Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Hautkrankheiten führen bei den Berufskrankheiten

    Mehr als 8.400 Fälle von Hauterkrankungen, bei denen sich der Zusammenhang zwischen Beruf und Hauterkrankung bestätigt hat, verzeichneten die Berufsgenossenschaften im Jahr 2003. Damit ist die Zahl der Hauterkrankungen zum ersten Mal seit Jahren leicht gesunken. Trotz eines Rückgangs um knapp vier Prozent machen Hauterkrankungen auch heute noch deutlich mehr als ein Drittel aller bestätigten Berufskrankheiten in der gewerblichen Wirtschaft aus.

    Die hohe Zahl der Krankheitsfälle führte bei den Berufsgenossenschaften im Jahr 2003 zu Aufwendungen für Heilbehandlung und Rehabilitation von 86,4 Millionen Euro. Zu den am häufigsten betroffenen Wirtschaftszweigen gehören seit Jahren der Gesundheitsdienst, die Nahrungs- und Genussmittel Industrie, das Baugewerbe und die Metallindustrie. Im Gesundheitswesen und im Friseurhandwerk wurden jedoch erhebliche Erfolge erzielt: Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege konnte berichten, dass in ihrem Bereich die Meldungen auf Verdacht einer Hauterkrankung in den letzten fünf Jahren um mehr als 25 Prozent zurückgegangen sind.

    Richtiger Hautschutz kann die Beschäftigten vor Hauterkrankungen schützen und beugt den möglichen Schäden vor. Besonders die häufig auftretenden Handekzeme können durch

    • Hautschutzmittel vor der Arbeit

    • dem Einsatz richtiger Handschuhe und

    • Hautpflegecremes nach der Arbeit

    vermieden werden. Wichtig ist vor allem, dass der Hautschutz auf die jeweiligen Arbeitsstoffe abgestimmt wird.

    Besonders gefährdete Berufsgruppen können bei ihrer Berufsgenossenschaft oder beim Arbeitsmedizinischen Dienst einen Hautschutzplan anfordern. Der Plan beschreibt die einzelnen Tätigkeiten und verwendeten Arbeitsstoffe und hilft bei der Auswahl geeigneter Hautschutzmittel und Pflegecremes.

    Quelle: ots, 17.11.2004


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.