Zyarin ist ein Arzneimittel aus der Homöopathie. Es wird zur Behandlung von Neurodermitis, Ekzemen und Schuppenflechte beworben. Sein wichtigster Inhaltsstoff ist Giftsumach, lateinisch Rhus toxicodendron. Dieser Stoff würde normalerweise Hautreizungen verursachen, schreibt der Anbieter. In verdünnter Form, wie bei Homöopathie üblich, würde der Körper die aber Reize nutzen, um die Hauterkrankungen zu bekämpfen.
Bei Zyarin handelt es sich um eine Tablette. Das Arzneimittel ist frei verkäuflich.
Anwendung von Zyarin
Der Anbieter empfiehlt eine Dosis von 3-mal täglich je 1 Tablette, wenn die Hauterkrankung chronisch ist, also schon lange "vor sich hin" besteht.In einem akuten Schub können laut Anbieter 6-mal täglich je 1 Tablette genommen werden.
Wer darf Zyarin nicht nehmen?
Der Anbieter schreibt dazu:Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten das Arzneimittel nicht einnehmen, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen.
Nebenwirkungen von Zyarin
Wer empfindlich ist, bei dem können Mund, Rachen oder Magen-Darm-Bereich gereizt reagieren. Das kann bis zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindelgefühlen, Benommenheit und Hautentzündungen führen – aber wie bei allen Arzneimitteln heißt das Zauberwort: kann.Kosten von Zyarin
Eine 80-er-Packung der Tabletten kostet um die 23 Euro (Stand Ende April 2017). Wer die Tabletten in der niedrigeren Dosis nimmt – also 3 am Tag – kommt mit der Packung also fast einen Monat hin.Was gibt's sonst noch dazu zu sagen?
Der Anbieter zieht die Kortison-Karte: Er wirbt damit, dass in seinem Mittel kein Kortison enthalten ist. Er schreibt, Zyarin unterscheide sich von herkömmlichen Mitteln gegen juckende Hautkrankheiten, denn diese würden oft Cortison enthalten, das starke Nebenwirkungen hat und nicht längerfristig angewendet werden darf. Das stimmt, nur vergleicht er da Äpfel mit Birnen: In der Behandlung der Schuppenflechte kommt Kortison allerdings meist eben nicht in Tablettenform zum Einsatz, sondern in Cremes und Co.Die Erklärung der Verdünnung D6 überlassen wir der Expertin Natalie Grams. Die Kurzfassung: In 1 Million Tropfen Wasser ist ein Tropfen vom Inhaltsstoff Rhus toxicodendron enthalten.
In unserem Forum diskutieren Anwender und Interessierte über ihre Erfahrungen mit Zyarin.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden