Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Heilpflanze, die in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens wächst. Sie wird bis zu 60 Zentimeter hoch. Die Pflanze hat gelbe Blüten und Blätter mit kleinen Öldrüsen. Diese Öldrüsen sehen wie kleine Löcher aus, wenn man die Blätter gegen das Licht hält. Deshalb nennt man die Pflanze auch "Tüpfeljohanniskraut".
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze benutzt. Bei der äußerlichen Anwendung nutzt man vor allem die Triebspitzen (obere Pflanzenteile) und Blüten. Diese werden während der Blütezeit geerntet.
Die Pflanze wird traditionell zur Wundheilung eingesetzt.
Bei der äußerlichen Anwendung von Johanniskraut kann die Haut empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:
- Allergische Hautreaktionen
- Hautreizungen an der Stelle, wo das Johanniskraut aufgetragen wurde
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden