Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Keratoson comp. Lösung und Salbe

    Keratoson comp. sind Arzneimittel zur Behandlung der Schuppenflechte. Gedacht sind sie zur Therapie einer leichten bis mittelschweren Psoriasis vulgaris. Das Medikament wirkt zum einen gegen die Entzündung und zum anderen abschuppend. Es ist verschreibungspflichtig.

    Keratoson comp. Lösung ist für Bereiche mit Haaren – also für den Kopf und dort, wo man noch so behaart sein kann.

    Keratoson comp. Salbe ist für die Behandlung der Psoriasis-Stellen am Körper geeignet. Sie eignet sich bei trockener und fettarmer Haut, wenn sie nicht gar zu akut und / oder chronisch erkrankt ist.

    Die wichtigsten Wirkstoffe in der Lösung sind 0,2 mg Flumetason 21-pivalat und 30 mg Salicylsäure. In der Salbe ist etwas mehr Salicysäure enthalten: Neben 0,2 mg Flumetason 21-pivalat sind es dort 30 mg Salicylsäure. Flumetason 21-pivalat ist ein Kortison der Klasse II (von IV).

    Wer jetzt sagt "Moment, diese Kombination kommt mir bekannt vor", liegt richtig. Cerson liquidum und Locasalen Salbe enthalten die Kombination in der gleichen Stärke, kommen aber von einem anderen Hersteller.

    Anwendung der Keratoson comp. Salbe

    Die Keratoson comp. Salbe wird ein- oder zweimal am Tag dünn auf die Psoriasis-Stellen aufgetragen und dann leicht eingerieben.

    Erwachsene sollen pro Tag maximal 2 Gramm Salbe auftragen – und das auch nur für maximal eine Woche lang. Danach sollte es mit weniger Salbe weitergehen.

    Kinder sollen die Keratoson comp. Salbe erst ab 3 Jahren bekommen – und dann nur kurzfristig und kleinflächig. Das heißt: weniger als eine Woche und auf weniger als 10 Prozent der Körperoberfläche. Sie sollen pro Tag nicht mehr als 0,2 Gramm der Salbe bekommen.

    Behandelt wird, bis die Psoriasis-Stellen vollständig abgeheilt sind, maximal aber 4 Wochen lang. Wenn die Schuppenflechte schon vorher besser wird, kann Keratoson comp. seltener angewendet werden, also zum Beispiel nur einmal am Tag oder alle zwei Tage.

    Anwendung der Keratoson comp. Lösung

    Zwei bis drei Tropfen der Keratoson comp. Lösung werden nacheinander auf die gleiche Psoriasis-Stelle aufgetragen. Das macht man dann Stück für Stück auf dem behaarten Bereich. Ein Tropfen reicht für zwei Zentimeter Durchmesser. Das enthaltene Lösungsmittel verdunstet schnell.

    Die Psoriasis-Stellen sollten nicht mit Folie oder einem Verband bedeckt werden, was am Kopf aber ohnehin nicht so einfach ist. Aber: Hat ein Arzt etwas anderes gesagt, gilt sein Wort.

    Die Lösung sollte nicht länger als 3 Wochen und nicht auf mehr als 20 Prozent der Körperoberfläche angewendet werden.

    Im Beipackzettel empfiehlt der Hersteller die sogenannte Tandem-Therapie: Einmal am Tag wird die Lösung aufgetragen und nach 12 Stunden eine Zubereitung ohne Wirkstoff. Möglich ist auch eine Intervall-Therapie. Dabei wird eine Woche lang die Keratoson comp.-Lösung aufgetragen, die nächste Woche eine Zubereitung ohne Wirkstoff – und dann von vorm.

    Wann darf man Keratoson comp. NICHT anwenden?

    • bei Viruserkrankungen der Haut wie Windpocken (Varizellen), Bläschenausschlag an den Lippen (Herpes simplex), Gürtelrose (Herpes zoster),
    • bei Hauterkrankungen, die von Bakterien und Pilze verursacht werden
    • bei Impfreaktionen
    • bei syphilitischen und tuberkulösen Hauterscheinungen
    • bei Rosacea (entzündliche Hauterkrankung) oder rosaceaartiger Dermatitis
    • bei Akne (Acne vulgaris)
    • bei Hautentzündungen am Mund (periorale Dermatitis)
    • bei Säuglingen und Kleinkindern (bis zu 3 Jahren).

    Mögliche Nebenwirkungen

    In seltenen Fällen – genauer: bei maximal einem von 1000 Behandelten:

    Wenn man Keratoson comp. länger anwendet, können die typischen Nebenwirkungen von Kortison auftreten. "Länger" meint laut Beipackzettel länger als 10 Tage. Denkbare Nebenwirkungen sind:

    • Verdünnung der Haut (Hautatrophien)
    • Erweiterung oberflächlicher Hautgefäße (Teleangiektasien)
    • Dehnungsstreifen (Striae distensae)
    • Hautentzündungen am Mund (periorale Dermatitis)
    • verstärkter Haarwuchs (Hypertrichose)
    • kleinfleckige Kapillarblutungen (Purpura)
    • Akne (Steroidakne)
    • Hormonwirkungen (z. B. Nebennierenrindeninsuffizienz, M. Cushing)

    Das gilt insbesondere, wenn man Keratoson comp. unter Folie ("okklusiv") oder in Falten anwendet.

    Aufgetreten sind auch schon Pigmentveränderungen und Sekundärinfektionen.

    Verschwommenes Sehen gibt der Hersteller auch noch als mögliche Nebenwirkung an. Wie oft das vorkommt, kann der Hersteller nicht sagen.

    Preis

    Die Keratoson comp. Lösung gibt es in zwei Packungsgrößen: 60 und 100 Milliliter. Sie kosten 29,98 bzw. 48,50 Euro.

    Die Keratoson comp. Salbe gibt es in zwei Packungsgrößen: 25 und 50 Milliliter. Sie kosten 23,37 bzw. 29,98 Euro.


    Inhaltsstoffe: Flumetason Salicylsäure 3%
    Anwendungsgebiete: Psoriasis
    Darreichungsform: Salbe, Lösung
    Kinder: ab 3 Jahren
    Schwangerschaft: strenge Indikationsstellung
    Stillzeit: strenge Indkationsstellung

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

  • Auch interessant

    Salbe hilft nicht
    Schuppenflechte-Forum
    Ich habe Vobaderm vom Hautarzt  verschrieben bekommen.  Nach eine Woche sieht der Fleck aus wie vorher.   Ist nur...
    Hallo!   Ich habe Schuppenflechte auf der Kopfhaut. An manchen Stellen benutze ich ausschließlich Calcipotrio...
    WIDMER Efadermin Salbe
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo zusammen, Ich leide seit meinem 13. Lebensjahr an Psoriasis. Heute bin ich 40. Ich hatte die Krankheit best...
    Die Dermarelax Akut Salbe ist eine Hautpflege für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte und zu Juckreiz neigend...
  • Von uns ausgewählt

    • Psoriasis-Netz-Stammtisch
      Du willst mal andere Leute fragen, wie sie das mit ihrer Schuppenflechte machen? Wie sie ihre Psoriasis arthritis bewältigen? Dann schalte ein.
        • Like
      • 0 Antworten
  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
    Ja, schickt mir was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.