Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    So findest du den richtigen Arzt

    Wer einen Arzt sucht, hat die Qual der Wahl. Noch nie gab es so viele niedergelassene Mediziner wie heute, noch nie so viele unterschiedliche Fachbezeichnungen. Tipps, was du bei deiner Wahl bedenken solltest und wo du seriöse Informationen über Ärzte bekommen.

    Halbgötter in Weiß – das Klischee stimmt schon lange nicht mehr. Patienten sind heute kritischer und besser informiert denn je, und das ist eine Entwicklung, die auch die Ärzte begrüßen: "Selbstständige und gut informierte Patienten werden schneller wieder gesund", sagt Ulrich Weigeldt. Er ist Allgemeinmediziner und stellvertretender Vorsitzender des Hausärzteverbands BDA.

    Kritischer sind Patienten auch, wenn es darum geht, einen neuen Arzt zu suchen.

    Eine Situation, in die du schnell geraten kannst: Eine berufliche Veränderung zwingt dich, den Wohnort und damit auch den vertrauten Hausarzt aufzugeben. Oder: Dein bisheriger Arzt gibt seine Praxis aus Altersgründen auf.

    Erster Schritt: "Machen Sie sich klar, was Sie persönlich vom Arzt erwarten", empfiehlt Katrin Nink, Apothekerin und Patientenberaterin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. "Den richtigen Arzt schlechthin gibt es nicht."

    Stichpunkte für deine private Checkliste

    • Soll dich eine Frau oder ein Mann behandeln?
    • Vertraust du eher einer(m) jüngeren oder älteren Ärztin/Arzt?
    • Ist die Praxis in der Nähe deiner Wohnung? Ist sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
    • Sind die Sprechstunden für dich günstig?

    Bei deinem ersten Besuch in der Praxis kannst du folgende Prüfsteine ergänzen, rät Katrin Nink:

    • Ist das Personal freundlich?
    • Nimmt sich der Arzt genügend Zeit für mich?
    • Werden meine Daten diskret behandelt?

    Ärztekammern helfen, Spezialisten zu finden

    Wo bekommst du nun Informationen zu Ärzten in deiner Nähe?

    • Wenn du wegen deiner Schuppenflechte einen Hautarzt aufsuchen möchtest, hilft oft eine Suche beim PsoNet – einem Verbund von Ärzten, die sich mehr mit der Erkrankung beschäftigen.
    • Eine grobe Orientierung bieten Branchen-Telefonbücher (z.B. die "Gelben Seiten"), wenn du so etwas noch hast ;) Dort werden die Ärzte in der Regel nach Fachbereichen aufgelistet, aber meist nicht ihre Spezialgebiete genannt.
    • Für detaillierte Auskünfte kannst du dich an deine Landesärztekammer wenden. Diese Einrichtungen kennen nicht nur die offiziell anerkannten Qualifikationen aller Ärzte in ihrem Einzugsbereich, sondern helfen den Patienten häufig auch mit fundierter telefonischer Beratung bei der Arztwahl. Eine wichtige Orientierungshilfe, denn das ärztliche Berufsrecht verzeichnet inzwischen mehrere hundert Spezialqualifikationen. Dieses Info-Angebot ist von Kammer zu Kammer unterschiedlich. Ein guter Start ist die Suche nach den Begriffen "Ärztekammer" und deinem Bundesland.
    • Viele Krankenkassen bieten auf ihren Internetseite eine Arztsuche an. Außerdem beraten sie ihr Kunden auch telefonisch oder im Netz. Nummern der Beratungstelefone von Krankenkassen haben wir in unser Adressbuch aufgenommen.
    • Infos zu fachlichen Schwerpunkten der Ärzte und Zahnärzte bekommst du auch bei der Arztauskunft der Stiftung Gesundheit in Kiel. Das Angebot kannst du im Internet oder telefonisch (kostenlos unter 0800/73 9099) nutzen.

    Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe

    • Hast du Fragen zu deinen Rechten als Patient, zu Wahlmöglichkeiten bei Krankenkassen und Ärzten oder auch zur Abrechnung ärztlicher Leistungen? Dann sind die Verbraucherzentralen seriöse Anlaufstellen.
    • Alle Fragen zur Gesundheit kannst du auch bei der Unabhängigen Patientenberatung stellen.
    • In manchen Städten gibt es außerdem Patientenstellen oder Gesundheitsläden. Ihr Angebot ähnelt dem der Verbraucherzentralen. Dazu gehören Infos über Patientenrechte, Gesundheitsförderung und Selbsthilfegruppen.
    • Wir haben eine Checkliste für den Arztbesuch erstellt. Die kannst du dir herunterladen und beim nächsten Mal mitnehmen.

    Quelle: Apotheken Umschau 05/2002


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Hallo zusammen, ich leide seit 2011 an Psoriasis. Ich war damals 14 Jahre alt und da ich ursprünglich nicht aus D...
    Beim Injizieren mit dem Simponi-Pen hatten offenbar mehrere Anwender Probleme. Der Hersteller hat deshalb seine Anlei...
    HNO-Arzt suchen
    Am Rande bemerkt
    hallo ihr lieben - ich hoffe der Eingangsthread war nicht zu lang und leicht verständlich - 😁 - ja nun folgendes...
    Suche Arzt in Niederbayern
    Psoriasis arthritis
    Hallo ich ziehe um von Köln nach Plattling werde zur Zeit mit Tremfya super behandelt und suche jetzt einen Arzt in d...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.