Sivash Heilerde ist ein Peloid (Meeresschlick), das sich in der hochkonzentrierten, rosafarbenen Sole des Salzsees Siwasch gebildet hat. Die Sivash Heilerde gehört zu den salzhaltigen sulfidarmen Chlorid-Magnesium-Natrium-Peloiden. Neben Mineralien enthält sie bestimmte organische Substanzen. Sie riecht schwach nach Schwefelwasserstoff.
Sivash-Heilerde wird manuell aus dem See entnommen und danach unverändert mit der rosafarbenen Sole des Siwaschsees übergossen, um dann luftdicht und ohne Konservierungsstoffe verpackt zu werden. Sie kommt also in ihrer ganz natürlichen Form zum Anwender, verspricht der Anbieter.
Die hohe Konzentration des Salzes soll die Heilerde auf natürliche Weise vor Verkeimung schützen. Die rosa Farbe hat die stark konzentrierte Sole des Siwaschsees der Mikroalge Dunaliella Salina zu verdanken, die selbst sehr wertvoll und reich an Beta-Carotin ist.
Aber Achtung: Sivash-Heilerde sollte bei allgemeinen medizinischen Gegenanzeigen zur Schlamm-Anwendung sowie auf offenen Wunden nicht angewendet werden. Auch bei akutem Schmerzsyndrom, aktiver Form von Gelenkentzündungen, schwerer Form von Hypertonie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte auf die Heilerdeanwendung verzichtet werden. Im Zweifelsfall sollte der Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Sivash Heilerde ist ein gebrauchsfertiges Medizinprodukt zur äußerlichen Anwendung durch Auftragen auf die Haut.
Anwendungsgebiete
- Unterstützende Behandlung bei chronischen Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Wirbelsäule
- Unterstützende Behandlung bei Akne (verursacht durch unreine, fettige Haut)
- Linderung des Juckreiz es bei Neurodermitis und Psoriasis
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden