Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Kümmert Euch um die Seele, wenn die Haut euch quält

    Wenn Deutschlands größte Nachrichtenagentur über die Psoriasis schreibt, ist das unbestritten gut. Schade, wenn sich Tipps aber gar nicht wirklich umsetzen lassen.

    Bei der Nachrichtenagentur dpa haben sie einen guten Content-Kalender. In solchen Kalendern sind Anlässe wie der Weltpsoriasistag vermerkt (aber auch der Tag der Jogginghose). Kurz vor dem Weltpsoriasistag erscheint jedenfalls bei dpa oft ein Artikel, in dem es um einen Aspekt bei Schuppenflechte geht. Im Jahr 2022 war es die Psyche, schließlich drehte sich das internationale Motto des Weltpsoriasistages in diesem Jahr um die mentale Gesundheit.

    Im Artikel, der zum Beispiel bei der Apotheken-Umschau und wortgleich in vielen Online-Portalen erschien, wurden einige Tipps gegeben. Nur einer war etwas theoretisch:

    Zitat

    Nicht immer gelingt es, selbst eine Strategie zu finden, um die Psyche zu stärken. Dann können laut dem BVDD Patientenschulungen helfen, die eigens auf die Situation von Schuppenflechte-Betroffenen abgestimmt sind. Wo genau es solche Angebote gibt, erfahren Betroffene in ihrer Hautarztpraxis oder von ihrer Krankenkasse.

    Da ist nicht viel zu erfahren. Patientenschulungen gibt es oft für Patienten in Reha-Kliniken. In der freien Wildbahn, also außerhalb eines Klinikaufenthalts, gibt es sie fast nicht. Die Hautklinik der Uni-Klinik Erlangen oder die in Bern sind da Ausnahmen, dort kann sich jeder für eine solche Schulung anmelden.



    Über die Autorin

    Claudia Liebram ist Journalistin in Berlin. Ihre Psoriasis begann, als sie drei Jahre alt war. Sie absolvierte den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité.

    Mehr über und von Claudia Liebram


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    Mikael Kristenson / Unsplash

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Gut umsetzbar, besonders auch mit Hilfe des Psoriasis-Netz, ist diese Empfehlung aus dem Artikel:

    "Auch Selbsthilfegruppen können der Psyche gut tun. Denn dort sehen Betroffene, dass sie mit der Erkrankung nicht allein sind. Und sie bekommen eine Idee davon, wie andere mit der Schuppenflechte leben - Inspiration, die sich womöglich ins eigene Leben einbauen lässt."

    • + 1
    • Like 1
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Zitat: ..."Patientenschulungen gibt es oft für Patienten in Reha-Kliniken. In der freien Wildbahn, also außerhalb eines Klinikaufenthalts, gibt es sie fast nicht. Die Hautklinik der Uni-Klinik Erlangen oder die in Bern sind da Ausnahmen, dort kann sich jeder für eine solche Schulung anmelden."...

    In der Dermatologie des Klinikum Lüdenscheid konnten wir uns 1989 zur "Patientenschulung für alle Hauterkrankten" anmelden. Es war kein offenes Angebot, aber auf Nachfrage wurde es uns bei einem Psychotherapeuten im Gebäude der Neurologie gewährt.

    Auch bot 1990 einmal ein Psychotherapeut in Düsseldorf ein Seminar an. (Dort sollten wir unsere Pso wieder "verlernen". Meine Pso hatte sich bis heute nicht daran gehalten.)

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.