Dieses Buch erschien in den Jahren der Wende und bekam damals nicht so recht die Öffentlichkeit, das ihm gebührt hätte. Im Jahr 2010 wurde es erneut aufgelegt.
Zunächst geht es um eine Psychologin, die Interviews mit Schuppenflechte-Patienten führt. Sie taucht immer tiefer in die Gedankenwelt der Betroffenen im Allgemeinen und eines Betroffenen im Speziellen ein. Die Hauterkrankung wird zunehmend als Panzer gegen die Außenwelt verstanden und gelebt.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden