Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Rote Haut trotz Sonnenschutz?

    Ob Bestrahlung beim Hautarzt, im Solarium, Sonne am Strand oder beim Skifahren - Medikamente können die Haut so empfindlich machen, daß trotz sorgfältiger Pflege ein Sonnenbrand droht.

    Manchmal hilft alle Vorsicht nichts und dem höchsten Lichtschutzfaktor zum Trotz rötet und schält sich die Haut. Nicht immer handelt es sich dabei um einen klassischen Sonnenbrand. Bestimmte Medikamenten-Wirkstoffe können in Verbindung mit UV-Licht eine Reaktion auslösen, die einem Sonnenbrand sehr ähnlich sieht.

    Bestimmte Wirkstoffe enthalten einen Bestandteil, einen "Chromophor", der die in Sonnen- und Solariumslicht enthaltene energiereiche UV-A-Strahlung absorbieren kann. Diesen Energie-Überschuss kann der Chromophor wiederum an Bestandteile der Hautzellen abgeben, was man als "Photosensibilisierung" bezeichnet. Als Energieempfänger in der Hautzelle fungieren große Biomoleküle, zum Beispiel Teile der schützenden Zellhülle oder die Erbsubstanz DNA, die bei der Energieaufnahme Schaden nehmen. Wenn diese Schäden durch die zelleigene Reparaturmaschinerie nicht behoben werden können, stirbt die Zelle ab - die sonnenbrandähnlichen Symptome sind die Folge.

    Medikamente und Wirkstoffe, die photosensibilisierend wirken können, sind zum Beispiel

    - Ketoprofen, das in Schmerzmitteln zu finden ist

    - Doxycyclin, ein Antibiotikum

    - Johanniskraut-Präparate, zur Stimmungsaufhellung eingenommen

    - chemische Substanzen in Kosmetika

    - Inhaltsstoffe von Sellerie und Pastinaken

    Trotzdem muss niemand seinen Weihnachtsurlaub absagen, der eine bakterielle Infektion mit Antibiotika auskuriert oder gegen einen aufkeimenden grippalen Infekt Schmerzmittel nimmt: Lange Kleidung, ein Sonnenhut und ein bevorzugter Aufenthalt im Schatten helfen schon beim Vorbeugen dieser Reaktionen und eines "normalen" Sonnenbrandes. cl

    Quelle: idw/Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., 13.12.2004

    Bücher zum Thema

    Sonne und Solarium, Genuß ohne Reue? Sonnenbrand, Sonnenallergien und Hautkrebs vermeiden.
    Von Margitta Grimmel, Ernst G. Jung


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Hallo ihr Lieben, Ich nehme nun seit ca. 1 Jahr Tremfya und bin sehr zufrieden damit. Ich bin fast Symptomfrei.  ...
    Hallo an alle! mich würde es sehr interessieren, ob jemand trotz Biologika (im meinem Fall Taltz) einen Kinderwun...
    Aufbau der Haut
    Noch mehr Bilder
    Hier werden die drei Schichten der Haut gezeigt. In der obersten Schicht – der Oberhaut oder Epidermis – schieben sic...
    Hallo, ich habe mit Skilarence Ende Juni begonnen und habe bis zu 3x30mg gut vertragen. Dann, mit Beginn der blau...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.