Zu Salicyl-Vaselin 10% muss man eigentlich nicht viel schreiben, denn der Name sagt, was drin ist – und genau deshalb ist das Produkt etwas für Menschen mit Schuppenflechte: zum Entschuppen, wenn die Psoriasis-Stellen dick mit Schuppen bedeckt sind. Außerdem ist die Salbe zur Anwendung bei Hornhaut (Hyperkeratosen), Hühneraugen und Schwielen gedacht.
Salicyl-Vaselin 10% wird ein- bis zweimal am Tag auf die Psoriasis-Stellen aufgetragen. Wer die Salbe länger als 7 Tage hintereinander benutzen will, sollte laut Hersteller seinen Arzt um Rat fragen.
Der Hersteller nennt im Beipackzettel eine maximale Tagesdosis. Demnach sollten Kinder ab 1 Jahr höchstens 2 Gramm Salbe, Erwachsene höchstens 20 Gramm Salbe pro Tag bekommen.
Nicht jeder verträgt Salicylvaseline an sich und in der Konzentration, deshalb empfiehlt sich das Austesten an einer kleinen Stelle.
Während der Schwangerschaft, bei Säuglingen und bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte Salicyl-Vaselin 10% gar nicht verwendet werden.
Während der Stillzeit darf Salicyl-Vaselin 10% nicht im Brustbereich angewendet werden. Und: Stillende, die mit der Vaseline ihre Hühneraugen behandeln, sollten eine Fläche von höchstens 5 cm² damit bedecken.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden