Zum Inhalt

Was kostet ein Aufenthalt am Toten Meer?


~~ES~~

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Manche haben ja schon mitbekommen dass ... ich zweitens 4 Wochen Totes Meer vor mir habe.

Wolfgang, wieviel Geld muss man denn für eine 4-wöchige Reise ans Tote Meer in die Hand nehmen? Natürlich alles zusammen mit Reisekosten und Unterkunft, Pflege etc. Zahlt da die gesetzliche Kasse etwas mit?

Wohin geht es genau (Israel oder Jordanien)?

Kannste ja mal etwas genauer berichten!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Wolfgang, wieviel Geld muss man denn für eine 4-wöchige Reise ans Tote Meer in die Hand nehmen? Natürlich alles zusammen mit Reisekosten und Unterkunft, Pflege etc. Zahlt da die gesetzliche Kasse etwas mit?

Wohin geht es genau (Israel oder Jordanien)?

Kannste ja mal etwas genauer berichten!

Hallo

Ich hatte Glück und konnte die Kasse überzeugen voll zu zahlen. Mit Ausnahme des 10-Euro-Tageseigenanteiles zahle ich also nichts extra. Vor Ort zahle ich also nur das was ich außerhalb der Mahlzeiten zu mir nehme drauf. Essen und trinken muss ich aber auch zuhause.

Würde die Kasse nicht zahlen, so käme ein wenig mehr auf mich zu. Wieviel das genau ist kannst du den Ausschreibungen der Gruppenreisen entnehmen. Da wäre ich nämlich mitgereist wenn die Kasse nicht gezahlt hätte. Unterm Strich ist es ein wenig preisgünstiger gegenüber der Individualbuchung.

Mir ist es das wert, denn letztes Jahr habe ich mal ne Schnupperwoche eingelegt und es für gut befunden. Ich war besonders skeptisch was die Hitze angeht. Aufgrund des trockenen Klimas war es besser wegzustecken als ich angenommen hatte. Teils habe ich zwar bis zu 8 Liter Wasser am Tag in mich gekippt, aber das war nur weil ich so ein Durstiger bin ;)

Für mich geht es wieder nach Jordanien, weil der Bauer ja frisst was er kennt. Meine Tour geht mit der Gruppenreise von Margitta.

Mir kam schon zu Ohren dass ich unbedingt mal Israel probieren müsse, denn da sei ja mehr los und manches angenehmer. Ich bin ein komischer Reisender und hab gern meine Ruhe. Bars und Remmidemmi brauche ich nicht. Ich fand die ruhige Ecke in Jordanien recht angenehm. Das kann jeder anders sehen, aber so sehe ich es eben.

Nen Gruß

Wolfgang

Links zu den Reisen und Internetseiten der Ausrichter findest du dort: http://www.psoriasis-netz.de/gruppenreisen.html

Geschrieben

Danke Wolfgang für die Infos und wünsche Dir und den Mitreisenden viel Erfolg am Toten Meer. Daran knüpft sich die nächste Frage: wie andauernd dieser Erfolg denn nun tatsächlich ist oder sein wird?

Als ich vor Jahren von der Tomesa nach knapp 6 Wochen Reha zurück nach Hause kam, waren die Entzündungen auch vielversprechend reduziert und die Haut an vielen Stellen schon wieder recht glatt. Leider hielt damals das ganze nur knapp 4 Wochen und wurde hernach noch etwas schlimmer als zuvor.

Seit dieser Zeit gehe ich jedes Jahr mind. einmal für 4-6 Wochen nach Süditalien ans Meer. Das hilft tatsächlich immer mehr, die krankhaft aktiven Hautpartien der PSO zu reduzieren (hilft allerdings nicht auf dem Kopf). Zudem mache ich mich mit Schwimmen im Meer und vielen Wanderungen an den Stränden und in den Bergen umher (2.000er) auch körperlich wieder fit.

Also, wie andauernd ist der Erfolg so eines Toten-Meer-Aufenthaltes?

Geschrieben

Hallo,

ich war letztes Jahr auch 4 Wochen in Jordanien.

Bin mit Margittas Truppe gefahren,nebenbei, eine tolle Erfahrung.

Bei mir war die Haut 6 Monate danach erscheinungsfrei.Hat sich also gelohnt.

Die Kasse hat übrigens nichts bezahlt.

Mach ich gerne wieder.Bis dann...

Annkatrin

Geschrieben
Hallo,

ich war letztes Jahr auch 4 Wochen in Jordanien.

Bin mit Margittas Truppe gefahren,nebenbei, eine tolle Erfahrung.

Bei mir war die Haut 6 Monate danach erscheinungsfrei.Hat sich also gelohnt.

Die Kasse hat übrigens nichts bezahlt.

Mach ich gerne wieder.Bis dann...

Annkatrin

Annkatrin, eine Nachfrage: wann (welcher Monat) war der Aufenthalt und wie waren die Erfahrungen nach den 6 Monaten zuhause als es wieder losging mit der Verschlechterung (nur in Stichwortform)? Ließ sich diese Balneo-Therapie zu Hause nicht fortführen, um den Erfolg weiter zu stabilisieren?

Wäre nett, einen EURO-Betrag zu erfahren, was die 4 Wochen komplett gekostet hatten.

Geschrieben
...

Wäre nett, einen EURO-Betrag zu erfahren, was die 4 Wochen komplett gekostet hatten.

Hier mal eine Zusammenstellung der Preisergebnisse aus dem Web. Alle mir bekannten kommerziellen Fachveranstalter verstecken ihre Preise irgendwo im Internetauftritt, einer hat gar keine Preise drin.

Die aufgeführten Selbsthilfegruppen sind keine Veranstalter. Sie betreuen vor der Reise und vor Ort. Die Qualität ist mir nur aus einer Gruppe bekannt. Eine vergleichende Aussage kann ich daher nicht tätigen.

Kommerzielle Veranstalter:

Selbsthilfegruppen

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

@Wolfgang

danke für die Mühe Deiner Aufstellung! Die Preise der Anbieter sind ja ganz schön heftig! Zu den Reisekosten kommen ja noch die Behandlungskosten hinzu, wenn die Kasse nicht zahlt.

Nur für die Reisekosten und Unterkunft allein (Einzelzimmerzuschlag vorausgesetzt) kann ich mit meiner Frau zusammen 6 Wochen nach Süditalien Reisen, Wohnen und Essen! Ich denke nicht, dass sich für mich so eine Reha am Toten Meer rentiert, weder finanziell noch vom gesundheitlichen Ergebnis, wenn die Weildauer der Besserung rund nur ein halbes Jahr anhält (was ich hier im Forum so durchschnittlich feststellen konnte)!

Habe mir vor Jahren von der Tomesa eine professionelle, gebrauchte Bestrahlungsliege (24 Röhren ARIMED B mit Belüftung) zugelegt und die häusliche Balneo-Anwendung hilft mir, die Entzündungen zu begrenzen. Komme damit (gemessen an früheren Zeiten) auch ganz gut über den Winter!

@ Annkatrin

wollte Dich mit meiner Fragerei nicht belästigen ... frage mich aber ernsthaft (kein Vorwurf an Dich), weshalb man den Besserungseffekt vom Toten Meer, der am Ende glatte und entzündungsfreie Haut hinterlässt, nicht besser (länger) weiterpflegen und konservieren kann.

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo nur zur Info!

Unsere Internetseite wird gerade "heute" bearbeitet.

Heute ist Muttertag und mein Sohn beschenkt mich gerade.

Netten Gruß

Margitta ;)

Geschrieben

@ Ekkehard

ich war im Mai/Juni dort.

Es sind ja nicht nur die klimatischen Bedingungen,die guttun,sondern auch

das ganze Umfeld dort.Ich meine die Gruppe,die vielen wunderbaren Gespräche , abendliches gemütliches Zusammensein,kein Stress,keine Hektik uvm.

Zurück im Alltag sieht das schon wieder anders aus.

Und trotzdem,bei mir ist die PSO längst nicht so stark wiedergekommen als sie vor dem TM war.

Ein bischen Bange habe ich auch vor einem "Zuviel" an Sonne.

Annkatrin

Geschrieben

Hallo Ekkehard,

die Preise für Jordanien oder Israel sind im allgemeinen ganz schön nach oben gegangen, da muß ich dir Recht geben. Wenn man Selbstzahler ist, ist das eine ganze Stange Geld dafür. Allerdings muß man aber auch sehen, was einem das Tote Meer hilft. Wenn ich nach Hause komme von der Reise lege ich mich grundsätzlich unter mein Bestrahlungsgerät (habe es mir vor Jahren mal gekauft) und mache so die Behandlung weiter. Bin durch Zufall an das echte Tote Meer Salz rangekommen und bade zuerst und dann die Bestrahlung, das hilft mir sehr gut und ich kann die Behandlung weiterführen. Mein Erfolg war immer länger als 6 Monate und meine Haut kommt von Jahr zu Jahr immer weniger an Stellen raus, wo ich die Pso hatte. Irgendwann brauche ich gar nicht mehr runterfliegen, weil ich nichts mehr habe (ein Traum).

Zur Jahreszeit wegen deiner Frage: ich denke es kommt immer darauf an, wann man persönlich das zum Ziel macht da runterzufliegen. Viele müssen Rücksicht nehmen, im Job oder auch privat. Ich denke die beste Zeit ist von Mai bis Ende September. August würde ich nicht fliegen, weil es da einfach zu heiß ist. Wir fliegen immer im September, weil ich die Leute besser über den Herbst und Winter bekommen möchte und meinstens hilft es auch. Und ich muß auch mal eines klarstellen: Im September hat es Fliegen, aber letztes Jahr haben wir nicht mal ein Netz gebraucht und sind ohne Netz im Solarium gelegen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Fragen beantworten.

Lieber Gruß

Marion

www.hautkontakt-auerberg.de

Geschrieben

Vielen Dank Annkatrin und Marion für die Erklärungen. Oft sind Hektik und Streß selbst gemachte Gewohnheiten, die ich mit Erfolg bekämpft habe. Entspannung ist nicht nur ein wesentlicher Baustein für unsere beschädigte Seele (ich denke da an den jahrzehntelange Kampf mit den Krankheiten), sie hilft auch beim Regenerieren des Bewegungsapparates (sofern dieser zuvor in Aktion gesetzt wurde: Stichwort Ausdauersport)!

Wir (meine Frau und ich) sind i.d.R. auch im September/Oktober im Süden Europas am Meer und das Problem mit den Moskitos scheint am Mittelmeer und in den angrenzenden Regionen immer mehr zuzunehmen. Ohne sicherndes Netz nachts wäre kein Schlaf möglich! Aber auch am Tage nehmen die kleinen Plagegeister keine Rücksicht auf Feriengäste! Am Meer allerdings sind zum Glück kaum welche unterwegs.

Geschrieben
Vielen Dank Annkatrin und Marion für die Erklärungen. Oft sind Hektik und Streß selbst gemachte Gewohnheiten, die ich mit Erfolg bekämpft habe. Entspannung ist nicht nur ein wesentlicher Baustein für unsere beschädigte Seele (ich denke da an den jahrzehntelange Kampf mit den Krankheiten), sie hilft auch beim Regenerieren des Bewegungsapparates (sofern dieser zuvor in Aktion gesetzt wurde: Stichwort Ausdauersport)!

Wir (meine Frau und ich) sind i.d.R. auch im September/Oktober im Süden Europas am Meer und das Problem mit den Moskitos scheint am Mittelmeer und in den angrenzenden Regionen immer mehr zuzunehmen. Ohne sicherndes Netz nachts wäre kein Schlaf möglich! Aber auch am Tage nehmen die kleinen Plagegeister keine Rücksicht auf Feriengäste! Am Meer allerdings sind zum Glück kaum welche unterwegs.

Hallo Ekkehard,

das Netz braucht man nicht nachts zum schlafen, sondern nur tagsüber im Natursolarium ( wenn überhaupt). Wollte das nur klarstellen.

Lieber Gruß

Marion

Geschrieben

hallo allerseits,

werde im August/September 3 Wochen ans Tote Meer reisen ins Lot.

Kosten (für Nichtsachsen) 1820 Euro HP.

Sonst braucht man aber nicht viel.

Trinken gibt es(Wasserspender) und Essen auch genug.

Gruß Bugs

Geschrieben

Teuer, wenn man das Angebot von Tui-Fly nutzt und das Hotel extra bucht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Seit 2 Wochen zurück vom Toten Meer und ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Billig war's ganz und gar nicht. Für das Geld kann man schon Malediven bekommen...

Aufenthalt 4 Wochen April/Mai

Flug mit Lufthansa (HH - FFM - TLV)

Hotel HOD

Einzelzimmerzuschlag

Saisonzuschlag

Behandlung/Beratung (Cremes und Salben) DMZ-Klinik

= 4.200 Euro

Für das nächste Mal werde ich die Angebote etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Diese Reise hatte ich sehr kurzfristig bei einem der Spezialreiseveranstalter gebucht.

Jordanienreisende
Geschrieben
Seit 2 Wochen zurück vom Toten Meer und ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Billig war's ganz und gar nicht. Für das Geld kann man schon Malediven bekommen...

Aufenthalt 4 Wochen April/Mai

Flug mit Lufthansa (HH - FFM - TLV)

Hotel HOD

Einzelzimmerzuschlag

Saisonzuschlag

Behandlung/Beratung (Cremes und Salben) DMZ-Klinik

= 4.200 Euro

Für das nächste Mal werde ich die Angebote etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Diese Reise hatte ich sehr kurzfristig bei einem der Spezialreiseveranstalter gebucht.

"Alle Achtung, da haste gut gelöhnt!"

Ich wünsche Dir einen wirklich lang anhaltenden Erfolg.

Gruß :cool:

Geschrieben

Hallo Jokoto,

wars voll am Meer, oder hat jeder noch eine Liege bekommen?

Die 4200 klingen erstmal viel, jedoch Einzelzimmer, DMZ und Saison

da bist du schnell dabei.

Alles Gute

Gruß Bugs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.