Zum Inhalt

Propolissalbe selbst gemacht und vieles mehr


Reh

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein hallo an alle,:P

Salben, Cremes alles ausprobiert, von preiswert bis teuer. Da kann man nicht sagen, was wem hilft. Ich habe in der schlimmsten Zeit wochenlang Aloe Vera benutzt, dann Propolissalbe von Edel (sehr teuer 20,-- Euro, 2 im Monat gebraucht), so dass ich sie dann selbst hergestellt habe.

Gutes kaltgepresstes Olivenöl im Topf erwärmen, ein wenig gelbes Wachs (gibts in der Apotheke für ein paar Euro, sehen aus wie Pastillen) hinein und ein paar Tropfen pures Propolis.

Ergab eine super Creme. Der Juckreiz ließ nie lange nach, aber es hat super gut gefettet. Zu diesem Zeitpunkt war mein rechter Fuß komplett mit mehreren Schuppungen übersäht und ich konnte keinen Schritt schmerzfrei tun. Dann schwoll der Fuß mehr und mehr an, bis ich dann beim Arzt saß und ihr werdet es nicht glauben, ich bin gegen Propolis allergisch. Mit Kortison haben wir es dann wieder hinbekommen.

Eucerin von Schlecker mit 10% Urea war auch nicht schlecht. Als ich dann endlich in die Hautklinik gegangen bin, weil alle Selbstversuche, es in den Griff zu bekommen nichts halfen, hat mir die Ärtzin preval Lipidgel empfohlen (Apotheke). UV Bestrahlung und Creme.... und vieles mehr haben dann die Haut langsam abheilen lassen, bis auf eine kleine Stelle.

Von meiner Fußpflegergin habe ich dann Allpresan bekommen, dass gibt es in verschiedenen stärken mit Urea Anteil oder ohne Kennenlerngrößen kosten 2,-- Euro und halten mehrere Tage. Auf einer Messe habe ich Vitalive Rubincreme geschenkt bekommen. Na, war ja misstrauisch, was sie alles erzählt hat und siehe da, die kleine Stelle, die noch übrig war, wurde besser.

Kostet ca. 13,-- Euro plus Versand, denke über Apotheke beziehbar. ich habe sie mir direkt bestellt Firma heißt R.A.N. Novesia AG in Neuss.

Seid letzten Herbst ist alles abgeheilt und die Haut verblasst am Fuß (von der Bestrahlung) langsam. Ich beobachte jeden Tag die Hände (waren zum Schluß auch explodiert und bestrahlt worden) und den Fuß. Meine Ellenbogen sind extrem trocken und mit Hornhaut überzogen (die rubbel ich regelmäßig ab) und die Haut ist extrem trocken.

Jetzige Pflege im Wechsel:

Allpresan

Vitaline und neu und supercool

Regulat Cosmetic 24h Regulat-Hyaluron Komplex (Luxusschaum für Gesicht, Dekollete und Körper) sehr teuer allerdings auch sehr ergiebig - aber super gut, etwas Schaum auf Hände und Fuß, es reicht den ganzen Tag, muss nicht mehr 10 x einschmieren und riecht, na ja (ich mags).

So, allen auf der Suche, wünsche ich, dass sie das finden, was ihnen hilft.

Übrigens, kein Arzt konnte mir sagen, was für eine Hauterkrankung ich hatte und woher sie kam, man hat mich in die Psoriasis Gruppe eingestuft und...

jetzt bin ich gesund, es kann allerdings jederzeit wieder ausbrechen (lt.Arzt) und da ich so gelitten habe, bin ich immer noch jeden Tag in der Beobachtungsphase.

Reh

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Reh,

dann gehörst du leider zu den 3% der Menschen, die auf Propolis allergisch reagieren. Das ist unter den Imkern auch nicht selten, dass jemand allergisch reagiert und nur noch mit Handschuhen an den Bienenvölkern arbeiten kann.

Da meine homöopathische Behandlung nach der letzten Einnahme der Globuli anders reagiert, wie beim letzten mal, behandle ich die betroffenen Stellen mit einer Propolissalbe, die ich ebenfalls selbst herstelle. Allerdings stelle ich die Salbe mit Vaseline her. Demnächst wollte ich es auch mit Olivenöl versuchen.

Die Behandlung mit Propolissalbe funktioniert bei mir wunderbar. Die Schuppen sind nach kurzer Zeit weg und die Haut wird glatt. Und die Stellen jucken nicht. Meine betroffenen Stellen sind im Moment hauptsächlich beide Ellenbogen, das rechte Innenohr und 4-6 kleinere Stellen an den Schienenbeinen.

LG Martin

Geschrieben

Hey Martin,

ja, dass mit Propolis ist nicht so schlimm, kann man meiden, was ich interessant finde, vor 14 Jahren war ich gegen alles mögliche allergisch und hatte sogar allergisches Asthma. Jetzt sind alle Allergien verschwunden:nanu

nur Propolis.

Hab Ernährung umgestellt. Mich entgiftet und entsäuert und Kure jetzt 2 x im Jahr mit Vitalstoffen. Hat anscheinend mein Immunsystem wieder soweit fit gemacht, dass die Zellerinnerungen nicht mehr vorhanden sind.

Ich hoffe, du bekommst die kleinen Stellen auch noch in den Griff. Am Ohr muss es doch besonders unangenehm sein, da man es selbst nicht sieht. Ich konnte meine Fuß immer in die Hand nehmen und genau beobachten, ob ich zuviel gekratzt hatte, bzw. ob es heilt. Ich wünsch Dir alles Gute

Reh:)

Geschrieben
Hey Martin,

Hab Ernährung umgestellt. Mich entgiftet und entsäuert und Kure jetzt 2 x im Jahr mit Vitalstoffen. Hat anscheinend mein Immunsystem wieder soweit fit gemacht, dass die Zellerinnerungen nicht mehr vorhanden sind.

Ich hoffe, du bekommst die kleinen Stellen auch noch in den Griff. Am Ohr muss es doch besonders unangenehm sein, da man es selbst nicht sieht.

Reh:)

Hallo Reh,

ich hatte im Februar einen aryuvedischen Kochkurs besucht. Dort habe ich erfahren und es ist wirklich sehr interessant, inwieweit es möglich ist, mit der Ernährung in seinem Körper etwas zu bewirken.

Die pso in meinem Ohr ist erträglich. Sie juckt nicht und hat bislang nur ganz leicht geschuppt. Mit der Propolissalbe funktioniert das wunderbar :P

LG Martin

Geschrieben

Hey martin,

weißt du denn welcher Typ du bist: Vata, Pitta oder Kapha und hast du schon danach gekochtß

Ich kenne so viele Ernährungsformen und denke, es gibt nicht die eine richtige für alle, sondern jeder muss schauen, was zu ihm/ihr passt und dann ist es okay. Wir haben leider unseren natürlichen Instinkt verloren und es ist traurig, dass wir im Überangebot leben und so viel mangel da ist

Reh

Geschrieben

Hallo Reh,

wie ich sehe, hast du dich mit dem Thema schon mal befasst :P Den ausgesprochenen Vata, Pitta oder Kapha - Typen gibt es nicht, bzw. ist das sehr selten. Es ist viel mehr eine Mischung von allem. Ich tendiere mehr zu Pitta.

Zum Kochen komme ich im Moment noch selten. Am Wochenende hab ich schon mal die Zeit und zum Kochen. Ich koche das, was mir schmeckt und esse sehr gern süß/scharf :P

Das wirklich schöne an der aryurvedischen Küche sind die viele exotischen Gewürze und das alles frisch zubereitet ist. Der cay schmeckt auch total lecker. Was super an dem Kochkurs war: die Gewürze wurden nur grob in der Anzahl und Menge angegeben. Man musste sich daher in der Gruppe abstimmen, welches Gewürz und wieviel man davon nimmt. Das war schon recht interessant. Dabei wurden die Instinkte wieder sensibilisiert.

LG Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.