Aur derm ist schon etwas Besonderes: Die Creme hat es als eine der wenigen geschafft, dass eine deutschsprachige Behörde vor ihr warnt. Sonst sind es meist britische oder US-Behörden, die in Cremes wie dieser die schädlichen Inhaltsstoffe finden.
Das offizielle Arzneimittelkontroll-Labor in Österreich hat das vermeintliche Naturprodukt untersucht und fand
- Diclofenac
- Lidocain
- Benzocain
- Procain
- Clobetasolpropionat (ein Kortison-Wirkstoff) und
- Ketoconazol
Viele würden eine Creme nicht an ihre Haut lassen, wenn das Kortison darin deklariert wäre.
In der Werbung kann Aur derm von Schuppenflechte über Gürtelrose, Ekzeme, Allergien, Verbrennungen, Schmerzen, Wunden, Akne und Pilzinfektionen bis hin zu Herpes angeblich alles lindern. Bei dem Mix an Inhaltsstoffen auch kein Wunder.
Manchmal ist Kortison (in Creme-Form) nötig, wenn die Hauterkrankung stark entzündet ist. Dann kannst du es dir von einem Hautarzt oder vom Hausarzt verschreiben lassen und legal in einer Apotheke kaufen. Auch über all die anderen Inhaltsstoffe wissen Ärzte und Apotheker gut bescheid – sie können dich beraten, wenn du sie für deine Haut brauchst.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden