Die Anaesthesulf Lotio soll wirklich schlimmen Juckreiz lindern, wie er bei Windpocken oder Gürtelrose auftritt. Sie kann aber auch jeden anderen Juckreiz in Angriff nehmen.
Die wichtigsten Wirkstoffe sind Polidocanol und Zinkoxid.
In der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte die Anaesthesulf Lotio nicht länger als eine Woche, nach Rücksprache mit einem Arzt dann aber auch wirklich nicht länger als 14 Tage angewendet werden. Außerdem sollte sie nicht großflächig eingesetzt werden. In der Stillzeit gilt außerdem: Nicht an der Brust anwenden.
Bei Kindern sollte die Lotion nicht länger als eine Woche zum Einsatz kommen, bei Frühgeborenen in den ersten Lebenswochen gar nicht.
Auch wenn das die wenigsten machen werden, sei gesagt: Die Lotion sollte nicht in die Augen gerieben werden.
Vor dem Auftragen sollte die Flasche gut geschüttelt werden.
Die angebrochene Packung ist drei Monate haltbar. Und: Sie soll nicht über 25 °C aufbewahrt werden.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden