Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Weihrauch und Myrrhe: 15-Jährige erforscht die Wirkung auf Schuppenflechte

    Eigentlich startete Carolin Curtaz mit ihrem Projekt beim Wettbewerb "Schüler experimentieren". Ihr Thema hat die Jury allerdings derartig überzeugt, dass sie von ihr kurzerhand zur Siegerin des Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" in der Kategorie Chemie erklärt wurde. Carolin hatte wissen wollen: "Heilige Heilung: Bewirken Weihrauch und Myrrhe bei Schuppenflechte Wunder?"

    Carolin (15) ist "Patenkind" des Forschungszentrums für Experimentelle Biomedizin der Uni Würzburg. Ihre Mutter probierte die Wirkung der Cremes ihrer Tochter an ihrer eigenen Schuppenflechte aus. Bei ihr - meint sie - hat sich eine Besserung eingestellt. Im Vordergrund ihres Forscherdrangs von Carolin stand jedoch die Frage, wie das Öl aus dem Weihrauchharz gewonnen werden kann, wie Basiscremes hergestellt und wie sie gemischt werden.

    Carolin darf ihr Projekt nun beim bayerischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" verteidigen. Martin Lohse, Sprecher des nach Rudolf Virchow benannten Forschungszentrums, sagt: "Wir sind sicher, dass sie sich auch bei den ,Großen' behaupten kann und schon jetzt sehr stolz auf unser Patenkind."

    Im Zentrum räumt man den jungen Forschern viel Platz ein: Die Schüler kommen mit eigenen Themenideen und sind in ihrer Forschung völlig unabhängig. Da aber nicht jedes Experiment in Muttis Küche funktioniert oder erwünscht ist, kann der Nachwuchs die Labore und Geräte des Rudolf-Virchow-Zentrums nutzen. Wenn es Probleme gibt, steht ein Wissenschaftler als Pate jederzeit mit Rat und Tat zu Seite.

    Patenkind Carolin wusste neben ihrem Biologielehrer Eberhard Ende vom Würzburger Matthias-Grünewald-Gymnasium gleich ein ganzes Paten-Team hinter sich: Mit Biochemikerin Yvonne Wagner extrahierte sie mit Hilfe einer Wasserdampfdestillation das ätherische Öl aus dem zähen Weihrauchharz. Gregor Wienrich, Chemiker und Mediziner, wusste auf ihre brennenden Fragen rund um die Schuppenflechte stets die richtige Antwort.

    Wichtig: Die Wirkung von Weihrauch und Myrrhe auf Schuppenflechte generell ist selbst bei gestandenen Wissenschaftlern noch immer Gegenstand der Forschung und kann nicht verallgemeinert werden. cl

    Quelle: Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin der Uni Würzburg, 07.03.2005


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    • Carolin Curtaz: Rudolf-Virchow-Zentrum
    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Während der Recherche zu einem Weihrauch-Artikel im April 2010 habe ich einen Apotheker sich das Patent unter beurteilen lassen.

    Als wesentlicher Inhaltsstoff würde (qualitativ nicht so wertvolles) Weihrauch-Öl genannt, d.h. ein ätherisches Öl. Das aber sei kein definierter Extrakt, wie es heutzutage von einem hochwertigen Präparat gefordert werden würde. Außerdem würde im Kommentar zum Patent plötzlich von Weihrauch-Pulver ( = gemörsertes Harz) gesprochen. Das sei ebenfalls kein Extrakt.

    Er bezweifelt, dass der außerdem angegebene Inhaltsstoff Tegomuls (Emulgator) für Psoriatiker wirklich verträglich sei.

    Schließlich würde im Patent darauf verwiesen, dass es einen "Peeling"-Effekt durch die Harzteilchen gäbe, durch die die Schuppen besser abgelöst und der Wirkstoff besser eindringen würde. Peeling-Effekt sei aber ein physikalischer, kein pharmakologischer Effekt und könne zur Reizung der Psoriasis (Köbner-Effekt führen.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Seit letzten Sommer, 2022, spritze ich Cosentyx, bis Ende März 2023 monatlich die zwei Injektionen, 300mg. Die Ps...
    Hallo zusammen,  ich nehme seit ca. 10 Wochen nun Otezla und es geht mit mal besser und mal schlechter...nun habe...
    Hallo zusammen:)  Ich wurde von Taltz auf skyrizi umgestellt da Taltz leider nicht mehr richtig wirkte.  Ich hat...
    Hallo, eigentlich wollte ich meine Geschichte nicht veröffentlichen. Aber nun mache ich es trotzdem. Ich habe seit vi...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.