Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Curacutin

    Curacutin ist eine Hautpflege-Serie. Davon gibt es ein Spray, einen Balsam und eine Creme. Sie sind laut Hersteller nach einer überlieferten TCM-Rezeptur "gebraut". Der Hersteller verspricht auf seiner Internetseite:

    Wir lassen alle Produkte der Curacutin®-Produktlinie in Deutschland entsprechend den europäischen Richtlinien für Kosmetik in unabhängigen Labors auf Schwermetalle und Pestizide prüfen.
    Das Curacutin-Spray enthält einen alkoholischen Auszug aus
    • Wasser (Aqua)
    • Schnurbaumwurzel (Radix Sophorae flavescentis)
    • Brenndoldenfrüchten (Fructus Cnidii)
    • Arnebia (Radix Arenbiae seu Lithospermi)
    • Goldfadenwurzelstock (Coptidis Rhizoma)
    • Lonicerae Flos (Flos lonicerae)
    • Sambong (Blumea Balsamifera)
    • Euphorbia (Semen Euphorbiae)
    • Chinesischer Ackerminze (Herba Menthae)
    Es wird zweimal am Tag auf die Haut aufgesprüht.

    Achtung: Für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder ist das Spray nichts. Grund sind der enthaltene Campher und und die Minze. Alle anderen sollten es nicht im Bereich der Augen und nicht auf Schleimhäuten anwenden.

    Der Curacutin Balsam enthält

    • Mandelöl
    • 20% Curacutin liquid (einen alkoholischer Auszug aus Radix Sophorae flavescentis, Fructus Cnidii, Radix Arnebiae seu Lithospermi, Coptidis Rhizoma, Flos lonicerae, Blumea Balsamifera, Semen Euphorbiae, Herba Menthae; Erklärung siehe Spray)
    • Bienenwachs
    Der Balsam wird zweimal am Tag aufgetragen.

    Achtung: Für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder ist der Balsam nichts. Alle anderen sollten ihn nicht im Bereich der Augen und nicht auf Schleimhäuten anwenden.

    Der Balsam kommt ohne Konservierungsstoffe aus. Das bedeutet aber auch: Ist der Balsam einmal angebrochen, sollte er innerhalb eines Vierteljahres verbraucht werden.

    Die Curacutin Creme enthält

    • Wasser (Aqua)
    • Diptam-Dost (Dasycarpus Turcz)
    • Pfingstrosen-Wurzel (Paeonia Suffruticosa andr.)
    • Radix Sophorae Flavescentis
    • Propylene Glycol
    • Vaseline
    • Glycerin Paraffinum Lipuidum
    • Fructus Cnidii
    • Flos Lonicerae
    • Blumea Balsamifera
    • Herba Menthae
    • Ethylparaben
    • Sodium Laureth sulfate
    Auch hier gilt: Für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder ist  die Creme nichts. Alle anderen sollten sie nicht im Bereich der Augen und nicht auf Schleimhäuten anwenden.

    Anbieter: Homo Novus GmbH
    Anwendungsgebiete: Neurodermitis, Psoriasis, Trockene Haut, Ekzem
    Kinder: ab 3 Jahren

    Dieser Eintrag wurde zuletzt aktualisiert.

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Von uns ausgewählt

    • Psoriasis-Netz-Stammtisch
      Du willst mal andere Leute fragen, wie sie das mit ihrer Schuppenflechte machen? Wie sie ihre Psoriasis arthritis bewältigen? Dann schalte ein.
        • Like
      • 0 Antworten
  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
    Ja, schickt mir was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.