Wie viel Creme ist zur Hautpflege bei Kindern nötig?
Schau einmal die Spitze deines Zeigefingers an. Stell dir nun vor, wie viel Creme dort raufpasst – frisch aus der Tube gedrückt. Mit dieser Menge kannst du eine Fläche deiner Haut eincremen, die doppelt so groß ist wie die Innenseite deiner Hand. Soweit die Faustregel. Doch wie viel Creme benötigt wird, hängt vom Alter ab.
Beachte bitte: Hier geht es um die Pflege mit "normalen" Hautcremes und nicht um Ihre spezielle Creme zur Behandlung der Psoriasis-Stellen.
Kinder im Alter von 3 bis 6 Monaten
Für Gesicht und Hals (zusammen) wird 1 Fingerspitze Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) wird 1 Fingerspitze Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch wird 1 Fingerspitze Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden dreieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden zweieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden viereinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden dreieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden 5 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Wie viel Creme ist zur Hautpflege bei Erwachsenen nötig?
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden zweieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden 7 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden 6 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden 8 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Quelle: Dr. August Wolff GmbH, "Hilfe bei trockener oder entzündeter Haut"
Syndet oder Seife – was soll ich nehmen?
Seifen und Syndets unterscheiden sich in ihrer Herstellung und Wirkung auf die Haut. Doch welches ist die bessere Wahl?
Für Seifen werden pflanzliche oder tierische Fette mit Natron- oder Kalilauge verseift. Sie haben einen basischen pH-Wert, der den natürlichen Säureschutzmantel der Haut vorübergehend verändert. Gesunde Haut kann diesen jedoch meist schnell wieder ausgleichen.
Syndets sind synthetische Waschsubstanzen, die aus chemisch hergestellten Rohstoffen gewonnen werden. Sie enthalten meist Tenside auf Basis von Erdöl oder pflanzlichen Quellen und haben oft einen hautfreundlichen pH-Wert von etwa 5,5. Daher gelten sie als besonders mild, wobei ihre Hautverträglichkeit von den enthaltenen Tensiden und Zusatzstoffen abhängt.
Ob Syndets für geschädigte Haut tatsächlich besser sind, ist nicht eindeutig belegt. Manche Studien deuten darauf hin, dass pH-hautneutrale Produkte schonender sein können, während andere betonen, dass auch milde Seifen gut verträglich sind.
Eine Untersuchung von Ökotest zeigte, dass einige Seifen im Vergleich zu Syndets besser abschnitten – nicht nur in Bezug auf die Inhaltsstoffe, sondern auch hinsichtlich Umweltaspekten wie biologischer Abbaubarkeit und Herstellung. Problematisch waren in einigen Testprodukten sowohl bei Seifen als auch bei Syndets bedenkliche Farb- und Duftstoffe, die als allergieauslösend oder potenziell gesundheitsschädlich gelten.
Grundsätzlich können sowohl Seifen als auch Syndets die Haut austrocknen. Daher sollte man sie sparsam verwenden und die Haut nach der Reinigung – insbesondere bei Trockenheit oder Hauterkrankungen – mit einer geeigneten Pflege versorgen. Eine Ausnahme bilden Menschen mit Akne: Für sie empfehlen Experten meist Syndets, da sie weniger rückfettende Bestandteile enthalten, die die Poren verstopfen könnten.
Können ätherische Öle Allergien auslösen?
Ja, denn natürliche ätherische Öle werden aus pflanzlichen Öldrüsen gewonnen und sind so rein, dass sie für viele Allergiker eine Qual sind. Weil sie aber in der Lage sind, zu konservieren, sind sie oft in Kosmetikprodukten enthalten. Außerdem gibt es viele ätherische Öle, die phototoxisch sind - das heißt, sie machen extrem lichtempfindlich. Bei jedem Kosmetikum müssen deshalb die Allergene mit im Index stehen - auch bei Seife.
Wie oft sollte man bei Schuppenflechte duschen?
Es gibt keine festgelegte Häufigkeit, wie oft man bei Schuppenflechte duschen sollte. Es hängt in erster Linie von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Allerdings gibt es einige allgemeine Empfehlungen, die bei Schuppenflechte berücksichtigt werden sollten:
- Verwende lauwarmes Wasser: Während heißes Wasser die Haut austrocknen kann, belastet lauwarmes Wasser die Haut nicht so sehr.
- Verwende eine milde, nicht "kratzende" Seife: Es ist wichtig, eine milde Seife zu verwenden, um die Haut nicht zu sehr zu reizen und um die Haut nicht zu sehr zu schädigen.
- Vermeide es, die Haut zu rubbeln: Rubbel die Haut nicht zu stark, denn das kann dazu beitragen, dass sich die Symptome von Schuppenflechte verschlimmern. Verwende stattdessen sanfte, kreisende Bewegungen, um die Haut zu reinigen.
- Vermeide es, zu lange zu duschen: Vermeide längere Zeit unter der Dusche, denn das kann dazu beitragen, dass die Haut austrocknet.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden