Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Dermabon

    Dermabon ist eine Seife. Das Original wird in Mexiko hergestellt. Der Hersteller vermarktet sie zur Anwendung bei Schuppenflechte und Schuppen. Der Verkauf ist in Deutschland nicht erlaubt.

    Der Grund: Wichtigster Inhaltsstoff ist Steinkohlenteer (2,13 Prozent).  Der ist in Deutschland verschreibungspflichtig – unter anderem, weil er als krebserregend gilt. Hautärzte können ihn in einem Shampoo wie Tarmed oder in einer angerührten Teersalbe verordnen.

    Einschränkungen

    Der Hersteller selbst nennt einige Einschränkungen seiner Seife:
    • Dermabon darf nur äußerlich angewendet werden. Kontakt mit Augen soll vermieden werden. Passiert das doch, heißt es: viel Wasser.
    • Wenn die Psoriasis schlimmer wird oder sich trotz gewissenhafter Anwendung von Dermabon nicht bessert, sollte man zum Arzt gehen.
    • Nach der Anwendung von Dermabon sollte man nicht in die Sonne gehen (oder ins Solarium). Ein Sonnenbrand kann in 24 Stunden nach der Anwendung schneller geschehen als gewöhnlich und als einem lieb ist.
    • Dermabon soll nicht über längere Zeit angewendet werden, ohne einen Arzt zu konsultieren.
    • Wer schon eine Therapie für seine Schuppenflechte hat, sollte immer vor der Dermabon-Anwendung mit seinem Arzt sprechen.
    • Wenn die Erkrankung einen größeren Bereich des Körpers einnimmt, sollte man einen Arzt fragen, bevor man Dermabon nimmt.
    Unsere Meinung: Mit so vielen Einschränkungen wäscht sich der Hersteller von jeder Verantwortung rein.

    Anwendung von Dermabon

    Der Hersteller schreibt zur Anwendung seiner Seife:
    Zuallererst: Es ist sehr wichtig, einen Hautarzt aufzusuchen und eine Diagnose zu haben.
    Also: Es sollte mal ein Arzt klar gesagt haben, dass es eine Schuppenflechte ist.

    Weiter empfiehlt der Hersteller, bei einer schweren Psoriasis im ersten Monat zweimal am Tag, morgens und abends, zu duschen. Dabei werden die Psoriasis-Stellen mit der Seife eingerieben. Nach 3 Minuten kommt sie 'runter.

    Wenn sich die Psoriasis-Stellen auf Bereiche wie Ellbogen oder Knie beschränken, genügt es, die Seife dreimal am Tag wie eine Creme anzuwenden. Wenn die Schuppenflechte dort nicht so schwer ist, kann die Seife dann auch abgewaschen werden – wieder nach 3 Minuten.

    Der Hersteller schreibt auch:

    • Ungefähr ab der dritten Woche soll eine Besserung der Psoriasis zu bemerken sein. Manche Anwender nutzen die Seife dann nicht mehr – die Erkrankung kehrt dann zurück. Eine erneute Anwendung der Seife half dann wieder.
    • Manche Anwender bemerkten irritierte Haut vor allem im Gesicht, wenn sie in die Sonne gingen. Außerdem kann weiße Kleidung verfärbt werden.
    • Die Seife wirkte bei Menschen über 40 besser als bei jüngeren – vielleicht aber auch, weil Letztere sie nicht so regelmäßig anwenden oder weil sie meinen, dass die Seife "etwas schrecklich" riecht und die Flecken in der Kleidung sie abschrecken.

    Andere Inhaltsstoffe

    Neben dem Steinkohlenteer sind laut Hersteller enthalten:
    • Borax
    • Ethylalkohol
    • Glycerin
    • Glycerylstearat
    • Lanolin
    • Metallparaben
    • Seifengrundlage
    • Natriumhypochlorit
    • Stearinsäure
    • Vaseline
    • Vitamin C
    • Wasser

    Erfahrung mit Dermabon

    Wir sind realistisch: Natürlich findet Dermabon seinen Weg zu Kunden in Deutschland, auch wenn jeder Verkauf hierzulande illegal ist. Und so werden Erfahrungen mit der Seife auch in unserem Forum ausgetauscht. Ein Anwender hat ein Protokoll seiner Erfahrungen zusammengefasst und auf seiner Internetseite veröffentlicht.

    Offiziell verkauft wird Dermabon jedenfalls in Mexiko, den USA und in der Türkei (Dermabon Sabun). Für den Preis kann Ihnen ein Arzt bis zu 24 Mal eine Teersalbe oder ein Teershampoo verschreiben, denn das günstigste Paket mit 6 Stück Seife kostet inklusive Versand 240 Euro. Das soll für 3 Monate reichen. Einzeln wird Dermabon bei den üblichen Verdächtigen (also: Auktionsplattformen) verkauft – auch da teuer genug.

    Unser ganz klarer Tipp vor dem Kaufen:

    • Bevor du diese Seife teuer kaufst, geh lieber zu einem Hautarzt. Frage, ob er dir eine Teersalbe aufschreiben würde. Wenn du deine Psoriasis auf dem Kopf mit Teer behandeln möchten, frag ihn nach Tarmed Shampoo.
    • Wenn du eine Teerseife ausprobieren möchtest, kaufe eine andere. Die gibt es in Deutschland legal (weil dann ein anderer Teer enthalten ist) und deutlich preiswerter.

    Anwendungsgebiete: Psoriasis, Schuppen
    Darreichungsform: Seife

    Dieser Eintrag wurde zuletzt aktualisiert.

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Von uns ausgewählt

    • Psoriasis-Netz-Stammtisch
      Du willst mal andere Leute fragen, wie sie das mit ihrer Schuppenflechte machen? Wie sie ihre Psoriasis arthritis bewältigen? Dann schalte ein.
        • Like
      • 0 Antworten
  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
    Ja, schickt mir was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.