Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich nehme nachdem ich vor zwei Wochen wieder in der Uniklinik war wieder Toctino. Ich bin auch wirklich sehr froh, dass ich das Medikament wieder bekomme.

Habe dieses Mal überhaupt keine Nebenwirkungen noch nicht mal Kopfschmerzen was ich damals häufig hatte.

Wie erhofft war täglich eine Besserung zu sehen und vorallem hat der Juckreiz aufgehört.

Ausserdem musste ich von der Uniklinik aus zum Knochensyntikram ( keine Ahnung wie man das schreibt :-) )

Dort wurde festgestellt, dass man in meinen Schultern, Knien, Fußgelenken und linke Hand schon kleine Schäden von der Pseuiasis sieht. Zum Glück noch nicht schlimm und

ich merke auch noch nichts.

Ich für mich habe beschloßen Toctino solange zu nehmen wie meine Blutwerte gut sind. Es haben ja alle Medikamente Nebenwirkungen die auch auf Dauer nicht gut sind.

Ich merke z.B. die Dyklo recht stark im Magen wenn ich die länger nehmen muss, weil ich nicht mehr laufen kann.

Eine kleine Anmerkung möchte ich noch machen.

Für mich ist dieses Forum wichtig um mir Informationen zu holen von Leuten die schon länger mit der Krankheit zu tun haben. Ausserdem tröstet es mich das ich nicht die einzigste auf der Welt bin die diesen Scheiß hatt. ( Habe in meinem Bekanntenkreis niemand mit Psoriasis).

Trotzdem müsste jedem klar sein, dass wir keine Ärzte sind und nur unsere Erfahrungen mitteilen können.

Verstehe nicht warum dann geschrieben wird zum Glück hast du Toctino nicht einfach so genommen. Toctino bekommt sowieso niemand einfach so wie Aspirin . Bei uns muss dieses Medikament von der Uniklinik verschrieben werden und dort wird man auch nach Alergien usw befragt und muss vor jedem Rezept zur Blutentnahme.

Ich für mein Teil bin froh das es Toctino gibt, natürlich kann ich nicht sagen ob es direkt wie beim ersten Mal wieder kommt wenn ich es absetze. Habe aber dann wenigstens mal wieder ein paar Monate wo ich auf meinen Füßen laufen kann und auch mal ein bißchen Sport machen kann was leider in den letzten Monaten für mich unmöglich war.

Mir wurde von der Uniklinik z.B. auch vorgeschlagen, da es sich um eine Autoimunkrankheit handelt stationär auf solche Tabletten eingestellt zu werden. Das werde ich aber wirklich nur als letzte Möglichkeit für mich machen lassen, da ich von einigen befreudeten Ärzten gehört habe, dass das auch nicht ungefährlich seil.

So jetzt habe ich aber mehr geschrieben wie ich wollte.

Wünsche Euch einen schönen sonnigen Montag mit hoffentlich wenig gesundheitlichen Problemen.

LG

Tine

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tine,

es ist nicht schlimm, wenn man nicht weiß wie was geschrieben wird. Wenn du dir mal meine Texte so durchliest, siehst du auch viele Fehler. Uns kommt es nicht auf die Rechtschreibung an, sondern das wir uns hier Austauschen. Egal, wer welche Meinung hat.

„ zum Glück hast du kein Toctino genommen“ ist ein Satz der im Zusammenhang mit einer Unverträglichkeit ist, und nicht auf ein Vorurteil beruht.

Das ist sehr wichtig und betrifft z.B. Donnalisa, die Anfangs Toctino verschrieben bekommen sollte und sich dann zum Glück rausgestellt hat, das sie Toctino nicht vertragen hätte, obwohl Ihr es ein Arzt verschreiben wollte.

Versteh das bitte nicht falsch.

Ich z.B. freue mich über jeden dem was Hilft. Ob das Fluid von MRH oder Toctino von Basilea. Das Toctino dir hilft ist doch echt klasse. Das wir uns hier Austauschen und auch mal Streiten, ist auch gut.

Es ist ja nicht alles Gold was glänzt.

Ich an deiner Stelle würde Toctino auch so lange nehmen, wie du es verträgst und es bei dir wirkt.

Schon allein aus dem Grund, da es zur Zeit noch sehr schwer ist, an das Fluid bzw. Hekzemas zu kommen.

Ist doch klar.

Aber eins verstehe ich echt nicht!!!! Wo ist bei dir die Sonne? Hier regnet es und von der Sonne ist weit und breit nicht zu sehen.

Da bin ich auf dich echt neidisch.

Lieben Gruß

Martin

bearbeitet von martinse
Geschrieben

Hallo,

Echt scheiße. Es ist viel Schlimmer geworden, aber noch lange nicht so schlimm wie es damals war.

War gestern beim Doc, er sagt es wird sehr wahrscheinlich ein Pilz sein, da ich an den Lenden, zur gleichen Zeit auch einen bekommen habe, Hat wohl ein sexuellen Hintergrund. Aber dafür war der Sex echt gut.

Jetzt Bin ich für zwei Wochen Krankgeschrieben, was ich garnicht mal so schlecht finde.Da ich die letzten Ferientage mit meinem Kleinen verbringen kann.

Okay, ich war schon immer etwas Faul, was dem Kölner-Konzern aber auch nicht weh tut.

Seit Ihr auch der Meinung, dass der Handausschlag mit dem Pilz zu tun haben könnte? Ganz genau weiß man es erst am Dienstag, da dann das Ergebnis vom Abstrich da ist.

Bin dann mal wieder weg.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

mir geht es wieder gut. war wohl doch nur ein Pilz und kein Ekzem.

Euch allen eine Gute Besserung.

@ Kamron und Altlöwe,

wie geht es denn euch so?

@ Ekzem1997

Du schriebst ja garnichts mehr. Evtl, werden deine pro Toctino Beiträge von Basilea vermisst.

Lass die Leute nicht hängen und schreibe bitte mal weiter, wie toll doch Toctino ist.

Oder ist Toctino doch nicht so gut wie du es beschrieben hast?

Oder nimmst du jetzt doch heimlich MRH-Fluid?

Sind ja nur Fragen.

Gruß Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

das immer weniger hier schreiben ist kein Wunder.

Lies mal in Ruhe deine Posts durch, evtl. fällt dir was auf.

Persönliche Angriffe und Unterstellung von Produktwerbung haben hier nichts verloren.

Auch süffisante Fragen gehen auf den Keks.

So... wieder einer weniger hier herin.

Gruß an alle !!

altlöwe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich kann Altlöwe nur recht geben und hoffe das es ihm besser geht.

Lasst euch nicht ärgern und ignoriert einfach das Posting von Martin.

Habt ein schönes Wochenende. Auch du Martin.

bearbeitet von kamron
Geschrieben

Hallo kamron,

schön wieder von dir zu hören ! :daumenhoch:

Du hast recht, man sollte die Postings von dem Herrn einfach ignorieren, auch wenns schwerfällt.

Mir gehts wieder gut. Arbeite nun schon 2 Wochen wieder in Vollzeit. Hoffe das es so bleibt. Ganz los bin ich das Ekzem leider nicht, ich mache mir da auch keine Hoffnungen das jemals los zu werden. Muss wohl damit leben. So lange es nicht wieder zu Arbeitsunfähigkeit führt ist es zu ertragen.

Toctino Einnahme von 30mg./tgl. abends weiterhin, zusätzlich eine Cetirizin-Tablette gegen den Juckreiz. Mal schauen ob das mit der Cetirizin was hilft, nehm das noch zu kurz um zu sagen ob es etwas bringt.

Gruß an alle Geplagten, alles Gute ! :daumenhoch:

Gruß

altlöwe

Geschrieben

Guten Tag.

Ich bin der Benjamin, aus der Nähe von Nürnberg und lese seit längeren mit großen Interesse eure Beiträge mit.

So zusagen bin ich Zuschauer.

Toctino- und MRH-Fluid-Anwender haben diesen Thread offensichtlich als Spielfeld für sich entdeckt. Ich persönlich finde, dass diese Auseinandersetzung diesen Thread gut tut, da man sich auch ein Bild von Basilea und MRH machen kann und nicht nur über Erfahrungen mit Toctino und deren Alternativen austauscht. Aus meiner Sicht führt MRH knapp mit 3:2.gegen Toctino.

Eure Beiträge haben meine Entscheidung, ob ich Toctino nehme, sehr beeinflusst. Ich nehme Toctino seit ca. 4 Monate,. nur mit mäßigen Erfolg, aber dafür nur mit wenigen Nebenwirkungen, wie Muskelschmerzen, gegen die Diclofenac hilft. Meine Blutfettwerte sind okay. Eine kleine Besserung meines Krankheitsbild ist auch zu sehen.

Wichtig ist, dass Ihr neutral über eure Erfahrungen mit Toctino und Hekzemas (V.2AS) schreibt. Für mich, als Anwender von Toctino sehr wichtig ist, wie Toctino bei euch wirkt und wann eine mögliche Alternative z.B: auf dem Markt kommt.

Auch bei mir gilt das Prinzip „wer heilt hat recht“.

Eine Frage habe ich noch an Altlöwe. Kennst du die Selbsthilfegruppe Handekzem der LUM?

Ich habe der Selbsthilfegruppe der LUM eine Email geschrieben und warte bis heute noch auf eine Antwort, um einen Termin zu bekommen. Ich glaube langsam, dass ein Schriftverkehr zum Thema Handekzem genauso viel Geduld braucht wie dessen Behandlung.

Danke für den Tipp, Toctino abends mit etwas fettigen zu essen. Das hilft mir sehr, meine Kopfschmerzen mit einer Aspirin zu überschlafen. Der Tipp war Gold wert.

Ich freue mich weiterhin von euch allen zu lesen.

Gruß Benjamin

Geschrieben

Hallo Benjamin,

willkommen hier im Forum !

Von einer Selbsthilfegruppe der LMU habe ich noch nie gehört.

Eine Handekzemsprechstunde mit vorheriger Terminvereinbarung ist mir bekannt und auch schon von mir genutzt worden. Kann ich empfehlen.

Und ja, du hast recht: Die Behandlung eines Handekzemes erfordert viel Geduld. Sehr viel Geduld.

Du kommst aus der Nähe von Nürnberg, da war ich schon mal in der Nähe zur Behandlung meines Ekzems in der PSORISOL KLINIK HERSBRUCK. War dort sehr zufrieden mit dem ganzen Umfeld.

Ich persönlich stehe dem MRH-FLUID neutral gegenüber.

Solange es aber nicht auf dem Markt ist und erste Ergebnisse/Erfahrungen vorliegen ist das ganze eine Phantomdiskussion für mich.

ALLEN Alles Gute !

altlöwe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Altlöwe

Die Psorisolklinik Hersbruck kenne ich nicht. Zuletzt war ich in der Uniklinik Ulm, wo ich auch das erste mal von Toctino und MRH-Fluid gehört habe. Die Ärzte dort, machen einen guten und kompetenten Eindruck. Bisher werde ich von meinem Hautarzt behandelt und bin zufrieden.

Toctino ist kein Wundermittel aber eine Behandlungsmöglichkeit die ich jetzt noch zwei Monate oder länger nehme, um wenigstens ein etwas besseres Leben zu führen. Wenn der Zugang zu MRH-Fluid nicht so schwer wäre, hätte ich auch lieber das genommen.

Vom Martin würde ich gerne wissen, wie er an MRH-Fluid gekommen ist?

Auf die Selbsthilfegruppe der LUM bin ich gekommen, da diese in einem Flyer von Basilea und in einer Zeitung erwähnt wird. Diese Art des Austausch halte ich wesentlich besser als Foren.

Darum würde ich ja gerne ab und zu mal an einer Sitzung bei der LUM teilnehmen.

Ist dabei auch ein Arzt anwesend?

Lieben Gruß

Benjamin

bearbeitet von Kugelschreiber
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Benjamin,

Sei hier herzlich willkommen

Ich bin auch deiner Meinung, dass die Diskussion um MRH-Fluid und Toctino diesem Thread eher gut tut, auch wenn ich bisher nur Toctino ausprobiert habe.

Dass Martin eher das Lager von MRH und Ekzem1997 das von Toctnio vertritt und die beiden sich hier oft streiten, hast du bestimmt auch schon bemerkt. Ich bin der Meinung,

dass sich hier aber die Richtigen streiten und wir es einfach ignorieren sollten.

Für mich kommen die Beiträge von Martin oft arrogant rüber, da er einen Erfolg mit MRH-Fluid hatte. Ekzem ist aber auch nicht viel besser.

Andere die einen Erfolg mit MRH und Toctino hatten, treten nicht so provokant auf.

Ansonsten liefern Ekzem1997 und Martinse gute hintergründige Infos, was ich persönlich positiv finde.

Aber im Großen und Ganzen halte ich mich auch aus dieser Diskussion raus. Ich habe, mit meinem Handekzem schon genug Schwierigkeiten und bin auch nicht die, die sich gerne streitet.

Meine Hoffnung ist, dass mein Handekzem sich bessert. Egal womit.

Am besten mit etwas, das kaum Nebenwirkungen hat und man nicht sein Leben lang nehmen muss.

Darf ich fragen, welche Dosis Toctino du bekommst? Bei mir waren es anfangs 30mg und zum Ende habe ich 10mg bekommen. Leider auch nur mit sehr geringen Erfolg.

Aber ein Versuch war es Wert.

Habe du aber weiterhin hier viel Freude und fühle dich hier wohl.

Einen lieben Gruß

Eure Kamron

bearbeitet von kamron
Geschrieben

Hallo Benjamin,

Leider fühlen sich einige durch meine Infos bzgl. Toctino/Basilea angegriffen und fangen dann eine Diskussion an, die man bei einem nicht Interesse, einfach ignorieren, sollte. Grundsätzlich bin ich nicht gegen Toctino. Nur gegen die scheinheilige Werbung und die zweifelhaft Studie, die auf Basilea zugeschnitten worden ist, habe ich was. In der Studie, ist z.B. nicht zu lesen wer nach Toctino einen stärkeren Rückfall erlitten hat. Das wurde einfach unter den Tisch gekehrt.In der Studie wurden keine Alternativen zu Alitretinoin berücksichtigt oder ausprobiert.Da haben die Ärzte und Forscher von Basilea wohl geschlafen, was sich MRH-Fluid gerade zu nutzen macht.

Das MRH keine Engel sind ist mir mittlerweile auch klar. Erst Testen die an uns, eine Alternative, Merken das es wirkt und bringen es dann nicht mal auf den Markt. Wenn das Fluid starke Nebenwirkungen gehabt hätte, wären wir die die Testphase ermöglicht haben wohl die Dummen.

Und jetzt wo der Erfolg da ist, werden Betroffene einfach Ignoriert.

Da hat Altlöwe im MED1 Forum mit seiner Aussage „es geht nur um Profit“ recht. MRH-Fluid geht es wohl auch nur um Profit.

Darum Verhandelt die jetzt mit der Industrie, den Krankenkassen und Kliniken, was mir erklärt das die Uniklinik Ulm MRH-Fluid kennt.

Und das ich Betroffenen eher zu MRH rate ist bei meinem Heilungserfolg klar. Das mache ich aber nur da Ekzem1997 gerne Betroffenen rät Toctino zu nehmen.Sie ist sozusagen die Schlange im Paradies. Aber eine nette Schlange, mit viel Fachwissen.

Sei aber auch von mir hier Willkommen.

@ AltlöweGegen dich habe ich nichts. Klar bin ich manchmal Anstrengend und Vorwurfsvoll. Aber das gehört in diesem Thread dazu. Habe ich dich persönlich schon mal Beleidigt?Ich glaube eher das Gegenteil. Auch wenn du in der Klinik seit Jahren behandelt, die Toctino mitentwickelt hat, halte ich dich für neutral. Das muss man erst einmal schaffen.

@ Kamron

Schön das du wieder Schreibst. Euch allen eine gute Besserung.

Geschrieben

Hallo Martinse,

sehr schön dein freundliches und inhaltlich gutes Posting !

Kann dir in vielen Dingen nur recht geben. (bis auf das mit User Ekzem1997) ;)

Aber auch ich empfehle Toctino wenn herkömmliche Behandlungs-Methoden fehlschlagen.

Mir hat es letztendlich geholfen.

Wünschenswert ist sicherlich eine (evtl. preiswertere ) Alternative.

Mehr Auswahlprodukte - mehr Heilungschancen für uns Ekzemgeplagten.

In diesem Sinne dir Martin und allen anderen ALLES GUTE !

Lasst euch nicht unterkriegen :daumenhoch: !!

Gruß

altlöwe

Geschrieben

Hallo, melde mich auch mal wieder. Habe zur Zeit sehr viel anderes zu tun und deshalb keine Zeit zum Posten. Außerdem ist von meiner Seite alles gesagt, was Hand- bzw. Fußekzeme, deren Therapiemöglichkeiten und den für mich positiven Effekt von Toctino angeht. Persönlich kann ich dem Forum inzwischen keinen praktischen Nutzen für mich mehr entnehmen.

Allen Geplagten gute Besserung und trotzdem eine gute Zeit.

Geschrieben

hallo zusammen.

wollte mich auch mal wieder melden. bei mir ist alles beim alten. nehme nach wie vor toctino und hatte anfang august einen kleinen rückfall. denke aber das dass damit zu tun hatte das mein bruder plötzlich verstorben ist. mein arzt sagt das so etwas ganz negativ wäre. es wird auch wieder besser. meine füße sind nach wie vor tip top. hatte zwischenzeitlich einen erhöhten blutfettwert aber auch das hat sich wieder eingepegelt. hatte beim letzten besuch / bericht vergessen zu erwähnen das ich nun besitzerin eines schwerbehindertenausweisses bin . hat direkt geklappt und habe 50% zugesprochen bekommen. hilft zwar nicht gegen die krankheit aber wer weis wo für er mal gut sein wird.

eine anmerkung in sachen toctino sei mir bitte erlaubt....einige von euch schreiben / berichten immer von der werbung die der hersteller basilea macht. ich für mein teil habe noch nie werbung - egal für was auch immer - gesehen , gelesen.

wo bitte seht ihr das. selbst bei meinen dermatologen - habe beim letzten besuch extra darauf geachtet - konnte ich nichts finden.??

anderes thema - würde gerne eine kur beantragen - aber nicht zwingend wegen unsere krankheit sondern weil ich allgemein sehr erschöpft bin.....habe eine kleine 4 jährige tochter die auch mit müßte. an wen muß ich mich da wenden???....muß ich mich an den renten träger wenden. ???

so, ich wünsche allen einen schönen herbst und nur das aller beste

@ altlöwe - schön zu hören das du auf einen guten weg bist und schon wieder arbeiten kannst. freut mich sehr!!!

Liebe Grüße aus Bochum

Murmelchen

wäre schön wenn jemand da bescheid wüßte und mir mit seinen wissen helfen könnte.

Geschrieben

Hallo Murmelchen,

schön wieder von dir zu hören ! :)

Basilea macht schon Werbung in Broschüren und in Hautkliniken habe ich da schon Plakate und Wandkalender gesehen.

Deine Schwerbehinderung wirkt unter anderem Steuerermäßigend, also beim Lohnsteuer/Einkommenssteuer-jahresausgleich angeben.

Zu deiner Kur: Sprich doch mit deinem Arzt er soll für dich eine Kur beantragen.

Kostenträger ist die Rentenversicherung oder auch die Krankenkasse kanns sein.

Dein Arzt weiss das sicherlich.

Liebe Grüße, selbstverständlich auch an alle anderen mitlesenden !

Alles Gute ! :daumenhoch:

altlöwe

Geschrieben

Hallo zusammen,

Sorry aber ich kann die gesamte Diskussion mit Basilea und Werbung nicht ganz nachvollziehen. Ich habe schon unzählige Plakate und Wandkalender von Pharma Firmen in Klinken oder bei Ärzten gesehen und halte das mittlerweile für etwas völlig normales.

Alle diese Firmen haben sicher einen Werbe Budget und machen dem zu folge auch Werbung, die einen mehr, die anderen weniger und das ist doch auch etwas völlig legitimes und wo macht es in dieser Branche mehr Sinn als in einem Krankenhaus bzw. direkt bei Ärzten ?

Viele Grüße

Thomas

Geschrieben

Guten Morgen.

Es geht ja nicht um das Thema Werbung in Praxen oder Kliniken. Hier wird was verwechselt. Es geht ( im übrigen im MED1 Thread unter med1.de/Forum/Dermatologie/561791/ ) mehr um die Art wie sich Basilea im Internet darstellt.

Mit Werbung in Praxen hat das ganze Thema nichts zu tun. Klar wird da Werbung gemacht.

Mir selbst ist ja auch schon mal aufgefallen, das Basilea sehr viele Seiten in Internet stellt um so viele Fachkreise und Patienten über Toctino zu informieren.

Mehr dazu steht aber in diesem Link. med1.de/Forum/Dermatologie/561791/

Was mir aber aufgefallen ist, ist das der User Benjamin letztens einen Flyer erwähnt hat, der auch von Basilea ist. Ich selbst kenne diesen Flyer nicht. Aber mich wundert es doch sehr, das Basilea eine Selbsthilfegruppe empfiehlt, die in der Uni seinen Sitz hat, wo auch Toctino mit entwickelt worden ist.

Ich wette das dort Toctino besonder gut dargestellt wird.

Auch die Anzeige bei Google ist genauso merkwürdig wie vieles von Basilea. Gibt mal bei Google das Schlagwort Handekzem ein.

In fast allen Bereichen wo Basilea Werbung macht, wird über die Vitamin A Säure Therapie, auffälliger Weise viel mehr geschrieben als von den anderen Medikamenten.

Dem WDR ist diese Art von Werbung aufgefallen. Was Basilea da macht ist ganz einfach. Die umgehen das Werbeverbot für Medikamente.

Selbst Studienergebnisse die genau auf Basilea zugeschnitten sind, werden erwähnt. Kann mir einer von euch sagen, wo die Patienten prozentual erwähnt werden, die nach oder während Toctino schlimmer dran waren als vor Toctino? Wie man hier von mehreren gelesen hat, gibt es diese Patienten. Nur werden diese Ergebnisse bewusst unter den Tisch gekehrt.

Diese unscheinbaren Werbungen und Studienergebnisse führten dazu das eine Leitlinie für die Behandlung von Handekzemen geschaffen wurde, die praktischer Weise genau bei Toctino endet.

Diese Vielzahl von indirekter Werbung erschwert vielen, sich ein genaueres Bild von Toctino zu machen.

Auch ist mir aufgefallen, das der kritische Beitrag über Basilea von MED1 bei der Googlesuche mit der Anzeige bei Google verschwunden ist. Dabei war er mit auf der ersten Seite bei Google wenn man den Namen Toctino eingegeben hat.

Mir ist letztens auch noch was zum Thema Basilea aufgefallen und bin mir mehr wie sicher das Basilea einen zweiten Weg über eine andere Firma geht um sein Produkt loszuwerden bzw. seine Behandlungserfolge verbessern will.

Die Firma stellt eine Salbe her, die anscheinend gut anspricht.

Diese Firma hat die Idee wie auch Basilea von der Naturheilmedizin was abgekupfert und bringt vertreibt es zusammen mit Basilea.

Garnicht mal so Dumm. Alle die Toctino nehmen und gleichzeitig die Salbe bekommen prozentual einen höheren Heilungserfolg haben, den sich dann wieder Toctino auf die Fahne schreibt.

Wie wäre es eigentlich, wenn man dies Salbe und MRH-Fluid noch vor Toctino in die Leitlinie aufnehmen würde?

Damit wäre uns Betroffen noch mehr geholfen, aber nicht Basilea. Darum wird das auch nichts werden.

Mich würde nicht wundern wenn die sich auch bald MRH-Fluid unter den Nagel reißt, um sich auch deren Behandlungserfolge eigen zu machen.

Aber sind wir mal ehrlich. Wir würden es doch genauso wie Basilea machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

lange nicht mehr geschrieben, ich habe mein Hand/Fussekzem fast komplett los. Habe konsequent meine Ernährung umgestellt, weniger Säuren, mehr Basen für den Körper. Es gibt dazu ein Buch Namens: "Übersäuerung, krank ohne Grund?"

Eine Übersäuerung des Körpers wirkt sich negativ auf den gesamten Körper aus, die Darmflora wird zerstört, Pilze und "falsche" Gase werden gebildet die die Schleimhäute angreifen und die Nährstoffaufnahme des Körpers blockieren, Säurekristalle setzen sich in den Adern ab (ähnlich wie Zuckerkristalle) und behindern den Blutfluss bzw. die Gefäswände werden nicht mehr mit Nähstoffen versorgt, werden spröde. Was auch im Buch steht und für uns interessant ist ist die Tatsache das eine Übersäuerung ein verstärktes Schwitzen der Hände und Füsse bewirkt und Giftstoffe der Entsäuerung des Körpers auch hier ihren Schaden hinterlassen, die Haut(die an Händen und Füssen nicht wie am Rest des Körpers ausgebildet ist) wird spröde und mehr oder weniger "zerfressen" vom hohen Säuregehalt der über das Schwitzen ausgeschieden wird. Dieses Buch sollte sich jeder durchlesen der wie bei mir keine richtige Diagnose bekommen hat und von Arzt zu Arzt gerannt ist um eine Aussage zu bekommen und ebenfalls tonnenweise Toctino gefuttert hat. In der heutigen Zeit ist die Übersäuerung des Körpers sehr schnell erreicht, der Körper macht das ganze eine Zeit lang mit, irgendwann kann er nicht mehr Entgiften und so zeigen sich die verschiedensten Krankheitssymtome die kein Arzt richtig einordnen kann, dann werden Medikamente verschrieben und das Leben geht weiter, aber leider nicht mit konsequenter Heilung.

Ich kann jedem Befroffenen nur raten sich in diese Richtung zu orientieren, wir alle wollen das leiden loswerden, meins ist so gut wie komplett verschwunden, auch ohne Toctino. Das NRW-Fluid ist nichts weiter wie gesunde Basen die dem Körper helfen das Säure-Basen Gleichgwicht zu halten, oder Toctino mit einer Extradosis Vitamin A, das auch noch schädlich auf die Leber wirkt. Gesund essen, Gesund leben und Toctino absetzen, das ist das Schlüsselwort.

Ein Motor der nicht regelmässig gewartet wird wird schnell einen Kolbenfresser bekommen, eine Kaffemaschine die mit Kalkhaltigem Wasser betrieben wird (die Säure) wird schnell verkalken und dann dicht sein wenn nicht regelmässig Entkalkt (die Base) wird. Denkt mal drüber nach wie eure Lebensgewohnheiten sind und ob wirklich alles was Ihr tut auch das richtige für euren Körper ist, ausser ständige Arztbesuche. Es funktioniert!

PS: Stress lässt den Säuregehalt im Körper hochschnellen.

bearbeitet von andi-K
Geschrieben

Hallo andi-K,

da kann man dir nur gratulieren. :daumenhoch:

Auch eine Möglichkeit das Ekzem los zuwerden.

Erfordert halt sehr viel Willenskraft.

Hoffe für dich der "Rest" geht auch noch weg.

Alles Gute !

altlöwe

Geschrieben

Hallo altlöwe,

danke erst mal, bin guter Hoffnung. :)

Wichtig ist ganz einfach einen ausgewogenen Säure/Basenhaushalt im Körper zu bekommen, also pro Säuremolekül ein Basenmolekül, die beiden verbinden sich dann und werden über Niere, Schweiß und Atemluft als Salzmolekül wieder ausgeschieden. Pro "bösem Soldat" ein "guter Soldat", dann hält sich das Gleichgewicht der natürlichen Vorgänge im Körper, wenn die "bösen Soldaten" die Oberhand gewinnen dann verliert der Körper und es passiert alles mögliche, nur nicht das was die Natur einst dafür geplant hat. Wenn man das einmal kapiert hat ist es kein Problem mehr sich anzupassen. Die Lebensqualität in allen Bereichen steigt teilweise enorm an! Nichts gegen die Medizin, aber viele Volkskrankheiten wie diese könnten vermieden werden, kein Wunder das die Krankenkassen platzen wegen Problemen die im eigentlichen Sinne bewust herbeigeführt werden heutzutage.

Lange Rede, kurzer Sinn, wünsch Dir und allen anderen eine baldige Heilung und ein unbeschwertes Leben, es geht!

Beste Grüße, Andi

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich möchte mich auch mal wieder melden.

Ich nehme jetzt seid 8 Wochen Toctino und mir geht es super. Meine Füße sehen wieder super aus, mich juckt nichts mehr mir geht es richtig gut.

Habe dieses Mal überhaupt keine Nebenwirkungen durch Toctino. Keine Kopfschmerzen, keine Übelkeit usw.

War auch zwei Wochen in der Sonne am Meer und habe sogar die langen Sonnenbäder ( die brauchte ich dringend) super vertragen. War vorher am überlegen

ob ich Toctino absetze für die Zeit (wegen Sonnenbäder) , hatte aber die Angst das es mich dann wieder um Wochen zurückgeworfen hätte..

Meine Blutwerte sind auch noch super, wobei ich auch auf meine Ernährung achte und überhaupt keinen Alkohol trinke.

Leider gibt es für diese Krankheit kein Patentrezept das jedem hilft.

Ich bin sehr froh das es Toctino gibt, da ich bis zu der neuen Einnahme vor zwei Monaten wirklich am verzweifeln war.

Ich habe für mich entschieden, dass ich Toctino solange meine Blutwerte super sind nehmen werde. Erst dann schaue ich wie

es weitergeht und ob ich direkt den nächsten Schub bekomme.

Leider wurden bei mir bei einem Knochensyntigramm schon Schäden gesehen die durch diese Krankheit entstanden sind, ich aber zum Glück noch nicht merke.

Das hat mich schon sehr geschockt.

Wünsche Euch allen eine gute Zeit mit wenig Problemen.

LG Tinchen64

Geschrieben

Hallo andi-k, nach meinen Erfahrungen mit Ernährungsumstellungen sind die nur so lange wirkungsvoll, solange sich der Körper noch nicht daran gewöhnt hat - jedenfalls für Menschen, die sich sowieso schon bewusst und einigermaßen gesund ernähren. Aber ich will dir deinen Optimismus nicht nehmen - wenn denn der Glaube daran so viel Gutes bewirkt hat und du dich dabei wohl fühlst. Das Positive an solchen Ernährungsgeschichten ist ja vor allem der Fakt, dass man mal bewusst darüber nachdenkt, was man so verzehrt - das kann nichts schaden. Und wenn du persönlich davon überzeugt bist, warum nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andy...

Lass dir einfach keinen Scheiß einreden. Es gibt eben Leute, die sie nicht mehr alles am Zaun haben und selbst Hunger als Krankheit sehen.

Wer dann sagt, das er durch essen keinen Hunger mehr hat, wird als total ungläubig dargestellt.

Mach so weiter. Wie ich gelesen haben, bist du ja schon ein echt lange Zeit hier im Thread. Von daher finde ich es echt gut, dass du dich mal wieder gemeldet hast.

Mir geht es echt gut, hatte mal einen kleinen Rückfall,der sich wieder in Luft aufgelöst hat.

Was ich nicht genommen habe, war Toctino, da es ein echt hartes Zeug ist.

Das es bei vielen dicke Nebenwirkung hat und dazu noch nicht mal wirkt, hat mich abgehalten, Toctino zu nehmen.

Gut finde ich aber,wenn es wie bei Tinchen wirkt und damit gut klar kommt. Nur auf Dauer ist das Zeug echt nichts.

Was und super Hirn EKZEM1997 das schreibt, ist vom Ansatz her richtig.

Aber vergessen wird immer wieder, das Alitretinoin ein Ankömmling des Vitamin A ist und dieses aus Pflanzen gewonnen wird. Und,

wenn ich den Prof Diepgen richtig Verstehe, wird aus dem Vitamin A die Vitamin A Säure (Alitretinoin ) gebildet. Oder???

Und so toll scheint Toctino ja dann doch nicht wieder zu sein. Ich habe mich mal erkundigt, und rausbekommen, das es immer mehr Ärzte,

dieses Medikament nicht verschreiben wollen, da es das Buget zu stark belastet und die Nebenwirkungen bei vielen sehr hoch sind.

Das in etwa, schreibt ja auch schon Basilea.

Auch wird überlegt, dass man doch anderes an die Behandlung bei Handekzemen rann geht. Dabei wird die Ernährung mit in die Behandlung einbezogen.

Zu Basilea, kann man noch mehr sagen.

Die haben auf einmal die Naturheilkunde für sich entdeckt, da die auch schon gemerkt haben, das es andere Wege zum Heilungserfolg gibt, was aber nicht in deren Interesse ist.

Es sei denn die Kaufen die Alternativen auf oder bilden eine Kooperation mit den jeweiligen Unternehmen, die auch auf dem Gebiet erfolgreich arbeiten.

Von daher, würde es mich auch nicht wundern, wenn Basilea mit MRH fluid eine Kooperation gebildet hat oder es gerade ganz Schluckt.

Ich hätte lieber wenn alles unabhängig von einander Verkauft wird, da so mit die Behandlungspreise bezahlbar bleiben.

Das war´s auch schon wieder.

Bis dann.

bearbeitet von martinse
Geschrieben

Zwischenbericht von mir:

gehe ganz normal Vollzeit arbeiten. Durch das viele Stehen im Beruf manchmal doch recht beschwerlich. Aber da muss ich durch, hilft nichts.

Nehme weiterhin Toctino 30mg./tgl. , hole mir das Rezept monatlich in der Uni-Klinik.

Zusätzlich nehme ich (seit 2 Mon.) täglich eine Cetirizin tablette gegen den Juckreiz.

Cetirizin Tbl. von Fa. ADGC/KSK-Pharma AG, die sind die billigsten am Markt. Habe mir die Cetiricin Tbl. immer vom Türkeiurlaub mitgenommen (meine Frau nimmt die seit langem) nun sind sie hier eben von dieser Firma zum gleichen, günstigen Preis erhältlich. Bitte keine Werbeunterstellung, sollte nur ein Hinweis für evtl. interessierte sein.

Zusätzlich creme ich mit Basodexan Harnstoffsalbe die betroffenen Hautpartien.

Habs gottseidank nur mehr am rechten Fuß. Aber ich brings halt nicht los.

Euch alles Gute ! :daumenhoch:

altlöwe

---

@martinse:

Du kannst manchmal so informative Beiträge schreiben.

Warum bringst du immer so eine scharfe Tonart gegenüber anderen Usern rein (erster Absatz in deinem Post), nicht schön zu lesen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Toctino
    Medikamente
    Guten Tag miteinander Ist jemand zur Zeit in Behandlung mit Toctino für Handekzem? Möchte mich gerne austauschen....
    Rückfall unter Toctino
    Psoriasis pustulosa
    Hallo, ich habe seit 12 Jahren Schuppenflechte/Ekzem an den Füßen(mal besser...mal schlechter)jetzt noch zusätzlich a...
    MTX Erfahrung
    MTX und Lantarel
    Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Methotrexat. Ich leide an schwerer Schuppenflechte, wie der Arzt es beschr...
    Alpecin - eure Erfahrungen
    Fragen und Tipps
    Hallo ihr! Ich habe mir gestern Alpecin Sensitv Haarwasser gekauft,und wollt euch mal fragen ob ihr Erfahrungen damit...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.