Zum Inhalt
  • Rolf Blaga
    zuletzt aktualisiert:
    Rolf Blaga

    Wir trauern um Professor Meffert

    Im März 2022 ist Professor Hans Meffert im Alter von 83 Jahren gestorben. Wir verlieren mit ihm einen Freund. Er hat von Anfang an unser Engagement für eine unabhängige Psoriasis-Selbsthilfe unterstützt – auch gegen die Position seiner eigenen Fachgesellschaft.

    Buch "Schuppenflechte" von Professor Hans MeffertProfessor Hans Meffert war langjähriger Leiter des Bereichs Foto-Dermatologie an der Hautklinik der Berliner Charité. Zu DDR-Zeiten war er einer der Experten für Schuppenflechte. Sein Buch für Patienten kannten damals alle Betroffenen.

    Mefferts Schwerpunkt war eindeutig die Bestrahlungstherapie. Als Standardwerk gilt sein Aufsatz „Ein einfaches Verfahren zum Abschätzen des UV−Index“. Er liebte es aber auch, die Geschichte der Schuppenflechte darzustellen – angefangen bei der Bibel. Und er verblüffte uns Betroffene damit, wenn er aufzählte, welche Prominente ebenfalls Psoriasis hatten. Damit wollte er uns Mut machen.

    Außerhalb der Dermatologie hat es ihn interessiert, ob Krankheiten durch künstliches Fieber behandelt werden können (Ganzkörper-Hyperthermie) – zusammen mit Manfred und Alexander Ardenne. Vieles, womit er sich außerdem befasst hat, bleibt für uns im Verborgenen. Es gibt so gut wie keine Hinweise auf ihn im Internet. Aber wir kennen ehemalige Kolleginnen und Kollegen von ihm. Die berichteten viel Gutes über diesen charmanten, humorvollen und gerne etwas lässigen Mann. Bis vor einigen Jahren arbeitete Professor Meffert noch in einer Gemeinschaftspraxis in Berlin-Wannsee.

    „Ihr Vorhaben ist gut und nötig. Planen Sie mich ein, wenn Sie eine Aufgabe für mich haben.“ So antwortete typischerweise Prof. Meffert, wenn wir bei ihm angefragt hatten. Dabei ging es stets um einen Vortrag oder darum, als Experte im Psoriasis-Netz zu beraten. Niemand war so häufig bei uns wie Professor Meffert.

    Vor allem erkannte er früher als andere die Bedeutung des Internets. So schrieb das PSO-Magazin noch in 6/2004: „Chronisch kranke Menschen, die sich über das Internet über die sie belastende Krankheit informierten, geht es schlechter als denen, die nur auf den ärztlichen Rat vertrauen. Dies gelte besonders für Mitglieder von sog. Internetselbsthilfegruppen.“ Meffert dagegen war da schon längst von den Vorteilen der digitalen Kommunikation für Betroffene überzeugt.

    Besuch bei der PatientenbeauftragtenIm März 2006 begleitete uns Professor Meffert zur damaligen Patientenbeauftragten Helga Kühn-Mengel (SPD). Wir hatten um das Gespräch gebeten, um gegen Medikamentendosierung und Fallpauschalen zu protestieren. Er bekräftigte unsere Argumente mit Beispielen aus seiner dermatologischen Praxis. Im gleichen Jahr bewirkte er, dass wir als Patientenvertreter an der Münchener Fortbildungswoche für Dermatologen teilnehmen durften.

    Von 1991 bis 2014 war Professor Meffert im Wissenschaftlichen Beirat der unabhängigen Patientenzeitschrift "PSO aktuell". Damit unterstützte er von der ersten Ausgabe an eine Initiative, die ebenfalls aus Protest entstanden ist: Die Redaktion hatte vorher jahrelang die Vereinszeitschrift des Deutschen Psoriasis Bundes gemacht.

    Welch ein Glück für unser Selbsthilfe-Engagement, dass Professor Hans Meffert uns gestärkt und immer wieder ermutigt hat. Wir werden uns noch lange an das verschmitzte Lächeln dieses eher bescheiden auftretenden Menschen erinnern.


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Professor Meffert hat mich durch mein "Psoriasis-Leben" begleitet. Zunächst als Arzt in der Bestrahlungsabteilung, als ich als Kind und Jugendliche in der Hautklinik der Charité war (und ich war oft und lange dort), später immer wieder als Ratgeber eben hier im Psoriasis-Netz und im Psoriasis Forum Berlin. Auch wenn es der Lauf der Dinge ist - es ist schade. :(

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Ich habe die Nachricht mit Betroffenheit gelesen. Ich kenne ihn nicht nur von unseren Treffen, sondern war auch mal als Patient bei ihm.
    Ein wirklich einfühlsamer Arzt, dem das Schicksal der Patienten nicht egal war.
    Erika 
     
    P.S. Die Redaktion hat den Kommentar als Email erhalten 

     

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Auch ich lese mit großer Betroffenheit und Anteilnahme von dieser Nachricht. Ich habe immer gerne seine Beiträge PSO aktuell gelesen, auch auf Psoriatikertreffen war er immer ein von mir sehr geschätzter Redner.

    Ein neues Zeitalter ist endgültig eingeläutet. Nach Otto Braun-Falcko, Markward Ständer und Siegfried Borelli ein weiterer großer Mitstreiter, der nun leider nicht mehr in unser aller Sinne mitwirken kann. Ich denke oft an die mitfühlenden Ärzte der Vergangenheit. Wie schade.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.