Zum Inhalt

"Abpulen" der Pso


Erdbeere2903

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab nach langer Suche dieses Forum gefunden... nun hab ich mal ne Frage an euch.

Ich habe Pso am Hinterkopf (von einem Ohr zum anderen)... wobei es an den Seiten schlimmer ist als ganz hinten.

Am Anfang als ich noch nix dagegen getan habe, hat mein Kopf immer so gespannt und ich habe angefangen die Pso abzupulen/abzukratzen. Mittlerweile ist das - wie soll ich sagen - fast zu einer Art "sucht" geworden. Das generell find ich ja schon schrecklich, aber mir ist es voll peinlich weil man dann am Boden viele kleine oder auch größere Schuppenteile sieht.

Nun meine Fragen:

1. Ist das ein häufiges problem oder bin ich da ein eher seltener Fall?

2. Hat einer eine Idee wie man sich den scheiß abgewöhnen kann?

3. Ist das abpulen schädlich bzw, regt es die schuppenbildung noch mehr an?

Und als letztes... habt ihr ideen wie man die Pso selbstständig noch "bekämpfen" kann? Also mit irgendwelchen Badezusätzen oder so? Habt ihr Ideen oder Tipps für mich.....

LG Steffi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Erdbeere2903

    5

  • Kuno

    4

  • Geschmeidigbleiben

    4

  • Bella52

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben

Hallo und wilkommen,

das "abpulen" würe ich mir ganz schnell abgewöhnen (ist natürlich schwer)

Grund:

der Mensch hat eigentlich immer "Dreck" an/unter den Fingernägeln --> Entzündung -->

es juckt --> man kratzt/pult --> es entzündet sich weiter --> etc (ein Teufelskreis)

Daß es juckt ist bei "allen" bzw. vielen, aber man muß das kratzen unter Kontrolle bringen.

Also sei stark zu dir selbst und versuche dich abzulenken und nicht zu pulen. ;)

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß

Marco

Geschrieben

Hallo Erdbeere 2903!

Das Pulen an PSO-Stellen ist schädlich. Es gibt das sog. Köbner-Phänomen - auch isomorpher Reizeffekt genannt. Das bedeutet, wenn ich die Veranlagung zur PSO habe und meine Haut reize durch Schaben usw. kann das dazuführen, dass an der Stelle die Haut sich zur Schuppenflechte hin verändert.

Das "suchtartige Pulen" bedient einen tief im Menschen steckenden Mechanismus. Man kann damit einen vorhandenen Juckreiz sozusagen übertönen. Das Problem ist, dass nach dem Beenden des Kratzens die Haut noch mehr gereizt ist als vorher. Darüber hinaus kann man durch eine derartige Selbststimulation auch seelische Spannugszustände überbrücken, also z. B. Nervosität abbauen. Möglicherweise hat sich bei Dir Beides in einem langjährigen "Lernprozess" verbunden. Was man lernt, kann man aber auch wieder verlernen.

Bei vielen Dingen, die mit Spannung zu tun haben, wäre es gut sich zu entspannen. In dieser Situation könnte aber das dazu führen, dass der Juckreiz in entspannten Momenten sich noch mehr steigert und die Anspannung, die Dich zum Kratzen bringt, so lange zunimmt, bis Du wieder kratzt. Daher wäre es besser einen starken Reiz dagegen zu setzen. Du könntest also ganz saure Bonbons lutschen oder, falls Du Chili-Schoten verträgst, darauf beißen. Vielleicht fällt Dir ja auch noch etwas Anderes ein, was bei Dir besser wirkt. Auf diesem Weg könntest Du das Pulen langsam wieder abbauen oder auch "verlernen." Es wäre zumindest einen Versuch wert.

Gruß, Dieter

P.S. Es würde mich sehr interessieren, falls Du meinen Vorschlag erprobst, ob Du damit Erfolg hast, also lass bitte mal von Dir hören bzw. schreib mal, ob es bei Dir geklappt hat.

Geschrieben

Erstmal danke ihr Zwei für eure schnelle Antwort...

und Kuno... ja ich denke das ist so in den Jahren zu einem Ausgleich von Nervosität, langeweile oder einfach angespanntheit geworden. Das sind so die typischen 3 momente wo ich anfange zu pulen...

Ich werde auf jedenfall versuchen etwas zu finden, was ich dadurch ersetze. Was genau ich nehme, ist nicht so leicht. Denn da ich auch unter starken Übergewicht gelitten habe, mache ich seit einigen Monaten Weight Watchers... sollte ja eigentlich fast jedem ein begriff sein. Naja jedenfalls muss ich ja immer darauf achten was ich esse... ich bin meinem wunschgewicht schon so nah, da muss ich schauen was ich nehmen kann.... das Problem Obst oder Gemüse dürfte ich ja essen so viel ich will..... aber leider ist das kein toller ausgleich für mich.... Schokolade wäre eigentlich perfekt... aber da kann ich mein Weight Watchers vergessen. Und ich habe auch grad gelesen das Pso auch durch Übergewicht kommt....

Ich halte euch auf dem laufenden wie ich zurecht komme... und ob ich etwas gefunden habe was für mich ein geeigneter ausgleich ist ;)

Aber schonmal danke für deine tips... ich werde es ausprobieren.

LG Steffi

Geschrieben

Ich fürchte, das "Abpulen" ist normal ;)

Was tust Du denn so, damit die Schuppenflechte da weg geht? Hast Du von einem Arzt eine Lösung oder Creme?

Gruß

Claudia

Geschrieben

hallo und herzlich Willkommen hier, Erdbeere1903 -

da kann ich mich den Beiträgen vor mir voll anschliessen. Ich habe auch wie wild gekratz und mache es heute manchmal ganz vorsichtig ehrlich gesagt ;)

Aber es nützt nichts, sondern macht alles nur viel schlimmer. Ich habe mir die Schuppen von der Kopfhaut gekratzt, bis es wehgetan hat. Es hat nicht geblutet, aber die Stellen haben 'gesuppt' - sprich, es war so etwas wie Wundwasser auf der Kopfhaut. Das ist der ideale Entzündungsherd!

Versuche es doch mal mit mit leichtem Klopfen mit den Fingern auf den Stellen. Ich kann es nicht anders erklären, ich weiss es hört sich total blöde an, aber mir hilft es.

Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Hilfe hier im Forum - wenn du spezielle Themen suchst, dann benutze doch mal die Funktion Suchen oben in der Leiste.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, Erdbeere -

ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und bin etwas irritiert. Wo hast du gelesen, dass PSO von Übergewicht kommen kann - davon habe ich noch nie etwas gehört.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo Nordwind -

guten Abend Michael. Danke für deinen Link, habe ihn mir durchgelesen, aber ich habe mit Übergewicht keine Probleme und somit habe ich wieder einmal etwas gelernt.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Steffi,

herzlich Willkommen hier im Forum fühle Dich wohl hier.Das mit den Abpulen

kenn ich nur zu gut es ist wirklich nicht gut für die Haut.

Persönlich creme ich sehr viel und dadurch hat man nicht so die Möglichkeit

so viel abzuknibbeln.

Das die PSO von Übergewicht kommt habe ich auch noch nicht gehort.

KLaus...

Geschrieben

Hallo Steffi,

das mit dem Pulen kann ich gut nachvollziehen.

Aber hast du es schon mal mit einem Hautarzt probiert? Den Richtigen zu finden ist natürlich schwer. Es gibt aber Möglichkeiten die Schuppenflechte erfolgreich zu bekämpfen, man muß nur das Richtige für sich finden. Geduld gehört dazu.

Zur Anwendung auf dem Kopf stehen medizinische Cremes und Tinkturen sowie spezielle Shampoos zur Verfügung. Zusätlich kann man noch mit einem UVB-Lichtkamm arbeiten (den wird der Arzt aber bestimmt nicht zu Beginn einer Therapie verschreiben).

Gruß Michael

Geschrieben

Ja den ein oder anderen Arzt habe ich schon durch.... ich war bis jetzt mit keinem wirklich zufrieden. Jetzt hab ich einen gefunden, der ist ganz okay... zumindest hilft das kopfwasser was er mir verschreibt einigermaßen gut...

Geschrieben

Hallo , hast du schon mal den Clarelux Schaum versucht?

Mir hat der immer innerhalb von wenigen Tagen auf der Kopfhaut geholfen.

LG

Fussballfan

Geschrieben

Ist der verschreibungspflichtig? oder kann ich den einfach so kaufen? Wenn ja, wo bekomme ich den denn?

Geschrieben

Ja, der ist Verschreibungspflichtig, ich bin zu meiner Hautärztin gegangen und habe um den Schaum gebeten.

Habe ihn da erste mal in der Reha auf Norderney bekommen.

Geschrieben

Hallo Steffi,

als Leidensgenossin kann ich Dir folgenden Tip geben: Abens vor dem Schlafengehen die Kopfhaut mit Olivenöl oder einem in der Apotheke angemischten Salicylöl (nicht verschreibungspflichtig) einreiben und eine "super kleidsame" ;) Duschhaube aufsetzen. Über Nacht weichen die Plaques auf und lassen sich morgens beim Haarewaschen leicht auskämmen. Ich nehme immer einen ganz engzahnigen Kamm dafür. Dann gebe ich Curatoderm-Lotion (verschreibungspflichtig) auf die Kopfhaut, damit sie sich wieder beruhigt. Das ganze wiederhole ich mehrere Male die Woche und habe dann für einige Zeit Ruhe.

Weiterhin hilft zum Abschuppen Lygal Kopfsalbe. Im Prinzip alles, was richtig fettig ist.

Gegen das abpulen und kratzen, was ich eigentlich auch ständig mache, vor allem, wenn ich zur Ruhe komme, habe ich seit neuestem etwas hilfreiches für mich entdeckt. Ich habe mit die Fingernägel mit Gel überziehen lassen. So sind die Nägel nicht mehr so scharfkantig und das Kratzen geht einfach schwerer. Hab seitdem keine offenen Stellen mehr. Für die Stellen hinter den Ohren nehme ich eine Vitamin D3 Salbe, die Du Dir auch verschreiben lassen kannst. Da gibt es verschiedene, auch Curatoderm gehört dazu.

Ich hoffe, daß ich Dir ein paar Anregungen geben konnte.

Geschrieben

So wie ich das mit Übergewicht und Psoriasis verstehe geht es darum, dass ein begünstigender Faktor vorliegt oder vielleicht auch nur dass die eine die andere Erkrankung begünstigt. Daneben gibt es noch viele andere Faktoren: z. B. Stress, Infektionskrankheiten, Alkohol usw. Nach heutigem Kenntnisstand ist das Entscheidende, dass ein Autoimmunprozess in Gang kommt, der die Hautzellen angreift. Damit der überhaupt in Gang kommen kann, muss eine durch mehrere Gene bestimmte Veranlagung bestehen. Die Risikofaktoren erhöhen das Risiko.

Daraus folgt, dass einzelne Risikofaktoren nicht schon die Ursache der Erkrankung sind sondern eben Belastungen, die die Erkrankung begünstigen. Wenn die genetisch festgelegte Veranlagung gering ist, tun mir die Risikofaktoren gar nichts, ist die Veranlagung stark, reichen möglicherweise nur schwache Belastungen aus, um die Krankheit zum Ausbruch zu bringen.

Das sind aber nur theoretische Modelle, die - weil dazu gehörende Untersuchungen teuer und schwierig sind - nur in der Forschung einen hohen Erkenntniswert haben. Kein Arzt wird im Normalfall eine Genanalyse durchführen lassen, um nachzusehen, wie stark die Veranlagung zur Schuppenflechte ist. Das ist heute noch zu teuer und zu kompliziert.

Aber der Forscher braucht sollche Untersuchungen, um verbesserte Theeorien zu entwickeln und ggf. auch neue Wege der Behandlung zu finden. Ich habe Bluthochdruck, ein Schlafapnösyndrom und Psoriasis. Mein Body-Maß-Index beträgt ca. 27. Nun kann man sich sicherlich streiten, was was bewirkt hat. Aber sicherlich istr mein BMI nicht einfach die Ursache der drei Erkrankungen kann sie aber offenbar begünstigen. Es ist genau so möglich, dass eine Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus, die ich 1969 hatte, Auslöser - aber nicht einfach Ursache - meiner PSO ist.

Hoffentlich ist deutlich geworden, dass man Risikofaktoren schon berücksichtigen muss, dass aber eine einfache kausale Erklärung (meine PSO kommt von ....) daraus nicht abgeleitet werden kann.

Sicherlich kann man probieren, ob die Beseitigung eines Riskos zu einer Verbesserung führt. Also könnte Abnehmen meinen hohen Blutdruck bessern und die Schuppenflechte dazu bringen sich abzumildern. Auch das Schlafapnösyndrom könnte sich bessern. Es kann aber auch sein, dass die Ausschaltung eines Risikofaktors gar nichts bewirkt.

Im Extremfall könnte die Ausschaltung eines Risikos auch eine Verschlechterung bewirkung. Nämlich wenn meine Versuche abzunehmen mich in massiven Stress versetzen. Stress kann bekanntlich Psoriasis auslösen oder verschlechtern. Damit will ich aber nicht gegen das Abnehmen argumentieren. Es geht mir darum deutlich zu machen, dass es vielfältige gegenseitige Verkettungen der Auswirkungen von Risikofaktoren geben kann. Es bestehen vielfältige Interdependenzen (=gegenseitige Abhängigkeiten).

Grüße von Kuno

Geschrieben

Ja stimmt, das mit dem Gel sollte ich wohl auch mal wieder machen.... ich mache das bei mir selbst auch immer alleine, die sachen dafür habe ich alle selber, nur ich hab immer keine lust mich dafür 2 stunden hinzusetzen.

Aber damit ich das in Griff kriege, sollte ich mir da wohl wirklich wieder gedanken drüber machen ....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich kenne das auch nur allzu gut, wobei ich bei mir merke, dass ich das vor allem dann mache, wenn ich z.B. abends auf der Couch sitze/ liege und fernsehe, also aktiv nichts zu tun habe. Dann fange ich automatisch damit an, obwohl es tagsüber auch ohne ging. Liegt nicht mal am Juckreiz, den es teilweise gar nicht mal wirklich gibt, sondern einfach an der Tatsache, dass ich mir das wohl angewöhnt habe um die Schuppen loszuwerden. Ich versuche mir dann immer bewusst zu werden, dass das die Sache nur schlimmer macht, aber aufhören kann ich nicht wirklich :-/ Hab jetzt aber angefangen dann schon möglichst früh die Kopfhaut einzucremen, sodass es quasi nichts mehr wegzukratzen gibt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hallo Leute,

ich hab nach langer Suche dieses Forum gefunden... nun hab ich mal ne Frage an euch.

Ich habe Pso am Hinterkopf (von einem Ohr zum anderen)... wobei es an den Seiten schlimmer ist als ganz hinten.

Am Anfang als ich noch nix dagegen getan habe, hat mein Kopf immer so gespannt und ich habe angefangen die Pso abzupulen/abzukratzen. Mittlerweile ist das - wie soll ich sagen - fast zu einer Art "sucht" geworden. Das generell find ich ja schon schrecklich, aber mir ist es voll peinlich weil man dann am Boden viele kleine oder auch größere Schuppenteile sieht.

Nun meine Fragen:

1. Ist das ein häufiges problem oder bin ich da ein eher seltener Fall?

2. Hat einer eine Idee wie man sich den scheiß abgewöhnen kann?

3. Ist das abpulen schädlich bzw, regt es die schuppenbildung noch mehr an?

Und als letztes... habt ihr ideen wie man die Pso selbstständig noch "bekämpfen" kann? Also mit irgendwelchen Badezusätzen oder so? Habt ihr Ideen oder Tipps für mich.....

LG Steffi

Hallo Hamburger Erdbeere!

Zunächst, Deine PSO ist ein häufiges Problem. Leider!! Du bist also hier in "guter" Gesellschaft. Ich bin auch immer am "Pulen". Gegen das schlimme Jucken hilft mir die "Aloe Vera", allerdings nur frisch von der Pflanze; gibt es in jedem guten Pflanzencenter. Schau 'mal im Forum (oben rechts) unter Aleo Vera nach. Dort gibt es schon etliche ähnliche Eintragungen.

Ansonsten versuche ich gerade Lebertrankapseln sowie ein Shampoo mit

Eucerin plus 5 % Urea . Letzteres ist ist wohl der Wirkstoff .

Schau Dich im Forum um; dann kommst Du nicht mehr los.

Alles Gute

Helmut-Wolfgang

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Das tut ja regelrecht gut von euch zu lesen ....

kämpfe zur Zeit auch mit meinem Kopf und verliere schön rgelmäßig und kratze und kratze! Aber Ihr macht doch wieder Mut!

Geschrieben

Himmel, ich liebe euch jetzt schon.

Das mit dem Abpulen kenn ich auch so gut. Vor allem vor dem Fernseher, aber ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob es schädlich ist. Aber ihr habt ja recht, gut kann das bestimmt nicht sein. Manchmal blutet es nämlich auch ein bischen. Schlimm, aber jetzt pass ich besser auf.

Versprochen ;9

Martha

Geschrieben

Habe seit Jahren Tinkturen, Salben, Shampoos etc. benutzt.

Die "einfachste" + "unkomplizierteste" Variante ist immer noch Head & Shoulder´s - Original. *no joke* (Anm.: Bin kein Mitarbeiter des Unternehmens)!

Haare + Ohren waschen, 1-2 Minuten einziehen lassen, "lauwarm" ausgiebig ausspülen, kurz abtrocknen und dann gleich mit einem Fön trockenblasen!

Dauer 2-4 Wochen dann fallen easy alle Kopfschuppen ab und es gibt keine Neubildung mehr.

Geschrieben

kann mich den vorrednern nur anschließen!!

das pulen ist sowas wie ne übersprungshandlung!

in der reha habe ich oelbäder beckommen,danach sind die schuppen am nächsten tag super raus gegangen!!

habe auch das teebaumoel-schampo von schlecker genommen,das hilft super gegen das jucken,beruhigt super die kopfhaut:)

versuch es mal,koste nicht viel(2,95) und wirkt super!!

hab es erst bei meinen ponys:D ausprobiert, die unter sommerexem leiden(was auch schrecklichen juckreitz auslöst) und dachte was bei den "viechern" hilft kann beim menschen nicht schlecht sein;)und siehe da,es geht super:smile-alt:

v.l.g melisse

Geschrieben

Apropo "PULEN" am Kopf oder Pulen beim Baden mit Toten Meer Salz. *finger wech* NIX mehr PULEN!

Lt. Auskunft meines Professors von der Uni Klinik München, Biedersteiner Strasse tritt genau das Gegenteil ein.

Die Haut wird durch das Pulen aktiviert und setzt den Wachstums- Regenerationprozess ein. Es wird also schlimmer!

Ist bei mir auch beim Baden im Toten Meer Salz passiert als ich meine Hautschuppen löste. Es wurden immer mehr Stellen und neue Herde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.