Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Deutschlands beste Klinik-Websites ermittelt

    In einem Wettbewerb werden jedes Jahr Deutschlands beste Internetseiten von Kliniken ermittelt. Dahinter steckt die Initiative Medizin Online (imedON). Professor Frank Elste von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verfeinert Jahr für Jahr mit einem Team die Kriterien. Dazu gehören: Was macht eine medizinische Internetseite patientenfreundlich? Wie steht es um die Qualität der Informationen?

    Kliniken können sich im Frühjahr für den Wettbewerb anmelden. Ihre Internetseiten werden dann von Elstes Team besucht und begutachtet. Heraus kommt eine Top 10. Die wird einer unabhängigen Jury vorgestellt, die jede dieser Internetseiten ansieht und am Ende über die Reihenfolge der Gewinner bestimmt.

    In der Jury sitzen Vertreter von Patientenorganisationen, Krankenhäusern oder aus der Industrie, Kommunikations-Profis und IT-Experten – eine bunte Mischung mit sehr unterschiedlichen Interessen in Sachen Gesundheit.

    Sonderpreis für Hautkliniken

    Im Jahr 2015 hatten sich 223 Kliniken beworben. Und: Es gab einen Sonderpreis zum Thema Psoriasis / Urtikaria – sicher nicht ganz zufällig, denn der Wettbewerb "Deutschlands Beste Klinik-Website" wird von der Firma Novartis unterstützt.

    Wegen des Themas des Sonderpreises waren denn auch Patientenvertreter aus dem Bereich Schuppenflechte eingeladen: Manfred Greis vertrat den Deutschen Psoriasis-Bund e.V., Rolf Blaga und ich waren für die Psoriasis Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft e.V. dabei.

    Für den Sonderpreis bewerteten wir drei Internetseiten von Hautkliniken:

    Alle drei sollen sich um den Sonderpreis beworben haben. Zumindest für den zweiten Kandidaten ist das schwer vorstellbar – wer so eine altbackene und wenig aussagekräftige Internetseite hat, bewirbt sich doch nicht in einem Wettbewerb? Auch die Düsseldorfer Internetseite ist kein Aushängeschild einer modernen Klinik.

    Bei dieser Auswahl jedenfalls war schnell klar, wer wohl der Gewinner des Sonderpreises werden würde – nämlich das Psoriasis-Zentrum in Kiel. Um es deutlich zu sagen: Der Preis ist verdient und die Seite würde ganz sicher noch viel mehr Kandidaten aus dem Rennen schlagen. Doch die hier gewählte Konkurrenz ist uns einfach schleierhaft.

    Fast nie Informationen über Krankheiten

    Im Laufe der Jurysitzung, beim "Abklappern" der 13 Klinik-Seiten, fiel es uns deutlich auf: Es fehlen fast überall rein sachliche Informationen über die dort behandelten Erkrankungen – bei geschätzt 95 Prozent der Anbieter.

    Dabei wären gerade Kliniken und ihre Mediziner diejenigen, die so sachkundig wie kaum ein anderer über Krankheiten informieren könnten. Wer so viel darüber jammert, dass Patienten mit falschen oder unvollständigen Informationen in die Sprechstunde kommen, könnte hier selbst gegen die Informationsflut antreten und bei der Gelegenheit auch evidenzbasiertes Wissen vermitteln.

    Auch in diesem Punkt hat das Psoriasis-Zentrum in Kiel auf seiner Internetseite alles richtig gemacht: Es gibt Informationen über die Schuppenflechte. Aber: Die Seite ist auch von Grund auf neu erstellt worden, bei Null angefangen. Da fehlt jeglicher Ballast, den eine Uni-Klinik wie die Düsseldorfer wegen des riesigen Überbaus mit sich im Netz herumschleppt. Der Mut, einer Klinik eine völlig eigenständige Internetseite zu geben, muss sicher erst einmal reifen. Und: Die Kieler Hautklinik, in der das Psoriasis-Zentrum angesiedelt ist, ist Teil eines Exzellenzclusters – eines besonders geförderten Forschungszentrums zum Thema Entzündungen, das denn auch mehr Geld zur Verfügung hat.

    Die besten drei Internetseiten von anderen Kliniken

    Die drei besten Internetseiten im Gesamtwettbewerb waren: 

    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    • Wettbewerb Psoriasis-Klinikwebsite 2015: Bildrechte beim Autor
    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.