Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Dresden'.
31 Ergebnisse gefunden
-
Dresden: Patientenveranstaltung zu den Themen Atopische Dermatitis, Psoriasis und Urtikaria
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Sachsen's Veranstaltungen
Die Uni-Hautklinik Dresden bietet ein Informationsveranstaltung zu neuesten Therapieansätzen, aktuelle Studien, Beratungsangeboten und vieles mehr an. In der Pause gibt's verschiedene Mitmach-Angebote für Groß und Klein. Gezeigt werden lindernde Verbände, Allergie-Testungen werden demonstriert... -
Dresden: Treffen der Selbsthilfegruppe
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Sachsen's Veranstaltungen
Die Regionalgruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Bei Interesse ist es besser, vorher nachzufragen, ob der Termin auch wirklich stattfindet. (Telefon 0351 / 8032538). -
Dresden: Treffen der Selbsthilfegruppe
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Sachsen's Veranstaltungen
Die Regionalgruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Bei Interesse ist es besser, vorher nachzufragen, ob der Termin auch wirklich stattfindet. (Telefon 0351 / 8032538). -
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Warum dieser Abschnitt mit einer Methode bebildert wird, die sich zurecht nicht durchgesetzt hat, wissen nur die Ausstellungsmacher allein. Schade.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Auch um die Ursachen der Psoriasis geht es.© Psoriasis-Netz
-
Schuppenflechte – Symptome und Verlauf
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Noch mehr Bilder
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Ein Abschnitt ist der Erläuterung der Symptome und des Verlaufs der Psoriasis gewidmet. So ein Text kann natürlich keine erschöpfende Erklärung sein.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
In einem Abschnitt geht es um die Grundlagen.© Psoriasis-Netz
-
Schuppenflechte – als verbreitete Hautkrankheit erklärt
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Noch mehr Bilder
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Auf einem Bildschirm werden drei verbreitete Hauterkrankungen erklärt: Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Wenn Du Dich an den Geruch von Teershampoo erinnern kannst, bist Du nicht mehr ganz jung. (Und wir taugen nicht zum Diplomanten.)© Psoriasis-Netz
-
Psoriasis auf einem Modell aus Wachs
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Noch mehr Bilder
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Dieses Modell aus Wachs dient seit den 1970er-Jahren im Hygiene-Museum als Lehrmittel. Mit solchen Modellen sind auch Hauterkrankungen besser "ertastbar" und nicht nur Zeichnungen.© Psoriasis-Netz
-
Psoriasis in der Hand unter dem Mikroskop
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Noch mehr Bilder
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Unter dem Mikroskop sieht man ganz gut, wie schuppig die Psoriasis am Handteller ist.© Psoriasis-Netz
-
Psoriasis an den Fingern unter dem Mikroskop
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Noch mehr Bilder
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Jeder Besucher kann seine Hand unter ein Mikroskop legen. So sieht die Psoriasis dann aus, hier zwischen zwei Fingerwurzeln.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
So groß gezeigt, erschließt sich einem der Aufbau eines Nagels besser. 1 – Nagelplatte 2 – Nagelwurzel oder -matrix 3 – Nagelbett 4 – Nagelfalz 5 – Mond© Psoriasis-Netz
-
Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Noch mehr Bilder
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam die UV-Bestrahlung mit der „Künstlichen Höhensonne" für Hautkranke auf. Diese Lampe hier war gleich doppelt nützlich: Sie ermöglichte gleichzeitig Rotlicht-und UV-Bestrahlung.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es modern, diverse Leiden mit unterschiedlich farbigem Licht zu therapieren. Rot sollte bei Grippe helfen, blau bei Verstauchungen und grün bei Magenleiden.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Creme in Blechdosen – das kennt man doch irgendwoher? Die Leokrem wurde zu DDR-Zeiten im VEB Elbe Chemie produziert. Sie sollte Vitamin D enthalten.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Hier werden die drei Schichten der Haut gezeigt. In der obersten Schicht – der Oberhaut oder Epidermis – schieben sich neue Zellen nach oben. Sie verhornen dort und werden abgestoßen. Darunter liegt die Lederhaut oder Dermis. Dort sind Haarwurzeln, Schweißdrüsen und Sinneszellen verankert. Die unter...© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
An einem BIldschirm werden die häufigsten Diagnosen in Deutschland gezeigt. Schuppenflechte rangiert auf Platz 133.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Die Attraktion des Hygiene-Museums ist sicherlich die gläserne Frau. Je nach Tastendruck leuchtet das Organ auf, das man gerade gewählt hat. Das ist plastischer als jede andere Erklärung. Die gläserne Frau hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag – und das völlig zurecht.© Psoriasis-Netz
-
Vom Album Ein Besuch im Hygiene-Museum in Dresden
Wer einmal ein paar Tage in Dresden verbringt, sollte unbedingt einen Besuch im Deutschen Hygiene-Museum einplanen. Es gibt so viele Aha-Effekte, dass man dort gut einige Stunden braucht – und dann ist man nur durch die ständige Ausstellung. Wechselnde Sonderausstellungen machen den Aufenthalt noch...© Psoriasis-Netz
-
Medizinische Klinik und Poliklinik III - Bereich Rheumatologie Dresden
Redaktion erstellte eine Adresse in Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
Die Psoriasis arthritis wird im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden in der Medizinischen Klinik und Poliklinik III behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Universitätsklinik überwiesen, wenn der „normale" Rheumatologe oder Hausarzt den Rat von Kollege... -
Klinik und Poliklinik für Dermatologie Dresden
Redaktion erstellte eine Adresse in Hautkliniken (Uni-Kliniken)
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie gehört zum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Dort werden alle Arten von Hauterkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Schuppenflechte in eine Uni-Hautklinik überwiesen, wenn der „normale" Hautarzt den Rat von Kollegen brau... -
Hallo ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Suche nun seit fast 2 Jahren nach einem guten und fähigen Hautarzt in Dresden. Habe bisher drei Hautarztpraxen ausprobiert, fühlte mich aber bei keiner so gut behandelt, wie ich es von meinem alten Hautarzt in Heilbronn her kannte. B...
-
Dresden: Treffen der Selbsthilfegruppe
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Sachsen's Veranstaltungen
Die Regionalgruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Bei Interesse ist es besser, vorher nachzufragen, ob der Termin auch wirklich stattfindet. (Telefon 0351 / 8032538). -
Liebe Leser wir sind Mitte Januar in Dresden. Am Sonnabend, den 16. Januar, könnten wir uns ein kleines Treffen vorstellen, wenn jemand mag. Na? Es grüßt Claudia
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest