Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Psoriasis / Neurodermitis – Antworten zu Alltagsfragen von A-Z

    Dieses Buch macht von vornherein klar: Hier geht es nicht nur um Faktenwissen über die Schuppenflechte, sondern auch um vieles, was den Alltag bestimmt: Urlaub, Ernährung, Kleidung, das Kinderkriegen, die Anti-Baby-Pille oder das Seelenleben - zu vielem findet Dr. Günther N. Schäfer einige Bemerkungen. Der Leser merkt: Schäfer weiß, wovon er spricht, und das nicht nur, weil er Arzt ist: Er ist selbst Betroffener und weiß, was dem Hautkranken das Leben schwer macht. Er selbst entwickelte dereinst die Fumarsäure-Threapie mit.

    Der Text ist übersichtlich. Jedes Kapitel ist in kurze Abschnitte unterteilt.

    Bis auf die medizinischen Erklärungen zu den beiden Hautkrankheiten Neurodermitis und Psoriasis macht Günther N. Schäfer nur wenige Unterschied dazwischen, wenn es um den Umgang mit der Krankheit oder mit dem Kranken geht. Das tut dem Buch und dem Leser gut: Die bei Reha-Aufenthalten beliebte Einteilung in "Schuppies" und "Neuros" ist Schäfer eher unwichtig, gemeinsamer Nenner ist die Erkrankung der Haut.

    Schäfer selbst will mit seinem Buch die Lücke zwischen Patienten-Informationsbedarf und dem zeitlich äußerst begrenzten ärztlichen Gespräch füllen helfen.

    Beigaben zum Buch

    Gute Beigaben zum Buch sind die Beilagen im Rückteil: Fangen wir mit dem Bogen zur Selbstbeobachtung an. Der ist zum Kopieren gedacht. Täglich kann der Betroffene hier sein Befinden unter verschiedenen Aspekten eintragen und so auch nach längerer Zeit noch schauen, wie lange die letzte Verschlimmerung oder Verbeserung her ist und woran das unter Umständen gelegen haben könnte.

    Eine Ernährungstabelle nennt, welche Lebensmittel erlaubt und welche zu vermeiden sind. Das Thema Diät bei Schuppenflechte ist immer umstritten. Der eine Betroffene verträgt beispielsweise Pfeffer gut, beim anderen blüht die Psoriasis danach richtig auf. So ist auf der Ernährungstabelle Platz für eigene Notizen - welches Lebensmittel einem mehr Juckreiz oder Stellen bescherte und welches nicht.

    Ein Behandlungspass wiederum dient der Eintragung der Medikamente und Therapien.

    Unser Fazit: Ein gutes Buch für jeden, der sich mit einem der Themen - Schuppenflechte oder Neurodermitis - beschäftigen möchte oder muss, ohne zum Verständnis ein halbes Biologiestudium absolvieren zu müssen. Und: Es ist gut in Etappen zu lesen.

    Die Fakten

    "Psoriasis (Schuppenflechte) / Neurodermitis" von Günther N. Schäfer, ISBN 978-3-00-020433-3, 24,90 Euro



    Bildquellen
    • Buch: Bildrechte beim Autor

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.