Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Lesen, Hören, Sehen: Tipps zum Wochenende – Ausgabe 4/24

    Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit, sich um die Gesundheit zu kümmern! Alle zwei Wochen geben wir hier Tipps, welche Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis interessant sein könnten. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung!


    Schnell noch gucken: Unser Bauch, unser Mikrobiom
    (Arte, 59 Minuten)
    Das Mikrobiom wird heftig beforscht – und heftig für Werbung missbraucht. Um Ersteres geht es in der Dokumentation, die in der Arte-Mediathek zu sehen ist. Wer schon immer mal verstehen wollte, was dieses Mikrobiom ist und warum so oft davon die Rede ist, kann sich hier das grundlegende Wissen aneignen – aber nur noch bis zum 2. September.

    Warum die Haut mit Schuppenflechte rebelliert und wie sie sich behandeln lässt
    (Corius Gruppe, 16:18 Minuten)
    In diesem Video erfahrt Ihr alles Wichtige rund um Psoriasis und Psoriasis arthritis. Professor Khusru Asadullah vom Dermatologie Potsdam MVZ erklärt, was diese Erkrankungen eigentlich sind, wie sie sich auf deinen Alltag auswirken können und welche Behandlungsoptionen es gibt. Ihr werdet lernen, welche Symptome typisch sind, wie Ihr sie erkennt und was man selbst tun kann, um sich besser zu fühlen. Außerdem wirft er einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse und gibt praktische Tipps, wie man im Alltag besser mit der Erkrankung umgehen kann.

    Beginnt die Psoriasis auf der Haut oder tief in uns drin?
    (SPVG online)
    Die Redakteurin der Schweizerischen Psoriasis- und Vitiligo-Gesellschaft war beim Kongress der Internationalen Vereinigung der Psoriasis-Gesellschaften (IFPA) in Stockholm. Sie berichtet von dem, was sie gehört und erlebt hat – und von ein Botschaften, die sie mitgenommen hat:

    Zitat

    Um die wichtigste Botschaft wiederzugeben: Es geht dabei um Gewichtsabnahme. Mit "nur" 10 % Reduktion des aktuellen Körpergewichts kann eine wesentliche Verbesserung der Symptome erzielt werden.

    Oder:

    Zitat

    (Es gab eine) Debatte, ob Psoriasis auf der Haut oder im Körper beginne. Selbstverständlich gab es Befürworterinnen und Gegner in beiden Lagern, wobei die «Im-Körper-Seite» laut Handzählung im Saal gewonnen hat…

    Was Vorurteile bei Menschen mit Hautkrankheiten anrichten
    (Apotheken-Umschau)
    Mit Vorurteilen sind wir Menschen schnell bei der Hand. Manchmal ist es Unwissenheit, manchmal sind es falsche Informationen – und manchmal schlicht unsere Angst. Die Apotheken-Umschau hat aufgeschrieben, wie Betroffene mit Vorurteilen umgehen können.


    Wollt Ihr keine Hör- und Gucktipps verpassen? Dann klickt oben auf "abonnieren". Ihr erhaltet dann bei jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung.


    Über die Autorin

    Claudia Liebram ist Journalistin in Berlin. Ihre Psoriasis begann, als sie drei Jahre alt war. Sie absolvierte den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité.

    Mehr über und von Claudia Liebram


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Zitat

    Debatte, ob Psoriasis auf der Haut oder im Körper beginne.

    Da ich außer Pflegecreme und im Sommer Sonnenbäder über einige Jahre keine anderen Therapien durchführe, bin ich ein gutes Beobachtungsobjekt für Pso im natürlichen Zustand.

    Manche Pso-Stellen entdecke ich direkt auf der Haut, wie z.B. an Händen, Füßen, ua.

    Aber am Rücken oder Oberkörper oder den Oberschenkeln oder -armen spüre ich tiefer im Gewebe manchmal schon einige Wochen bevor die Pso dann an der Haut sichtbar wird, ein leicht schmerzhaftes, juckendes Ziehen und diese inneren Stellen sind auch von außen als kleine innere Verdickungen fühlbar.

    Mir scheint, dass sich da meine Pso bildet und von da aus erst langsam den Weg zur Außenhaut bahnt.

    Noch bei einer anderen Beobachtung bemerkte ich, dass oft (nicht immer), wenn neue Pso-Stellen sich bilden, dann einige ältere in der näheren Umgebung der Haut sich zeitgleich zurückbilden. - Ob das dann mit meinem verstärkten (2-8x täglich, statt wie üblich nur 1x) Pflegecremen der neuen, evtl. auch aggressiveren Stelle zu tun hat, weil dann die älteren Stellen auch mitgecremet werden? Oder es gibt einen biochemischen Zusammenhang?

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.