Zum Inhalt
  • Im Psoriasis-Lexikon erklären wir Begriffe rund um die Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Hier sind Begriffe, die mit S beginnen.

    Salicylsäure

    Salicylsäure ist ein Wirkstoff zum Ablösen großer Schuppen. Ihren Ursprung hat sie in der Weidenrinde.

    Schub

    Ein Schub ist ein in unregelmäßigen Abständen auftretendes Erscheinen einer Erkrankung. Als Schub wird auch die zeitweilige Verschlechterung des Krankheitsverlaufs bezeichnet.

    Für viele Menschen mit Psoriasis sind Schübe leider normal: wenn sich die Erkrankung gerade mal wieder förmlich austobt und danach wieder (etwas) besser wird und Ruhe gibt. Andere Psoriatiker wiederum kennen gar keine Schübe – bei ihnen ist die Schuppenflechte immer gleich schlecht.

    Scratch-Test

    Der Scratch-Test ist ein Allergie-Test. Dabei wird die Haut eingeritzt, dort werden die Allergene eingebracht.

    SF-36

    Der Begriff SF-36 kommt aus dem Englischen und heißt „Short form Health Survey“ – ein Fragebogen zur Erhebung des Gesundheitszustandes. Der SF-36 wurde konzipiert, um den körperlichen und geistigen Gesundheitszustand von Patienten, unabhängig von Alter, Erkrankung und Behandlung z. B. in klinischen Studien zu erfassen. Er ist das am häufigsten eingesetzte und am besten anerkannte Bewertungsinstrument. Er untersucht u. a. folgende Bereiche: Einschränkung körperlicher Aktivitäten durch den derzeitigen Gesundheitszustand, Einschränkung sozialer Aktivitäten, Einschränkungen bei der Arbeit, Schmerzintensität, allgemeiner mentaler und körperlicher Gesundheitszustand, Schwierigkeiten durch seelische Probleme sowie Vitalität.

    Sonographie

    Die Sonographie ist eine Untersuchungsmethode. Wir kennen sie auch als Ultraschall. Dabei werden die Weichteile dargestellt. Zu sehen ist auch, ob mehr Flüssigkeit in den Gelenken ist als üblich oder ob die Gelenkschleimhat verdickt ist.

    Staphylokokken

    Staphylokokken sind Bakterien, die in Form einer Kugel existieren und unbeweglich sind. Sie liegen im Körper in kleinen Haufen zusammen und erinnern dann an kleine Weintrauben. Warum wir das erklären? Weil sie unterschiedliche Entzündungen hervorrufen können – eben auch in der Haut.

    Statistisch signifikant

    "Statistisch signifikant" bedeutet nicht notwendigerweise "deutlich". Statistische Signifikanz bezieht sich darauf, dass ein Ergebnis nicht zufällig ist. Es bedeutet, dass genügend Beweise vorliegen, um zu sagen, dass ein Effekt existiert. Ein statistisch signifikantes Ergebnis kann jedoch klein und möglicherweise nicht praktisch bedeutsam sein.

    Steroid

    „Steroid“ ist eigentlich nur eine Kurzform des langen Wortes Glukortikosteroid – von Kortison. Damit werden Entzündungen oder Juckreiz behandelt – im Bereich der Schuppenflechte oft mit Salben, Cremes usw. und nicht mit Tabletten.

    Aber Achtung: Anabolische Steroide sind etwas anderes. Die werden beim Body Building zum Aufbau von Muskelmasse genutzt.

    Streptokokken

    Streptokokken sind rundliche Bakterien, die sich kettenartig anlagern. In der Haut, an Schleimhäuten oder auch in anderen Organen können sie Entzündungen hervorrufen.

    Subcutis

    Subcutis ist das Fettgewebe in der Unterhaut – die unterste der drei Hautschichten.

    subkutan

    Subkutan bedeutet: unter die Haut. Wenn ein Medikament subkutan verabreicht wird, wird es dicht unter die Haut gespritzt, sprich: mit einer recht kurzen Nadel meist in die Bauchdecke oder den Oberschenkel, nicht aber in eine Vene.

    SYI-2074

    SYI-2074 war der Name einer Substanz, die in Studien erforscht wurde. Anfangs hieß die Substanz auch ALT-2074.

    Sie sollte bei Psoriasis eingesetzt werden. Eine Phase-II-Studie sollte in Israel im vierten Quartal 2008 beginnen. Erste Ergebnisse wurden für das erste Quartal 2009 erwartet. Es handelte sich wohl um einen TNF-alpha-Blocker, der äußerlich (also als Creme, Salbe oder Gel) angewendet wird. Die Studie wurde „aus finanziellen Gründen“ abgebrochen.

    Entwickelt wurde ALT-2074 von der Firma Synvista Therapeutics.

    Einzelheiten über die Studie sind im Verzeichnis von klinischen Studien in den USA zu finden.

    Zum Weiterlesen

    Symptom

    Ein Symptom ist ein Krankheitszeichen.

    Synovialis

    eine dünne Haut, die die Gelenke von innen auskleidet und die Gelenkflüssigkeit produziert

    systemisch

    Systemisch bedeutet so viel wie innerlich. In Bezug auf Medikamente sind immer solche gemeint, die in den Körper kommen (salopp gesprochen), also gespritzt oder geschluckt werden. Der Gegensatz zur systemischen Therapie ist die topische Therapie, also eine, die "nur" von außen, auf die Haut, aufgetragen wird.

    Szintigraphie

    Szintigraphie (oder Szintigrafie) ist eine Untersuchungsmethode, mit der unter anderem Entzündungen im Körper und dort in den Gelenken erkannt werden können. Deshalb wird sie auch zur Diagnose der Psoriasis arthritis eingesetzt.

    Dem Patienten werden dazu schwach radioaktive Stoffe gegeben (gespritzt). Einige Zeit später wird mittels Szintigraphie gemessen, wie viel Strahlung von diesen Stoffen abgegeben wird. Daraus können Mediziner Rückschlüsse ziehen, wie stark zum Beispiel die Durchblutung oder die Aktivität des Stoffwechsels an der Stelle des Körpers ist.

    Das Bild, das am Ende einer Szintigraphie entsteht, heißt Szintigramm.


    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.