Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Patientenrechte'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    • Patientenrechte ×
    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp



Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


  1. Rolf Blaga

    Wer zahlt was bei Therapie und Reha?

    Hier erklären wir, was Krankenkasse oder Rentenversicherung bei der Therapie der Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis bezahlen und was nicht. Die tatsächlichen Leistungen der Sozialversicherungen bleiben nicht gleich. Wenn ein Sozialgesetz geändert wird, geschieht das aus politischen Gründe...
  2. Redaktion

    Wegweiser Sozialrecht - Basiswissen

    Allgemein wird im "Wegweiser Sozialrecht - Basiswissen für Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung" informiert über Schwerbehinderung, Rehabilitation, Erwerbsminderungs-Rente und die jeweils zuständigen Behörden. Konkrete Hinweise für Menschen mit chronisch-entzündlichen Krankhei...
  3. Redaktion

    Ihr gutes Recht als Patient

    Rechte kennen, Leistungen fordern und durchsetzen gegenüber Ärzten, Zahnärzten, Psycho­therapeuten, Heilpraktikern, Pflege­personal, Kranken­häusern und Krankenkassen. Sie erfahren, wie Sie bei möglichen Behandlungs­fehlern konkret vorgehen undwelche Regelungen das neue Patienten­rechte­gesetz...
  4. In diesem Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt es dann den Zoom-Link. Weitere Informationen gibt...
  5. Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 -...
  6. Redaktion

    Online-Vortrag: Krankengeld - Rechte und Pflichten

    Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Dieses sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur aufgrund einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühl...
  7. Redaktion

    Online: Der Weg zum Pflegegeld

    Auf dem Weg zum Pflegegrad haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen viele Fragen. Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gisela Rohmann, informiert in einer digitalen Mittagspause über alles Wissenswerte. Sie erläutert den Weg zum Pflegegrad von der Antragstellung üb...
  8. Redaktion

    Online-Seminar: Vorsorgevollmacht

    Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Vorsorgevollmacht an. Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine St...
  9. Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Wer jemanden mit einer Vor...
  10. Redaktion

    Online-Seminar: Patientenverfügung

    Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie Wie stelle ich sicher, dass meine ärztliche Behandlung meinen Wünschen entspricht? Wie bewahre ich meine nächsten Angehörigen davor, für mich folgenschwere Entscheidungen treffen zu müssen? In diesem Onlineseminar stellen die Referenten...
  11. Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Wer jemanden mit einer Vor...
  12. Redaktion

    Online-Seminar: Patientenverfügung

    Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Ka...
  13. Redaktion

    Online-Seminar: Patientenverfügung

    Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich f...
  14. Redaktion

    Online-Seminar: Patientenverfügung

    Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Patientenverfügung im Detail und Stolpersteine an. Teilnehmer kann jeder – auch wenn er kein Brandenburger ist. Information und Anmeldung: hier
  15. bis
    Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht an. Information und Anmeldung: hier
  16. Experten der Verbraucherzentrale Hamburg beantworten in einer kostenlosen Online-Sprechstunde wichtige Fragen zum Thema Krankengeld.
  17. Redaktion

    Online: Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung

    Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können Menschen nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen. Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Die Zahl der Teilneh...
  18. bis
    In diesem Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt es dann den Zoom-Link. Weitere Informationen gibt...
  19. bis
    In diesem Online-Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Da es über Skype abgehalten wird, kann jeder von zuhause aus teilnehmen. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de....
  20. bis
    In diesem Online-Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Da es über Skype abgehalten wird, kann jeder von zuhause aus teilnehmen. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de....
  21. Redaktion

    Online: Krankengeld - Rechte und Pflichten

    bis
    Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sic...
  22. Wann bezahlt die Krankenkasse eine Haushaltshilfe und was bringt das? Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland erinnert an diese Form der Unterstützung. Wer hilft im Haushalt, wenn man gesundheitlich momentan nicht selbst dazu in der Lage ist – weil zum Beispiel einen gerade die Psoriasis...
  23. Krankenkassen schreiben allzu oft Briefe, bei denen man als erstes denkt: "Hä?". „Wir haben Ihren Widerspruch geprüft. Die Kosten können wir aus folgendem Grund nicht übernehmen…“ – das ist noch einfach. "Sie haben Widerspruch gegen unsere Entscheidung eingelegt. Wir zahlen trotzdem nicht nicht, wei...
  24. Patienten haben bei der Auswahl einer geeigneten Reha-Einrichtung durchaus ein Mitspracherecht. Doch nicht immer einigen sich Patienten und Versicherungen auf Anhieb. Und: Manchmal kennen Patienten auch ihre Rechte nicht. „Die Leistungen werden in Einrichtungen erbracht, die entweder von der Re...
  25. Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 -...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.