Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Wirkung von Patientenschulungen untersucht

    Was bringen Patientenschulungen? Welchen Einfluss haben sie auf die Lebensqualität? Mit ihrer Studienarbeit zu diesem Thema hat Andrea Greves einen Juniorenpreis bekommen und der Uniklinik Erlangen bescheinigt, dass ihre Hartnäckigkeit Erfolg hat.

    Mit Schulungen lässt sich die Schuppenflechte an sich nicht beeindrucken - sie bleibt einfach da. Aber: Der Betroffene fühlt sich mit seinem neuen Wissen einfach besser.

    Je nach Verlauf und Ausmaß der Psoriasis kann die Lebensqualität des Betroffenen erheblich eingeschränkt sein. Wie bei den meisten chronischen Erkrankungen ist es daher für den Patienten um so hilfreicher, je tiefer sein Wissen um seine Krankheit ist. Nur dann kann er adäquat mit seiner Krankheit umgehen. Die Patientenschulungen für Psoriatiker werden in Deutschland bislang kaum angeboten – vor allem, weil die Krankenkassen bei der Bezahlung zögerlich sind.

    Die Universitäts-Hautklinik Erlangen lässt sich davon nicht beirren und hat inzwischen mehr als 100 Betroffene geschult. Doch wie ist es um die Wirksamkeit solcher Schulungen bestellt? Besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Schulung und verbesserter Lebensqualität? Bisher stand der statistische Beweis noch aus.

    Andrea Greves, Absolventin der Euro-Schulen Trier, hat in einem Praktikum untersucht, welchen Einfluss diese Schulung auf die Lebensqualität der Betroffenen hat. Ihr Ergebnis: Die Erkrankten werden zwar nicht gesund, können ihre Krankheit jedoch akzeptieren lernen und fühlen sich einfach besser - und das sogar noch ein Jahr nach der Schulung.

    Professor Michael Sticherling, leitender Oberarzt der Hautklinik, hob in seinem Gutachten zur Arbeit hervor, dass die Ergebnisse der Studie einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Behandlung der Psoriasis darstellen und sicherlich zur Etablierung der Psoriasis-Schulung nicht nur in Erlangen beitragen werden.

    Für diese Projektarbeit innerhalb ihrer Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistentin (MDA) wurde sie jetzt mit dem Juniorenpreis des Deutschen Verbands Medizinischer Dokumentare (DVMD) e. V. ausgezeichnet.

    Alle Informationen zur Schulung und zur Anmeldung sind auf der Internetseite der Klinik zu finden. Telefonische Informationen gibt es unter (09131) 85-33851.


    Über die Autorin

    Claudia Liebram ist Journalistin in Berlin. Ihre Psoriasis begann, als sie drei Jahre alt war. Sie absolvierte den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité.

    Mehr über und von Claudia Liebram


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Hallo zusammen,  ich nehme seit ca. 10 Wochen nun Otezla und es geht mit mal besser und mal schlechter...nun habe...
    Hallo zusammen:)  Ich wurde von Taltz auf skyrizi umgestellt da Taltz leider nicht mehr richtig wirkte.  Ich hat...
    Hallo, eigentlich wollte ich meine Geschichte nicht veröffentlichen. Aber nun mache ich es trotzdem. Ich habe seit vi...
    Heftige Wirkung von Wynzora
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen, kann mir , als Psoriasisneuling, vielleicht jemand etwas zur Wynzora Anwendung sagen, bzw. schrei...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.