Ceramide sind besondere Fette, die die Hautbarriere aufbauen. Sie schützen die Haut vor Umwelteinflüssen, Bakterien, Viren, Pilzen und Feuchtigkeitsverlust. Ceraminde beugen auch trockener Haut vor – und vorzeitig alternder Haut.
Bei der Behandlung von Psoriasis ist es wichtig, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Deshalb enthalten spezielle Pflegeprodukte aus der Apotheke sowohl Feuchthaltemittel wie Glycerin und Harnstoff, die helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten, als auch Lipide, die die Hautbarriere stärken. Zu diesen Lipiden gehören Ceramide oder Phospholipide aus natürlichen Quellen wie Sojaöl oder Shea Butter.
Ceramide spielen eine zentrale Rolle in der Zusammensetzung der Hautbarriere und machen einen großen Teil der Lipidmatrix in der äußersten Hautschicht aus. Wichtiger als die Menge der Ceramide in einem Produkt ist die Kombination mit anderen Lipiden wie Fettsäuren und Sterolen, die gemeinsam die Hautbarriere effektiver stärken können.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Produkte, die Ceramide mit Urea, natürlichen Feuchthaltefaktoren und Glycerol kombinieren, besonders wirksam sind, um die Hautbarriere zu stabilisieren.
Für die Rückfettung der Haut sind neben Ceramiden auch Omega-6-Fettsäurehaltige Öle empfehlenswert. Obwohl Mineralöle ebenfalls einen positiven Effekt auf die Stärkung der Hautbarriere haben können, ist es wichtig zu unterscheiden: Während einige Öle lediglich einen schützenden Film auf der Haut bilden, können physiologische Hautfette wie Ceramide tief in die Haut eindringen und die Lipidmatrix von innen heraus stärken.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden