Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Orismilast

    Orismilast ist ein Wirkstoff, der künftig einmal zur Behandlung der Psoriasis eingesetzt werden könnte. Er wird derzeit in Studien untersucht. Es handelt sich um ein Medikament in Tabletten-Form. Geprüft wird auch ein Einsatz bei Neurodermitis und Hidradenitis suppurativa.

    Eine Phase-2a-Studie in Deutschland zur Anwendung bei Erwachsenen mit Psoriasis ist beendet. Bis zur Zulassung muss ein Medikament drei Phasen durchlaufen. Bei Phase 2a ist das Medikament etwa in der Mitte und damit noch recht weit entfernt von der Zulassung.

    Die Ergebnisse einer Phase-2b-Studie namens IASOS zur Anwendung bei Erwachsenen mit Schuppenflechte wurden im November 2023 veröffentlicht. Bei der Studie wurden Wirksamkeit und Sicherheit bei drei verschiedenen Dosierungen und bei der Gabe eines Placebos verglichen. Orismilast war dabei dem Placebo überlegen.

    • Bis zu 49 Prozent der Teilnehmer erreichten nach 16 Wochen einen PASI75 (grob ausgedrückt: eine 75-prozentige Verbesserung ihrer Psoriasis). Von den Teilnehmern, die ein Placebo erhielten, schafften das "nur" 16,5 Prozent.
    • Bis zu 28,3 Prozent der Teilnehmer erreichten PASI 90 (grob ausgedrückt: eine 90-prozentige Verbesserung ihrer Psoriasis). Von den Teilnehmern, die ein Placebo erhielten, schafften das "nur" 8,3 Prozent.

    Die Sicherheit – also die Rate der Nebenwirkungen usw. – war so, wie die Forscher das bei der Medikamentengruppe erwartet haben. Sie nannten aber auch die Einschränkungen ihrer Studie: Die Teilnehmerzahl war mit 202 nicht sehr hoch. Die Teilnehmer hatten sehr unterschiedlich starke Psoriasis. Die Studie ging mit 16 Wochen auch nicht sehr lang, wobei das aber ein gar nicht so unüblicher Zeitraum ist, weil es später auch längere Studien gibt.

    Wenn man bedenkt, dass es vier Gruppen mit insgesamt 202 Teilnehmern gab, können in jeder Gruppe nur etwa 50 Menschen gewesen sein. Das ist bei Studien zu den neueren Medikamenten wirklich nicht viel.

    • Firmen: Leo Pharma und Union Therapeutics
    • Andere Bezeichnungen: LEO32731, LP-0058, UNI-50001, UNI-50002
    • Wirkstoffklasse: PDE4-Inhibitoren
    • Ergebnis der Phase-2a-Studie in Deutschland: hier (englisch)

    Anbieter: Leo Pharma GmbH
    Anwendungsgebiete: Psoriasis, Neurodermitis
    Darreichungsform: Tablette
    Schwangerschaft: Keine Angabe
    Stillzeit: Keine Angabe

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Von uns ausgewählt

    • Psoriasis-Netz-Stammtisch
      Du willst mal andere Leute fragen, wie sie das mit ihrer Schuppenflechte machen? Wie sie ihre Psoriasis arthritis bewältigen? Dann schalte ein.
        • Like
      • 0 Antworten
  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
    Ja, schickt mir was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.