Zum Inhalt

MetOnkel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe nun dem Amt für Verbraucherschutz 2 Dosen Neu ro pson überlassen.

Die prüfen gerade auf alle Inhaltstoffe.

Mittlerweile ermittelt auch da Zollkriminalamt gegen den Betreiber der Neu ropson-Website.

Paypal und Sofortüberweisung.de haben die Zusammenarbeit mit dem Anbieter eingestellt.

Nach langem Überlegen hatte ich Neu r opson auch probiert, nach kurzer Anwendung (ca. 1 Woche) trat eine beachtliche Besserung ein.

Nach 3 Wochen Anwendung war ich fast erscheinungsfrei.

Allerdings kam die Pso ratz fatz wieder, trotz langsamen Ausschleichen und das auch noch stärker als vorher.

Sobald das Ergebnis vom Amt für Verbraucherschutz vorliegt, werde ich die Liste unter http://www.facebook....europsonWarnung veröffentlichen.

Ziel vom Neu ro pson Hersteller ist es die Betroffenen von der Wirkung abhängig zu machen und seine völlig überteuerte Salbe dauerhaft zu verkaufen.

Das finde ich besonders rücksichtslos, da bei dauerhafter Anwendung von cortisonhaltigen Salben / Cremes nicht unerhebliche Schäden der Gesundheit des Betroffenen auftreten können.

Grüße, Michael

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte speziell zu solchen Angeboten mal einen Text auf der Seite, der lautete so:

"Zur Behandlung der Schuppenflechte werden immer wieder Mittel angeboten, die als sehr wirksam aber harmlos, rein pflanzlich etc. beworben werden. Diese Mittel sind typischerweise als Kosmetika, Naturheilmittel oder traditionelle Arzneimittel aufgemacht. Bei derartigen Mitteln wurden häufig nicht deklarierte Zusätze von starken Wirkstoffen wie Glucocorticoiden (Cortisonen) gefunden. Insbesondere wenn derartige Mittel die versprochene therapeutische Wirkung entfalten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Wirkung auf nicht deklarierte Wirkstoffe zurückzuführen ist. Derartige Mittel sollten Sie auf keinen Fall verwenden. Der Zusatz der nicht deklarierten Wirkstoffe ist illegal und muss daher von den zuständigen Behörden unterbunden werden, so bald er festgestellt wird. Wenn Sie ein Mittel verwenden, das nicht deklarierte Wirkstoffe enthielt, die aber plötzlich nicht mehr vorhanden sind, wird die Schuppenflechte sehr wahrscheinlich wieder auftreten, obwohl Sie das jetzt unwirksame Mittel weiter verwenden. Dieser Effekt ist sehr gefährlich, weil Arzt und Patienten mit dieser Entwicklung nicht rechnen und sie nicht einschätzen können. Außerdem gilt auch hier, dass es sich um nicht zugelassene Arzneimittel handelt, bei denen Sie mit erheblichen Qualitätsmängeln rechnen müssen."

Nur war der Text leider irgendwann verschwunden. Ich fragte, warum. Da hieß es:

"Die angesprochene Seite ist Teil eines geplanten umfangreicheren Informationsangebotes zur Thematik "Arzneimittel aus unsicheren Quellen". Dieses Informationsangebot wird derzeit noch überarbeitet bzw. neu zusammen gestellt und geht schnellstmöglich online. In diesem Zusammenhang wird auch der von Ihnen angesprochene Hinweis wieder eingebunden werden."

Diese Antwort an mich feiert aber auch schon ihren ersten Geburtstag ;)

Das österreichische Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen wird da deutlicher.

Geschrieben

hi,

ich denke man sollte solche Anbieter, die sich auf Kosten von Betroffenen die Taschen voll machen wollen, nicht einfach gewähren lassen.

Ich versuche alles um dem hier Einhalt zu gebieten, auch wenn´s Mühe kostet.

Grüße, Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.