Zum Inhalt

Salz ist nicht gleich Salz


Wolf60

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...wie wahr...

denkt man darüber nach, welche grotesken Informationen im Umlauf sind, so z.B. über sog. "Himalaya-Salz" u.a.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo, und herzlich willkommen hier im Forum...

...wie wahr...

denkt man darüber nach, welche grotesken Informationen im Umlauf sind, so z.B. über sog. "Himalaya-Salz" u.a.

Hm...

Und was willst du uns jetzt damit sagen?:confused:

Hast du (gute oder schlechte) Erfahrungen mit Salzen gemacht?

Gruß

Geschrieben
...wie wahr...

denkt man darüber nach, welche grotesken Informationen im Umlauf sind, so z.B. über sog. "Himalaya-Salz" u.a.

Hallo Ilka,

ich glaube ich war einfach zu schnell, habe das Thema nochmals komplett geschrieben, es muß noch von einem Moderator freigeschaltet werden.

Um zu Deiner Frage zurück zu kommen.

Ich habe als ehem. Leiter einer dermatologischen Klinik beste Erfahrungen mit diesem Salz, warte noch etwa 1 Stunde ab, dann sollte das Thema freigeschaltet sein.

mfg.

Wolfgang

Geschrieben

Halo Ilka,

der Beitrag ist jetzt im Forum "Äußerliche Medikamente und Mittel"

geschrieben.

lg.

Wolfgang

Geschrieben

Salz ist nicht gleich Salz, aber Werbung bleibt immer Werbung. Was wir darüber denken, ist ziemlich oft und auch bei der Anmeldung zu lesen.

Wenn Du Werbung betreiben möchtest, tu das bitte über Google (rechts auf den Schriftzug "Google-Anzeigen" klicken) oder lies hier weiter:

http://www.psoriasis-netz.de/werbung.html

Es grüßt

Claudia

Geschrieben (bearbeitet)

..wie wahr...

denkt man darüber nach, welche grotesken Informationen - z.B. über "Himalaya-Salz" in Umlauf sind.

(mal bitte reinsehen in Himalaya-Salz Wikipeda Google)

Ich kann aus meiner Tätigkeit als Leiter einer dermatologischen Klinik in Bad Goisern (manche werden diese Klinik kennen) berichten:

Wir verwandten für den Abheilungsprozess - was Mineralien angeht - plasmaorientiertes Vitalsalz.

Chloridische Salze sind die Grundbausteine unseres Lebens und als solche Bestandteile unserer Zellen.

Das Leben kommt aus dem Meer. Wie kann es da anders sein, als dass unser Blutplasma, unsere Zell- und Zwischenzellflüssigkeit in der Konsistenz hinsichtlich Umfang und Verhältnis an Natrium-, Kalium-, und Chlorid-Ionen eindeutig definiert ist.

Dieser Definition entspricht dieses Salz, wir nennen es den plasmaorietierten

Vitalkomplex.

Und was ist das besondere an diesem Salz?

Der Vitalkomplex ist hinsichtlich des Verhältnisses und des Vorkommens dieser Ionen dem menschlichen Blutplasma gleich - das macht dieses Salz so außergewöhnlich. Es stellt dem Körper Nährstoffe - defizitäre Salze (Chloride),

also mikromineralische Stoffe organischer Entstehung (galvanische Enzyme) zu Verfügung andererseits eröffnet es dem Körper die Möglichkeit, Giftstoffe und abgearbeitete Körpersalze abzugeben.

Wir haben es zu therapeutischen Zwecken sowohl im Bereich Prävention als auch Rehabilitation verwandt, weil es einer der äußerst seltenen Stoffe ist, der gleichzeitig tonisierend und sedierend wirkt.

Grundsätzlich beeinflusst es den Verlauf von Hautkrankheiten wie, Neurodermitis, atopische Dermatitis, Windeldermatitis, Ekzem, Akne, Psoriasis und andere Dermatosen positiv!

Klinisch gesicherte Auswirkungen im Einzelnen:

Rückgang entzündlicher Prozesse

Verminderung der Ödeme

Rückgang des Juckens und der Exkoriation

Verschwinden vegetativer Dysfunktionen

Normalisierung der Schlafzustände

Erhöhung körperlicher und seelischerr Leistungsfähigkeit

Nebenwirkungen/Wechselwirkungen:

wurden nicht festgestellt, waren und sind nicht bekannt.

Behandlungsvarianten:

Vollbäder

Teilbäder

Umschläge, Kompressen

Inhalation bei Verbundkrankheiten im Bereich Atmungstrakt.

Behandlungsabläufe:

Vollbäder

Kinder bis 5 Jahren wurden täglich gebadet, Schüler und Jugendliche bekamen ein Bad alle 2 Tage verabreicht. Die Anwendungsumfänge und Applikationsformen hingen von der Schwere der Krankheitsausprägung ab.

Erwachsene gingen alle 2-3 Tage in ein Vollbad.

Lokale Bäder

Solche Bäder waren für Hände, Füße und sonstige befallene Körperstellen geeignet und war eine sparsame, gezielte und hocheffektive Art der Behandlung, die eine Verwendung höherer Konzentrationen des Salzes auf die betroffenen Körperteile/Hautstellen ermöglichte.

Die Wirkungen von Gesichtsbehandlungen gingen weit über drematologische Zielsetzungen hinaus.

Zum besseren Verständnis:

Etwa 1/3 aller Nervenzellen befinden sich im Kopf, daher war die Anregung in diesem Bereich besonders wirksam.

Umschläge/Kompressen

Umschläge, Wickel und Kompressen waren mit die wirksamsten Anwendungen

mit allen positiven Folgen von der Verbesserung des Kreislaufes, der Rückbildung kardiologischer Neurosen über die Befreiung von Muskel- und Gelenksproblemen bis hin zu den Verbesserungen des Immunsystems und des Hautbildes.

Die Besonderheit dieser Behandlung lag darin, dass man diese Wickel oder Kompressen auch während des Schlafes über Nacht einwirken lassen konnte.

Oder - was auch gemacht wurde - das Tränken eines Mullkissens, mehrere

Schichten Mull zusammengelegt in die Salzlösung eingetaucht und durchtränkt

und anschließend das nasse Mullkissen auf die betroffenen Hautstellen aufgelegt bzw. umwickelt und über Nacht einwirken lassen.

Vielleicht war der Eine oder Andere schon einmal in Bad Goisern und kann hierüber ähnliches berichten ausführen oder aus seiner Sicht ergänzen.

Bleibt´s gsund

Wolfgang

bearbeitet von Wolf60
Geschrieben

Das wird durch Wiederholung und Weglassen des Produktnamens nicht sehr viel besser.

Nochmal: Wir haben prinzipiell nichts gegen Werbung, aber sie soll ausschließlich dort passieren, wo sie dem Nutzer auch angekündigt ist - und zwar rechts. Mit dem Schalten einer Werbung unterstützt Du das Psoriasis-Netz und damit seine Nutzer. Mit Schleichwerbung machst Du Dich nicht nur unbeliebt, sondern stellst Dich damit auch in die unseriöse Ecke. Und das willst Du doch sicherlich nicht.

Wenn Du über Salz sachlich informieren oder diskutieren möchtest - und nicht über einen schwammigen "plasmaorietierten Vitalkomplex" - tu das. Das Thema "Himalaya-Salz" zum Beispiel bietet sich da an.

Gruß

Claudia

Geschrieben
...., habe das Thema nochmals komplett geschrieben, es muß noch von einem Moderator freigeschaltet werden..... warte noch etwa 1 Stunde ab, dann sollte das Thema freigeschaltet sein.

..

Werbung wird nicht freigeschaltet. Sie wurde auf die Müllhalde verklappt.

Claudia hat sich ja auch schon dazu geäußert.

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

Da wäre ich sehr vorsichtig. Ich bin selbst Mediziner, zwar kein Dermatologe, aber sicherlich in der Lage auch an diese Frage mit Sachverstand heranzugehen. Während meiner Reha habe ich das mit meinen in der dermatologischen Klinik tätigen Kolleginnen und Kollegen hinreichend diskutiert, übrigens auch zu einer anderen Zeit mit einem Apotheker.

Die Hauptwirkung der Solebäder funktioniert durch Osmose. (Osmose bedeutet, dass Salz in hoher Konzentration auf der Haut dem Körper Wasser entzieht. Dabei werden auch die Stoffe herausgezogen, die bei der PSO den entzündlichen Prozess bewirken.)

Wer chemisch-physikalische Grundkenntnisse hat, weiß, dass die Osmose fuktioniert - egal ob das Salz aus der Nord- oder Ostsee, aus dem toten Meer, aus der Solequelle oder aus dem Salzbergbau stammt.

Der von mir zitierte Apotheker hat immer sehr nett gesagt: "ich kann Ihnen gern das Salz vom toten Meer verkaufen, das belebt mein Geschäft. Sie könne aber die gleiche Wirkung auch mit Kochsalz vom Discounter erreichen."

Daher kann ich nur sagen, liebe Leute, lasst Euch nicht für dumm verkaufen!

Allerdings solltet Ihr bei der Nutzung Eurer Badewanne zu Hause vorsichtig sein. Ständige Salzbäder fördern die Korrosion von Rohren und Wannen. Damit Ihr eine wirksame Konzentration erreicht, müsst Ihr nämlich viel Salz nehmen, z. B. einen Eimer für eine Badewanne. Die feinen abgepackten kleinen Tütchen reichen für ein Fußbad o. ä. Auf eine Badewanne verteilt sind sie unwirksam.

Überlegt Euch, ob Ihr dann Salz vom Himalaya, toten Meer oder sonst woher nehmt oder nicht doch lieber die günstigen Tütchen vom Discounter.

Noch ein Nachsatz: Etwas Anders ist es an das Tote Meer zu fahren. Hier habt Ihr hohe Salzkonzenrtationen, Sonne mit viel UV-Anteil und jede Mange Spaß und Erholung ohne Stress. Das ist dann doch etwas ganz Anderes.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Besten Dank Kuno

Das wusste ich nicht. Trotz Tomesa und einen Tag am Toten Meer

war mir nicht klar, was Salz bewirkt.

Gruß Chris:überlegen:

Geschrieben

@ Nachtmensch

Das habe ich bei meiner Reha in der Nordseeklinik in Sylt gelernt. Aus den Lehrbüchern der Medizin kannte ich das auch nicht. Dabei ist die Erklärung so auf der Hand liegend und logisch.

Irgend wann in den nächsten Jahren habe ich vor einmal an das Tote Meer zu fahren, um die dortigen Möglichkeiten zu nutzen. Wenn ich demnächst Rentner bin und nur noch ein bisschen arbeite, werde ich bestimmt öfter mal in die Solebäder rund um Hannover fahren, z. B. nach Bad Nenndorf.

Ganz herzliche Grüße von Kuno

Geschrieben

@Dieter

Die Tomesa-Kur-Klinik wirbt damit, dass deren "Badewasser" mit besonderen Zusätzen (u.a. ein hoher Magnesiumanteil) den Bedingungen am Toten Meer nahekommt und dass die Erfolge ähnlich gut seien, wie am Toten Meer direkt. Ich konnte das Tomesa-Badewasser persönlich testen und schätzen lernen.

Nach Deiner These wäre diese Tomesa-Salz-Lösung in der Anwendung und im Ergebnis für PSO-Patienten gleich, als würde man Salz vom Discounter (i.d.R. vom Salzbergbau) oder direkt Salz vom Toten Meer nehmen (vorausgesetzt die Dosis wäre gleich hoch). Somit wäre das Tomesa-Konzept eine Kundentäuschung.

Hältst Du als Mediziner Deine reine Salz-Osmose-Theorie für PSO-Patienten tatsächlich aufrecht?

Geschrieben

BTW, wisst ihr, was komisch ist?

Ich war mal ambulant in ner Hautklinik und da machten sie Tomesa mit mir, das Salzwasser schmeckte salzig. Jetzt bitte keine belustigenden Kommentare, WEIL: ich hab mir später ausm Internet nen Kübel Totes Meer Salz gekauft und dass schmeckte bitter...

Ich weiß, es klingt so als hätte ich das Salzwasser getrunken anstatt darin zu baden, hab da beim Baden halt mal mit der Zunge was erwischt.

Find das schon komisch! Am Ende haben die mich in normaler Sole gebadet und nicht in Totem Meersalz???

Geschrieben

Hallo,

war in der Psorisolklinik behandelt worden mit großem Erfolg. :)

Bis auf 2 kleine Stellen ist meine Pso, am ganzen Körper, verschwunden.

Auf anraten meiner Ärztin soll ich auch weiterhin Vollbäder mit Salz zu Hause weiterführen.

Bisher kauft ich mir auch immer diese kleine Beutel mit Totem Meersalz.

Die Ärztin gab mir da einen Tip, da man jedes Salz zum Baden nehmen kann.

Im Globus Baumarkt habe ich mir dann dieses genannte Sidesalz, wird zum Wasserenthärten genommen, besorgt. Der 25kg Sack kostete mich 8,69 €. Viel preisgünstiger als das Salz vom Totenmeer. ;)

Einziger Nachteil, es sind hart gepresste Tabs die sich nur langsam auflösen, beim Wasser einlassen. Man muss etwas Geduld mitbringen, aber der Efekt ist der gleiche wie beim Salz vom Totenmeer.

LG

Regina

Geschrieben

Ich bade auch mit jodfreiem Speisesalz, weil mir das Salz des Toten Meeres hier gekauft, einfach zu teuer ist.

Im Globus Baumarkt habe ich mir dann dieses genannte Sidesalz, wird zum Wasserenthärten genommen, besorgt. Der 25kg Sack kostete mich 8,69 €. Viel preisgünstiger als das Salz vom Totenmeer. ;) Einziger Nachteil, es sind hart gepresste Tabs die sich nur langsam auflösen, beim Wasser einlassen.

Die meisten Discounter bieten edleres Speisesalz (natürlich ohne Jodzusatz) für fast den gleichen Preis an, wie das sogenannte Viehsalz oder Streusalz.

Für 0,19 EUR pro 500g-Päckchen bist Du dabei. Und ich denke, dass können sich die meisten leisten!

Man muss etwas Geduld mitbringen, aber der Efekt ist der gleiche wie beim Salz vom Totenmeer.

Nur Hörensagen... den Beweis bist Du schuldig geblieben!

Geschrieben

@ es

Da ich selbst keine wissenschaftlichen Untersuchungen gemacht habe, kann ich hier gar nichts beweisen. Die Hypothese mit der Osmose finde ich nach wie vor sehr plausibel. Dass möglicherweise auch einzelne Komponenten des Salzes spezielle Wirkungen haben könnten, will ich nicht ausschließen. Die osmotische Wirkung besteht auch, wenn weitere Ionen in der Salzlösung enthalten sind.

Die Behauptung, dass z. B. Kalzium spröde Fingernägel bessert, greift ein wenig zu kurz. Das würde nur funktionieren, wenn tatsächlich ein Kalziummangel besteht. Wenn es darum ginge, dass das Salzwasser aus dem toten Meer Mangelzustände beseitigen soll, wäre es viel effektiver, Salzlösungen aus dem Toten Meer zu trinken, vermutlich verdünnt.

Allerdings kann man auch nicht dazu raten beliebig hohe Mengen der verschiedenen Ionen dem Körper zuzuführen. Übergroße Mengen Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, die verschiedenen Anionen usw. sind u. U. auch schädlich, wenn der Körper damit überschwemmt wird.

Wenn die Wirkung auf Osmose beruht, ist eine wesentliche Voraussetzung, dass die Salzkonzentration im Bad genügend hoch ist, um etwas aus dem Körper herauszuziehen. Es sollte ja nur wenig in den Körper hinein gehen. Wenn die Ionen frei diffundieren könnten, gäbe es nur kurz einen osmotischen Druck. Sehr schnell würden die Ionen durch die trennende Membran kommen - und nun wäre es vorbei mit dem osmotischen Druck. Allerdings würde der Körper auch mit den eindringenden Salzen überschwemmt.

In dem Link steht, dass die Tomesa-Klinik auch noch UV-Licht verwendet. Auch das hilft ja bekanntlich nachweislich bei Psoriasis.

Die "Osmose-Theorie" stammt nicht von mir, sie wurde von den Ärzten der Asklepiosklinik vertreten. Über wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema haben wir nicht gesprochen. M. W. entspricht das aber genau dem Stand der Wissenschaft.

Auch wenn das kein Beweis ist, kann ich nur sagen, dass sich meine Haut durch die Starksolebäder (oder nach den Starksolebädern) für einige Zeit deutlich gebessert hat. Hier wurde relativ normales Salz verwendet, auf jeden nicht aus dem Toten Meer.

Die Aussagen von Tomesa mag nun jeder selbst bewerten. Keinesfalls habe ich behauptet, dass die Behandlung dort nicht hilft. Vielleicht fahre ich ja auch noch an das Tote Meer, um dort zu baden - gleichgültig ob die positive Wirkung an der Osmose liegt oder nicht.

Gruß Kuno

Geschrieben

@Kuno / Dieter

Vorweg: wie möchtest Du denn angesprochen werden? Manchmal grüßt Du mit Kuno, dann wieder mit Dieter. Ich denke, Dein richtiger Vorname ist Dieter.

Vielen Dank für Deine Antwort. Zum Thema Salz (Art des Salzes und die natürlichen Zusätze wie vom Toten Meer), mit den Wirkungen auf die PSO-Haut können wir alle nur Vermutungen anstellen. Eines ist sicher, die Balneo-Methode (Baden in Salzwasser und anschließender Bestrahlung) hilft vielen PSO-Betroffenen, die Entzündungen zu reduzieren und bei konsequenter und häufigerer Anwendung sogar, die Haut wieder zu regenerieren.

Ich habe mir in meine Hautlotion (billige Lacura von Aldi) Salz vom Toten Meer (fein gemahlen) mit eingemischt und intensiviere diese Lösung unter Folie auf meiner Haut. Das bekommt ihr gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.