Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Psoriasis arthritis ist nicht "wie Rheuma"

    Psoriasis arthritis und Rheuma werden oft in einem Atemzug genannt - auch bei uns im Psoriasis-Netz. Aber: Es sind zwei unterschiedliche Krankheiten, die "nur" ihre Ursache in ähnlichen Mechanismen haben. Wo liegt der Unterschied?

    Unterschiedliche Symptome

    • Psoriasis arthritis tritt selten an beiden Gliedmaßen gleichzeitig auf.
    • Psoriasis arthritis befällt häufiger die Wirbelsäule.
    • Psoriasis arthritis zeigt sich oft an Endgliedern der Finger.
    • Psoriasis arthritis zeigt sich oft an Fingernägeln.
    • Bei Psoriasis arthritis bilden sich keine Rheumaknoten - Verdickungen in und unter der Haut, die bei Druck schmerzen, vor allem an Gelenken und Ansätzen der Sehnen
    • Bei Psoriasis arthritis können sich einzelne Finger- oder Zehenknochen oder Beugesehnen entzünden. Das ist beim Rheuma selten.

    Unterschiedliche Behandlung

    • Nichtsteroidale Antirheumatika helfen bei Psoriasis arthritis wenig. Sie sind für deren Behandlung ohnehin nicht zugelassen. Die nichtsteroidalen Antirheumatika werden dagegen bei Rheuma gleich am Anfang eingesetzt.
    • Die meisten Rheuma-Mittel wie Kortison, Ciclosporin oder Sulfasalazin sind nicht zur Behandlung der Psoriasis arthritis zugelassen. Ciclosporin kann bei einer schweren Schuppenflechte (der Haut!) angewendet werden. Es reduziert wiederum durchaus auch Schmerzen der Gelenke - wie Methotrexat.

    Dr. Wolf-Henning Boehncke von der Hautklinik der Uni Frankfurt/Main hat gemeinsam mit mehreren Kollegen die Unterschiede in einem Artikel im Deutschen Ärzteblatt zusammengetragen.

    Unterschiede zwischen Psoriasis arthritis und Rheuma

      bei Psoriasis arthritis bei rheumatoider Arthritis
    Beteiligung DIP häufig selten
    Symmetrisches Auftreten weniger häufig häufig
    Wirbelsäulenbeteiligung häufig selten
    Hautläsionen immer selten
    Nagelveränderungen häufig selten
    Daktylitis häufig selten
    Enthesitis häufig selten
    Rheumaknoten keine selten
    Rheumafaktor selten häufig
    HLA-B27 40-50% 4-8%

    Erläuterung

    • DIP = Finger- und Zehen-Endgelenke
    • Daktylitis = Entzündung eines Fingers oder einer Zehe
    • Enthesitis = Entzündung am Übergang von Sehnen auf den Knochen; oft ist der Ansatz der Achillessehne an der Ferse und der Sehnenplatte unter dem Fuß betroffen
    • HLA-B27 = ein Molekül der HLA-Klasse I. Diese Oberflächenmoleküle kommen auf fast allen Körperzellen vor. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Infektionsabwehr und der Unterscheidung des Immunsystems zwischen "gut" und "böse".

    Quellen: Deutsches Ärzteblatt, Band 103; Frankfurter Allgemeine, 19. Juni 2006


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.