewiesen haben. Um für ein Arzneimittel vom BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) eine Zulassung zu erhalten muss der Hersteller Studienergebnisse vorweisen können, die diese drei Punkte nachweisen (für diese Studien gibt es natürlich auch gesetzliche Bestimmungen). Bis die Firma das also nicht erledigt hat und Panaclar das Zulassungsverfahren durchlaufen hat, ist es also nicht möglich, so etwas in der Apotheke herstellen zu lassen. Der Wirkstoff wird für eine Apotheke auch nicht beziehbar sein.

Habe übrigens auch mal auf der Website von Biogen Idec in der Rubrik für Fachkreise nachgeschaut ob da schon was steht (da ich PTA bin habe ich eine Zugangsberechtigung zu diesen Seiten).

Aber da ist nicht mal die Rede davon, dass etwas Neues "in der Mache" ist.

Ich hoffe, dass das wenigstens etwas weiter helfen konnte.

Liebe Grüße WhitePetra

Hat sich da was im Vergleich zu früher, d.h. vor ca.10 Jahren geändert? Ich habe lange Zeit die "Fumarsäurerezeptur nach Dr. Schäfer" (Entwickler war Dr. Schweckendiek) eingenommen und die wurde von mehreren Apotheken in Deutschland hergestellt und auch per Post verschickt. Erforderlich war jeweils nur ein Rezept auf dem die Zusammensetzung als sogenannte magistrale Rezeptur von einem Arzt hingeschrieben stand (so wie es auch bei vielen Salben und Cremes der Fall ist). Die Fumarsäureesther konnten bei Meck-Schuchard in Hohenbrunn bei München bestellt werden. Diese Rezepturen gab es als Tabletten (Zeisersche Apotheke in Laufenburg) oder wurden auch in Gelatinekapseln gefüllt (Haller Apotheke in Nürnberg) die zunächst magenlöslich waren, später wurden sie auch mit einem magensaftresistenten Film überzogen.

Die Substanzen für Fumaderm wurden/werden angeblich noch mal extra von Verunreinigungen des Syntheseprozesses hochgereinigt. Fumaderm wurde von einer Schweizer Pharmafirma jeweils im Auftrag von Fumapharm chargenweise hergestellt. Vor HERMAL sollte schon eine andere Pharmafirma den Vertrieb von FUMDERM übernehmen- Als diese Firma dann kurzfristig wegen angeblich bis dahin ihr unbekannten Nebenwirkungen einen Rückzieher machte, gab es eine Zeit lang kein FUMADERM auf dem Markt, weil das auf Lager liegende bereits den entsprechenden Firmenaufdruck hatte und erst wieder eine neue Charge produziert und mit dem richtigen Namensaufdruck verpackt werden musste. Wer da keinen genügenden Vorrat von FUMADERM

hatte, machte einen unfreiwilligen Auslassversuch.

Da ich FUMADERM bisher immer problemlos von der Techniker Krankenkasse und dann von meiner privaten Krankenkasse (ich zahle 30% Aufschlag wegen meiner Psoriasis) erstattet bekomme, habe ich mich nicht mehr um die magistralen Rezepturen "gekümmert". Auch wenn diese etwa nur die Hälfte kosteten. FUMADERM ist sehr teuer, obwohl für die Substanzfindung und die Dosisfindung kein Forschungsaufwand notwendig war - auch keine Tierversuche. Das hatten alles schon Schweckendiek als Chemiker und dann auch als Heilpraktiker und Schäfer in Selbstversuchen beziehungsweise mit experimentierfreudigen und gutgläubigen Betroffenen/Patienten jahrzehntelang vorgemacht.

Was da nun für eine Hinhaltetaktik bezüglich PANACLAR abläuft, finde ich eine Sauerei. Siehe auch meine Antwort zum PANACLAR Thema.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das neue "FUMADERM" ist nun praktisch da, aber nicht als Fertigpräparat von der Pharma, sondern als magistrale Rezeptur ("Apothekenrezeptur") und zwar in einer mikroverkapselten Retardform.

Siehe dazu auch:

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/13956-alternative-bezugsquellen-fur-fumarsaurekapseln/page__pid__245655#entry245655

Ich persönlich vertrage es super gut - wesentlich besser als die FUMADERM-Tabletten!

Blutbildveränderungen natürlich wie bei FUMADERM möglich und Kontrolllaboruntersuchungen weiterhin nötig.

bearbeitet von GrBaer185
  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Der metex-Pen wurde runderneuert – oder vielmehr: eckiger. Doch es gibt noch ein paar andere Dinge, die neu sind. ...
    Was kommt nach Taltz?
    Psoriasis arthritis
    Nach einer MTX Unverträglichkeit, Kortison Depotspritzen wurde ich in der Rheumaklinik in Bad Abbach erst auf Otezla ...
    Liebes Forum, Mein Rheumatologe geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. 12 Jahre hat er mich begleitet und wir...
    Fumaderm
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, vermutlich schon 1000 mal gefragt, aber da ich neu bin frage ich halt trotzdem.    hat jemand er...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.