Zum Inhalt

Wie wird PSA diagnostiziert?


Angel78

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich hab dann auch mal noch in diesem Unterforum eine Frage, muss dafür etwas ausholen, denn je mehr ich lese, desto mehr befürchte ich, dass es auch bei mir PSA sein könnte :) .

Als ich 12 war, wurden von einem Orthopäden beginnende Verschleißerscheinungen in meinen Knien festgestellt. Mit 17 wurde das erste Knie operiert, mit 18 das zweite. Danach war eine ganze Zeit Ruhe mit den Schmerzen. Ca. 4, 5 Jahre fing es wieder an, allerdings immer nur schubweise. Auch andere Gelenke sind von diesen schubartig auftretenden Schmerzen betroffen, mal die Hüften, die Handgelenke, die Knie, Schultern, Finger.

Letzte Woche hatte ich Halsschmerzen, vermutlich mal wieder eine Angina, geh deswegen schon gar nicht mehr zum Arzt... Auf jeden Fall ist es jetzt so, dass seitdem der Hals wieder ok ist, ich Schmerzen im linken Bein habe, die in der Hüfte beginnen, bis ins Knie und noch ein Stück weiter ausstrahlen. :confused: Vorgestern bei der Arbeit war mal wieder Lohntüten für die Mitarbeiter zurechtmachen (Endlospapier, was noch getrennt werden muss, wenn die Ausdrucke fertig sind) angesagt. Seitdem schmerzt der Daumen, obwohl ich den gar nicht großartig benutzt/überlastet habe.

Wäre die Haut nicht betroffen, würde ich mir jetzt wohl keinen Kopf drum machen und davon ausgehen, dass es wieder vergeht. Nachdem ich jetzt aber gelesen habe, dass es PSA gibt, bei mir schon so zeitig eine leichte Form der Arthritis festgestellt wurde, mache ich mir natürlich so meine Gedanken.

Meine Frage ist jetzt, welche Untersuchungen sind notwendig, um eine PSA zu diagnostizieren bzw. auszuschließen? Sehen die Betroffenen unter euch meine Vorgeschichte möglich für eine PSA?

Ich danke schonmal für eure Antworten.:)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Noch was vergessen: Zum Rheumatologen wurde ich vom Orthopäden vor Jahren schon mal geschickt mit dem Verdacht auf rheumatische Polyarthritis. Der Rheumatologe konnte keine Werte im Blut nachweisen, nach 2 Wochen waren die Schmerzen verschwunden und so gab es dann auch keine weiteren Untersuchungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Angel, als erstes suche Dir einen guten Rheumatologen.

Irgendwo habe ich einen Fragebogen gefunden für seronegative Spondarthriden (oder so ähnlich). Vielleicht solltest Du mal danach googel.

Meine PSA wurde auch nach Jahren erfolgloser Arztbesuche von einem Rheumadoc diagnostiziert.

Ich kann mich an drei, vier Fragen erinnern:

1. Haben oder hatten Sie Psoriasis?

2. Gibt es weitere Fälle von Psoriasis in Ihrer Familie? Wenn ja: wer?

3. Leiden Sie unter Ruheschmerzen?

4. Leiden Sie unter Morgensteifigkeit und wenn ja, wie lange?

Da ich alle Fragen mit ja beantwortet habe, bei mir das Antigen HLA B27 nachgewiesen wurde, ich Sehnenansatzentzündungen habe, kam die Diagnose. Ich bekam erst Arcoxia, was gut, aber nicht ausreichend wirkte. Seitdem spritze ich MTX, was sehr gut (nach ca. 6 Wochen) wirkt, aber in der Wirksamkeit seit einiger Zeit nachläßt. Morgen habe ich einen neuen Termin. Mal sehn.

Nachtrag: Schau mal unter www.rheuma-online.de nach

Denn PsA gehört zum Rheumakreis!

Und googel mal nach : Diagnose Psoriasis Arthritis

Es gibt leider keinen Marker im Blut. Es kommt immer auf die Symptome an!

bearbeitet von Perose
Nachtrag
Geschrieben

Danke für deine Antwort, perose. :)

Da du ja scheinbar in meiner "relativen" Nähe wohnst - wo warst du denn beim Rheumatologen? Die 4 Fragen kann ich auch alle mit "ja" beantworten...

In Schwerin gibt es nur eine(!) Rheumatologin...

Naja, jetzt warte ich mal ab, was der Hautarzt morgen sagt, hab ihm bisher noch nix davon gesagt. Bisher stand ja auch der Schub, den ich grad hatte voll im Blickpunkt.

Geschrieben

So, heute war der Termin beim Hautarzt. Ab übermorgen soll ich die blauen Fumaderm nehmen. Hab ihm dann ganz kurz geschildert, dass ich schon jahrelang Probleme mit den Gelenken und ständige Sehnenscheidenentzündungen habe und er hat dann sofort eine Überweisung zum Rheumatologen ausgestellt. Er sagt, bei dem Hautbefall bei mir, würde es auf jeden Fall passen. Blutabnehmen war auch noch angesagt und dabei soll auch gleich noch der Rheumawert mit bestimmt werden. Bin mal gespannt was dabei rauskommt und wie schnell ich jetzt einen Termin bei einem Rheumatologen bekomme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    PSA Wirbelsäule
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen,    bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:   Bin 33 Jahre jung und habe seit me...
    PSO & PSA
    Neue stellen sich vor
    Nun, dann möchte ich mich auch einmal vorstellen. Mein Name ist Ferid Bernd, die meisten nennen mich Bernd, von m...
    PSA ohne Hautbeteiligung?!
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich bin verzweifelt. Ein Rheumatologe und ein Dermatologe sagen, ich habe keine PSA. Ein Rheumatol...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.