Auf der Insel Læsø im Kattegat wird seit Ewigkeiten Salz gesiedet. Wenn dieses Handwerk getan ist, bleibt eine Lake übrig - und die wird auch für die Behandlung der Schuppenflechte genutzt.
Læsø gilt als die am dünnsten besiedelte Gemeinde Dänemarks. Wer auf der Insel Erholung sucht, ist dort also gut aufgehoben. Auffällig und Mittelpunkt ist eine blendend weiße Kirche in Vesterø Havn, um die herum die Kureinrichtungen angelegt sind. Die Kirche selbst wird auf diese Weise weltlich genutzt.
Wer wegen seiner Psoriasis nach Læsø kommt, kann eine Tages- oder Wochenkarte kaufen und damit Salzbäder, Sauna, Salzpeeling, Dampfbäder oder Inhalationen frei nutzen. Das lindernde Salz ist dabei eigentlich ein Abfallprodukt: Nach dem Sieden des Salzes bleibt eine Lake übrig, und die kommt gegen die Schuppenflechte zum Einsatz. Empfohlen wird, zweimal am Tag im 12-prozentigen Salzwasser zu baden. Der Kopfhaut soll 30-prozentiges Salzwasser in einem Spray zugute kommen.
Um die Insel herum sind 70 Kilometer Strand. Das Eiland erreicht man nach anderthalb Stunden Fahrt mit einer Fähre von Frederikshavn aus.
Kultur und Shopping sind nicht die großen Anziehungspunkte der Insel, so dass Kurgäste vor der Reise über ihre Freizeitbeschäftigung während der Zeit nachdenken sollten.
Weitere Informationen finden sich
- auf der Internetseite des örtlichen Touristenbüros
- in einem Flyer für deutschsprachige Gäste
- auf der Internetseite der Kureinrichtung
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden