Das Cerutalgin-Spray soll dabei helfen, das Ohrenschmalz zu entfernen – das sich gern auch mit Psoriasis-Schuppen vereint, wernn es im Ohr juckt und schuppt.
Regelmäßig angewendet, soll es verhindern, dass sich neue Propfen mit Ohrenschmalz bilden.
Neben dem eigentlichen Inhaltsstoff Natriumdocusat ist auch Ringelblumen-Extrakt enthalten, der Reizungen lindern soll.
Anwendung des Cerutalgin-Sprays
Das Spray soll ein- bis zweimal pro Woche verwendet werden. Wenn schon Ohrenschmalz da ist, soll das Spray an drei Tagen hintereinander verwendet werden.
Einige Minuten nach der Anwednung soll das Ohr ausgespült werden.
Wer darf das Cerutalgin-Spray nicht verwenden?
Nicht geeignet ist das Spray für Menschen mit
einer Verletzung des Trommelfells
einer Ohrenentzündung
mit einem Paukenröhrchen
mit einer Allergie gegen Bestandteile des Produkts
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden