Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Diese App zeigt die Wirkung von Sonne und Solarium

    Wer Schuppenflechte hat, sollte im Prinzip ein Freund des Lichts sein: Sonne und speziell eine Lichtbehandlung gehören zu den Standard-Therapien bei Psoriasis. Zuviel Sonne ohne Schutz oder diverse Besuche im Solarium sind jedoch schädlich. Wie sehr, zeigt jetzt eine App, in der jeder ein Foto von sich aufnehmen oder auswählen kann. Die App zeigt dann, wie der Nutzer in fünf, zehn, 15, 20 oder 25 Jahren aussieht – zum einen, wenn er Sonnenschutz verwendet, aber auch, wenn er keinen Sonnenschutz nutzt oder wöchentlich ins Solarium geht. Außerdem berechnet die App, wie stark sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, Hautkrebs zu bekommen. Bei allem wird berücksichtigt, welcher Hauttyp man ist. Das ist eindrucksvoll.

    Das Ergebnis lässt sich mit allen Apps teilen, die zum Teilen auf dem Smartphone installiert sind – Facebook, Instagram, Messenger oder das Mail-Programm zum Beispiel.

    In der App gibt es auch Erklärungen, wie man verdächtige Haut-Stellen selbst untersuchen kann und wie guter Sonnenschutz geht.

    ]</p><p> </p><p>Unter "Support" verweist die App auf ihre Datenschutz-Einstellungen oder vielmehr auf die von "<a href="https://educationtobacco.org/privacy/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Education Against Tobacco Privacy</a>": Vom App-Anbieter  werden demnach keinerlei Daten gesammelt oder gespeichert.<h3>Die Idee hinter der App "Sunface"</h3>Hinter der App steckt Titus Brinker. Der 26-Jährige ist Assistenzarzt an der <a href="https://www.psoriasis-netz.de/adressen/klinik-und-poliklinik-fuer-dermatologie-venerologie-und-allergologie-essen">Hautklinik des Uniklinikums Essen</a>. Ihn hat das Schicksal einer Patientin erschreckt: "Meine letzte Melanompatientin war 24 und hinterlässt einen dreijährigen Sohn", erklärt er. Um so unverständlicher ist für ihn der Wunsch vieler Solarium-Besucher. "Studien belegen, dass eine Hauptmotivation für ungesundes Bräunen das Steigern der eigenen Attraktivität ist", so Brinker. Und so erfand er die Sunface App, um möglichst viele Menschen vor einer tödlich verlaufenden Hautkrebserkrankung zu schützen. Der schwarze Hautkrebs ist die häufigste Krebsart bei jungen Erwachsenen.</p><p>Unterstützung bekam der von seinem Chef Professor Dirk Schadendorf, der auch Melanom-Experte ist. Für ihn ist das Rezept für eine schöne und gesunde Haut ein UV-Schutz und eben nicht ein Solarium.</p><p><strong>Hier geht: Sunface für iPhones und Sunface für Android-Smartphones

     

    Vielleicht auch interessant

     

     


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    • Sunface-App: Bildrechte beim Autor
    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Hallo zusammen,  ich nehme seit ca. 10 Wochen nun Otezla und es geht mit mal besser und mal schlechter...nun habe...
    Hallo zusammen:)  Ich wurde von Taltz auf skyrizi umgestellt da Taltz leider nicht mehr richtig wirkte.  Ich hat...
    Hallo, eigentlich wollte ich meine Geschichte nicht veröffentlichen. Aber nun mache ich es trotzdem. Ich habe seit vi...
    Heftige Wirkung von Wynzora
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen, kann mir , als Psoriasisneuling, vielleicht jemand etwas zur Wynzora Anwendung sagen, bzw. schrei...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.