Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Die nackte Wahrheit über die Schuppenflechte

    In Europa leben 5,1 Millionen Menschen mit der Psoriasis, weltweit sind es 80 Millionen. 19 von ihnen sind jetzt auf großformatigen Fotos in einer Ausstellung zu sehen. Sie haben sich vor die Kameras des Fotografen Ralf Tooten getraut.

    Mit der Ausstellung "The naked truth" sollen die physischen und emotionalen Auswirkungen der Schuppenflechte auf den Alltag gezeigt werden. Zu sehen sind 19 Menschen aus 14 Ländern, die ihre Haut zeigen - und damit einen Teil ihrer selbst, um anderen zu signalisieren, dass sie von der Krankheit nicht ihr Leben diktieren lassen wollen.

    "Ich bekam meine Diagnose, als ich sieben Jahre alt war", sagt die Niederländerin Astrid Sibbes, die in der Ausstellung zu sehen ist. "Von da an bestimmte die Krankheit mein Leben - die Arbeit, die Beziehungen, Hobbys und die Wahl des Urlaubsortes". Sie ist froh, dass sie eine eine Behandlung gefunden hat, die ihr die Kontrolle über ihr Leben wiedergegeben hat.

    "Die Herausforderung für mich als Fotograf besteht darin, bei den Modellen unter die Haut zu schauen und ihre Persönlichkeit zu zeigen", sagt Ralf Tooten, der Ausstellungs-Fotograf. "Das war ein sehr ungewöhnliches Projekt für mich. Ich habe Menschen fotografiert, die die meiste Zeit ihres Lebens damit verbracht haben, ihre Haut zu verhüllen, da sie von anderen oft auf ihre Hautkrankheit reduziert wurden. Auf diesen Fotos habe ich versucht, Ihre Stärke und ihren Trotz einzufangen. Es ist ja nicht die Psoriasis allein, die einen Menschen zu dem macht, was er ist. Auf meinen Fotografien scheint die wahre Seele durch."

    Die Ausstellung wurde von der Firma Wyeth initiiert - die auch ein Medikament gegen Schuppenflechte herstellt und damit ein wirtschaftliches Interesse am Thema hat. Mit der Ausstellung und anderen Aktionen will sie die Krankheit ins Bewusstsein der Menschen rücken - und die (Werbe-)Botschaft loswerden, dass es Mittel gibt, um die Krankheit zu kontrollieren. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte da eine klare Meinung und schrieb: "Pharmaindustrie tarnt Werbung als Kunst".

    Die Ausstellung tourte nach ihrem Start in Amsterdam durch Europa. Informationen, Fotos und ein Video von der Arbeit gab es auf der inzwischen nicht mehr erreichbaren Internetseite zum Projekt. Im November 2009 wurde die Website zur Ausstellung beim "CIPR PRide" prämiert - für die multimediale Verbindung von Bildern und Videos.

    Fotos aus der Ausstellung "The naked truth"

    Mehr Bilder siehst du auf der Facebook-Seite zur Aktion.

    Was denkst du über die Bilder und die Aktion?

    Diskutiere über diesen Artikel und über die Ausstellung in unserem Forum.

    Quelle: Pressemitteilung zur Ausstellung, März 2009


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    Ralf Tooten (für Wyeth)

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Ist diese Ausstellung wirklich eine Möglichkeit, über Psoriasis aufzuklären und beispielhaft Mut zu machen? Oder handelt es sich um eine weitere Idee der Pharmaindustrie, wie sie versteckt für ihre Produkte werben kann?

    Die Diskussion darüber findet sich im Forum vom Psoriasis-Netz:

    Für die Macher von "Gute Pillen - Schlechte Pillen" und für die Blogger vom "Plazeboalarm" handelt es sich ganz eindeutig um verkappte Werbung.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    und sie ist sichtbar

    Also ich kann auf diesen Bilder keine Schuppenflechte sehen. Eines weiß ich sicher, mich hätte der Fotograf sicher nicht alsModel gewählt.das wäre ihm bestimmt zu normal, oder sollte ich sagen zu "häßlich"?

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    toller Marketingtrick

    Liebe Vertriebsleute von Wyeth,

    weshalb ihr Euch einen namhaften Menschen wie Ralf Tooten gewählt habt? Na, ic schätze - um eurer Produkte besser an den Mann und an die Frau bringen zu können!

    Wider mal einer dieser coolen abgestandenen Marketingtricks. Und dann wird auch wider hinterher behauptet, dass diese tolle Kunstaktion doch zur Entstigmatisierung und zur Enttabuisierung beigetragen hat.

    Nebenbei - hätte es in den Reihen der Psoriatiker nicht auch genügend Kreative gegeben? Ich hätte z.B. die exakt olle Sucherkamera wie Tooten.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    nicht die rauhe Welt

    Dieser Beitrag hat mich enttäuscht, denn diese Menschen sahen normal aus, bis auf den einen jungen Mann. Wo waren die befallenen Arme und Beine, das Gesicht zu sehen, weswegen man Freibäder verlassen muss, weil man nicht nachweisen kann, dass es nicht ansteckend ist? Wo Kassierer/innen einem das Wechselgeld aufs Band legen, weil sich sich scheuen, einen auch nur ausversehen zu berühren? Das hätte sich dieser Fotograf sparen können, diese Anblicke hätte wahrscheinlich er selbst nicht ertragen können.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Quatsch mit Käse

    Ich kenne genügend , die mit meiner Krankheit gut umgehen können.Ebenso gibt es genügend , die sich davor ekeln oder erst gar nicht wissen was das ist.Da hilft auch eine Ausstellung nicht, da man sich immernoch unsicher ist, was der gegenüber wohl hat.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    solche Bilder hab ich auch ...

    von mir, aus der Zeit von vor 4 Monaten...Das hilft nun wirklich niemandem der sich nicht mehr traut ohne Hut raus zu gehen. Ich finde den Herbst Winter toll... schön dick ein mummeln und jetzt ist auch noch Hut/Mütze modern....Aber bitte nicht dieses Pseudoverständnis.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    ich

    leider kann ich hier nicht das erkennen, was mit meiner pso zu vergeleichen ist... ich kann nicht fröhlich durch die luft hüpfen... mir tut alles weh!!!

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    na ja haut mich nicht vomHocker

    Also ich muss sagen was soll das.Ich seh einen der hat was auf dem Rücken und das wars. Sonst seh ich keine PSO im Film.>:( Ich glaube die haben garkeine Intresse wie wirklich befallene Aussehen.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    also hier sieht man ja gar nix,völlig realitätsfremd,ma wieder geldschacherei,zum kotzen find ich sowas

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Ich kann mich den anderen nur anschließen... Ich seh da nichts, was mit Psoriasis zu tun haben sollte.. Und da es eine sichtbare Krankheit ist gehe ich nicht davon aus, dass man es nur nicht sieht.

    Ich bin 14, ein Alter in dem das Aussehen eine sehr wichtige Rolle spielt. SOLCHE Leute hätten sie nehmen sollen!

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Die Psoriassis ist schon HÄSslich genug..schmerzen unserer unschöne Hautbild die stark Psychische belastung .Aber noch hässlicher ist unsere Gesdlschaft mit deren Blicke,die Politik und Behörde Krankenkassen die uns auch in der Finanzielle ruine bringen,wenn mann so wie ich von über 200€ leben muss.Die schliesen alle die Türen zu.Zusätzlich habe ich Tachykardie Alergien auf fast ale chemikalien,lebensmittel Zahnmateriallien unvärträgligkeiten und muss selbest "alle kosten tragen" von Salben medikamente Zahnbehandlungen usw.von eine kleine Eu.Rente +Grundsicherung.Habe Psoriassis pustulosa!! Lebe seit 40j.in Deutschland und immer Gearbeitet.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Die Wahrheit ist oft viel grausamer als diese eher harmlosen, geschönten Bilder.

    Wem soll noch gleich das Helfen? Ach soooo...dem Künstler.

    Na dann, weiter so und wir drehen uns weiter im Kreis.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.