Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Schwedenkräuter und Sheabutter helfen bei mir

    Kathi bekam in der Schwangerschaft die Diagnose Psoriasis pustulosa. Nach diversen Versuchen mit Kortisonsalben hat sie eine Kombination gefunden, die ihre Pusteln weniger werden lässt. Der Erfahrungsbericht einer Betroffenen.Ich habe in der Jugend Neurodermitis gehabt, und das war schon übel. Im 4. Monat meiner Schwangerschaft habe ich die Diagnose pustulöse Schuppenflechte bekommen. Ich habe diverse Salben mit Kortison bekommen, aber es gab nur Linderung, keine Heilung. Ich bin auf eine Kombination aus Schwedenkräutern und Sheabutter umgestiegen – und das wirkt Wunder. Ich führe die Behandlung seit sechs Wochen durch und die tiefen Wunden heilen und die Pusteln werden weniger. Sollte jemand Interesse haben kann er / sie sich gerne melden.

    Ganz ohne Chemie, denn durch die Neurodermitis weiß ich, dass die Haut durch Cortison nur dünner wird. Ist allerdings nur etwas für Leute die Schmerzen abkönnen, hochgradig alkoholhaltig (wird aber nur äußerlich angewendet) und brennt daher fies.

    Kathi


    Themen: Erfahrungen mit Psoriasis pustulosa Erfahrungsberichte

    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Hallo Kathi,

    Ich gehen zur Zeit diesen Leidensweg und das seit einem Jahr. Kortisonsalben helfen fast kaum noch und natürlich wird die Haut wie Papier. Konkret welche Schwedenkräuter sind das, die Du da einnimmst bzw. auf die Haut aufträgst und von welcher Firma kaufst Du die Shaeabutter?

    Will jetzt auch ganz auf Naturkosmetik umsteigen, denn man weiss eigentlich gar nicht, wo was herkommt. Ich trau mir schon fast nichts mehr ohne Handschuhe anzufassen, da ich sowieso auch noch drei Kontaktallergien habe. Bin allerdings mit meinen Nerven am Ende und habe keine Lust (hat mir gestern mein Arzt verschrieben) ein "Hammerpräparat" einzunehmen, dass Schwangeren strengstens verboten ist zu nehmen wegen Missbildungen. Außerdem soll die Erfolgsquote gerade mal bei 40 % liegen. Die Packung mit 30 Tabletten kostet 700 Euro für einen Monat.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Hallo Kathi, ich wäre auch sehr interessiert an der Zusammensetzung bzw Produktempfehlungen. Danke Dagmar

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.