Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    So nutzen Psoriatiker die sozialen Netzwerke

    Wer nutzt eigentlich wegen seiner Psoriasis soziale Netzwerke? Wie? Und warum? Interessante Zahlen gab es dieser Tage aus den USA.

    Im Frühjahr 2013 veröffentlichte das Marktforschungsinstitut Manhattan Research in den USA die Ergebnisse einer Umfrage: Nutzer der dortigen Patientenorganisation waren befragt worden, was sie warum und wie oft in sozialen Netzwerken treiben. In den USA ist die Nutzung sozialer Netzwerke (auch jenseits von Facebook) ausgeprägter - dazu zählen Blogs, Foren oder Communitys (wie unsere). Die Ergebnisse sind nicht zu 100 Prozent auf Deutschland übertragbar, weil "die Amis" da auch "sportlicher" sind, robuster, mit mehr Leuchten in den Augen, was bei unserer Mentalität dann doch schon mal als übertrieben ankommt 

    Befragt wurden Nutzer der Community der National Psoriasis Foundation. Die Community selbst wird von einer Firma namens Inspirebetrieben, deren Geschäftsmodell das Betreiben von Communitys zu vielen Krankheiten ist.

    Es ging bei der Befragung immer um die Nutzung sozialer Netzwerke in Bezug auf die Psoriasis - nicht um soziale Netzwerke ganz allgemein.

    Soviel der Vorworte  Die interessantesten Ergebnisse habe ich mal in Grafiken gesperrt:

    Menschen mit Psoriasis in sozialen Netzwerken

    Psoriasis und Social Media 
    • Soziale Netzwerke werden - in Bezug auf die Psoriasis - deutlich mehr von Frauen als von Männern genutzt.
    • Die deutlich überwiegende Psoriasis-Form ist die der Plaque-Psoriasis.
    • Nur jeder Fünfte (ungefähr) der Nutzer hat eine leichte Psoriasis, fast die Hälfte (auch wieder sehr ungefähr) hat eine schwere Psoriasis.

    Warum?

    image.png

     

    Dem muss ich nichts hinzufügen.

    Wie viel? Wie oft? Wer?

    image.png

    • Wer in seinem Umfeld keine Unterstützung bei / mit seiner Psoriasis hat, nutzt regelmäßiger soziale Netzwerke. Für uns hier könnte das heißen: Viele, die sich hier anmelden und dann zu Wort melden, haben eben zu Hause niemanden, der ihnen beisteht. Entsprechend verzweifelt sind einige. Um so besser ist es, wenn sie hier jemanden finden, mit dem sie sich austauschen können. Und wenn jemand dabei mal unbeholfen ist - sollten wir ihm eher helfen, als ihn zurechtzuweisen.
    • "Ältere" Nutzer nutzen soziale Netzwerke intensiver {täglich oder mehrmals täglich), um sich über die Psoriasis zu informieren oder mit anderen auszutauschen.

    Je schwerer die Erkrankung, desto mehr Nutzung

    image.png

    • Je schwerer jemand die Erkrankung hat, um so häufiger nutzt er soziale Netzwerke zum Austausch über seine Psoriasis. Das könnte erklären, warum es hier, bei uns, so oft um Medikamente und Therapien (mit all ihren Nebenwirkungen) geht - warum es so aussieht, als würden hier "harte Medikamente" schöngeredet: Wer sich anmeldet, hat eben oft einen hohen Leidensdruck und vieles ausprobiert.

    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.