Zum Inhalt

die etwas andere Schuppenflechte


Joschua

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich würde vor dem arztbesuch mich nicht eincremen, so kann er es besser sehen.. aber eine wirklich ungewöhnliche art der flechte hast du wirklich.. liebe grüße und viel erfolg beim doc. :o

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Joschua

das phänomen das die pso im Sommer schlimmer wird kenn ich auch. habe die Pso seit ca. 30 Jahren und immer wird mir erzählt ich soll auf den Sommer hoffen dann wird es besser, stimmt aber nicht. Scheinbar reagiert meine Haut auf den Schweiß oder sonstiges. Nehme momentan Melkfett, dass lößt sehr gut die Schuppen. Mache normalerweise im Frühjahr Puva Behandlung damit ich den Sommer überhaupt überstehe. Hat mein Hautarzt aber dieses mal abgelehnt, da ich schon überstrahlt:cool: bin.

wünsch dir viel Glück

Geschrieben

Mein Vater hatte mir den Tip gegeben, Vaseline drauf zu tun, wegen den extrem hohen Fettanteil. Wirklich praktikabel ist das aber nicht, weil das Zeug ewig lang auf der Haut bleibt und nicht einzieht. Außer Haus zu gehen kann man so vergessen, weil die Vaseline sonst in den Klamotten hängt. Also wieder Nivea.

Mittlerweile hat sich auch sowas wie ein Eincremrhythmus entwickelt, der die Flechte in Schach hält und mir trotzdem ermöglicht, Kleidung ordentlich zu tragen und nicht mit eingeschlagenem Kragen. Gleich morgens nach dem Waschen einmal dick drauf, dauert dann so 30 bis 45 Minuten bis es weg ist. Die Zeit reicht dicke fürs Frühstück. Naja, 2 Äpfel und eine Banane sind net soooo Zeitaufwendig ;) Dann fertig anziehen - und ab übernächster Woche wieder zur Arbeit. Und Abends dann nochmal dünn einschmieren.

Die Flechte ist seit meinem letzten Post wieder zwei oder drei Farbtöne näher an der normalen Hautfarbe dran. Ein kaum beschreibliches Glücksgefühl, wenn ich mir die Stelle im Spiegel anschaue. Der Juckreiz ist auch deutlich weniger geworden. Vorgestern mußte ich noch sehr mit mir ringen, nicht ständig hinzufassen. Wenns so weitergeht und ich das mit der normalen Hautregeneration richtig in Erinnerung habe, dann dürfte in 3 bis 4 Wochen nichts mehr zu sehen sein. Und ich kann es wagen, mich wieder zu rasieren ;)

Geschrieben

Hallo Antje, hallo Guy!

Ich habe 1994 in der Allergie- und Hautklinik auf Norderney einen Patienten kennengelernt, der hatte an den Händen sogenannte Kontakt-Ekeme. Die sahen genauso aus wie PSO, war aber eine allergiesche Reaktion der Haut auf die Berührung mit Metall (er war Metallbauer).

Ja, was es nicht alles gibt.

Geschrieben
  Amadis schrieb:
Hallo Antje, hallo Guy!

Ich habe 1994 in der Allergie- und Hautklinik auf Norderney einen Patienten kennengelernt, der hatte an den Händen sogenannte Kontakt-Ekeme. Die sahen genauso aus wie PSO, war aber eine allergiesche Reaktion der Haut auf die Berührung mit Metall (er war Metallbauer).

Ja, was es nicht alles gibt.

Hi Amadis,

ich denke, bei mir ist auch sowas im Spiel. Meine linke Hand ist immer mehr betroffen als die rechte (ich bin Linkshänderin). Ich denke auch, dass es etwas mit der Schweißbildung zu tun hat, denn es geht los, sobald es wärmer wird. Ich schwitze eigentlich nicht an den Händen, d.h. sie sind sogar ziemlich trocken, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen (da nur im Sommer). Ich sehe, dass es unterschwellig da ist und nur auf den Ausbruch wartet.:wütend-alt: Da ich nun endlich wieder einen Hautarzt habe (ein überarbeitetes Monster, aber immerhin kann ich ohne Termin hin), werde ich gleich losrennen, wenn es wieder anfängt. Einfach, um mal Gewissheit zu haben, was das für ein Müll ist. Allerdings konnten mir drei Ärzte bisher nicht sagen, was das ist. Na mal gucken. Ich sehe es relativ entspannt, da ich mein Geld inzwischen nur noch mit geistiger und nicht mehr mit körperlicher Arbeit verdiene. Guckt also keiner auf meine Finger.

Off topic: Was macht Don Quijote? Schreib mal im Bücherthread, wie er dir gefällt. :smile-alt:

Viele Grüße

Antje

Geschrieben (bearbeitet)
  Joschua schrieb:
Mein Vater hatte mir den Tip gegeben, Vaseline drauf zu tun, wegen den extrem hohen Fettanteil. Wirklich praktikabel ist das aber nicht, weil das Zeug ewig lang auf der Haut bleibt und nicht einzieht. Außer Haus zu gehen kann man so vergessen, weil die Vaseline sonst in den Klamotten hängt. Also wieder Nivea.

Wobei Nivea eigentlich mehr eine Feuchtigkeitscreme ist.

Ihre Berechtigung hat sie trotzdem.

Du schreibst trotz Sonne würde deine Pso besser.

Freu dich.

Bei mir wird sie Ende Januar/Anf. Februar schlimmer und bessert sich wegen der Sonne.

Ein Tipp, wennn du mal wieder eine fettige Creme brauchst und Vaseline nicht so schön ist.

Ich habs voriges Jahr hier im Forum gefunden, ausprobiert und finde sie für mich ganz klasse:

Penaten Soothings naturals Intensive Pflegecreme. 100 ml kosten 2,75 €.

Die fettet gut, macht aber trotzdem nicht so einen starken Fettfilm auf der Haut.

Das ist bei der Pso so, auch der Betroffene muss, wenn auch vorsichtig, testen, was seiner Haut gut tut.

bearbeitet von Päonie
Tipselfehler
Geschrieben

Eine andere creme, die extrem fettet, aber trotzdem (nach einiger Zeit) einzieht, ist Hirschtalg Extreme von Scholl; eine andere ist AS - Schrundensalbe; beide bei Schlecker erhältlich. Die Hirschtalg benutze ich halt tagsüber, Vaseline bzw, Melkfett nur nachts.

Liebe Grüße

Beate

Geschrieben

Hey Joschua,

da es sich mit Sonneneinstrahlung verschlechtert :confused: kann es in Zinkmangel sein?

Zink gilt als Beschützer

- wichtig für gesunde Haut (kann bei Juckreiz, Ausschlägen, Pusteln

helfen)

- hilft die Sonnenverträglichkeit zu verbessern

- kann bei Akne zum Abheilen helfen

- fördert die Wundheilung

- hilft bei Neurodermitis und Psoriasis

- kann bei allergischen Hautreizungen hilfreich sein

Viel Zink ist natürlich enthalten in: Kürbiskerne, Sesam, Mandeln, Erdnüsse, Bierhefe, Austern, grüne Bohnen, Linsen, Vollreis, Haferflocken, mageres Rindfleisch, Tomaten, Pfirsiche, Champignons

Dann die B-Vitamine, die für eine gesunde Schleimhaut wichtig sind usw.

Schauen würde ich mal bei Vitamin A. Es ist nicht nur ein wichtiges Mittel für die Augen sondern auch für die Haut. Natürlich enthalten in:

in allen grünen, gelben und orangefarbene Früchte und Gemüse

Feldsalat, Fenchel, Löwenzahnblätter, Möhren, Paprika, Petersilie, Spinat, Aprikosen

und dann wäre noch der Eiweißstatus - sprich Aminosäuren? Auch Eisen ist wichtig und die vielen sekundären Pflanzenstoffe, wo man z.Z. so viel forscht und immer mehr entdeckt usw.

Wie siehst denn mit deiner Ernährung aus, hast du da mal was gemacht?

Ich hatte vor 14 Jahren viele Allergien, die jetzt nicht mehr nachweisbar sind, allerdings habe ich eine neue: Propolis, aber dass kann ich meiden.

Habe mich entsäuert und entgiftet und meine Ernährung umgestellt.

Der Darm ist für mich das Organ, wo ich zuerst hinschaue und nicht nur weil der Ursprung (in der Keimzelle, wenn die Zellen noch eins sind und alles werden können. Danach geschieht die Spezialisierung und Darm und Haut kommen aus dem gleichen Ursprung) identisch ist. Der Verdauungstrakt ist nicht nur unser zweites Gedächtnis, sondern in seiner Funktion unglaublich faszinierend.

Beispiel: wir stellen zwischen 10 und 15 Litern Verdauungssäfte täglich her, die größtenteils wieder resorbiert werden. Wenn wir den Darm als Fläche ausbreiten würden, ergibt es ca. 200qm². In diesem Bereich ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, es heißt das peyersche Plaques usw.

Zurück, falls da Interesse besteht, kann ich da mal etwas genauer schreiben.

Es gibt so viele Wege und jeder muss seinen eigenen finden, Dir viel Glück und berichte mal

Reh

Geschrieben
  Reh schrieb:

Viel Zink ist natürlich enthalten in: Kürbiskerne, Sesam, Mandeln, Erdnüsse, Bierhefe, Austern, grüne Bohnen, Linsen, Vollreis, Haferflocken, mageres Rindfleisch, Tomaten, Pfirsiche, Champignons

Dann die B-Vitamine, die für eine gesunde Schleimhaut wichtig sind usw.

Juhuuu ! Ich mach ne Zinkkur ! :cool::P:P:)

Geschrieben

Hey Lemmy,

ja versuch´s mal, habe gerade aus orthomolekularer Sicht unter Ernährung neues Thema aufgemacht, da findest du noch mehr Zusammenhänge

Schönes Restwochenende. Bin schon wieder länger da, als ich wollte.

Reh;)

Geschrieben

Ein Wort: weg. :altes-lachen

Die Olivenölseife tat ihr Übriges. Vielen Dank an alle für die Tips!

Geschrieben

Hey Joschua,

gern geschehen, alles Liebe und berichte mal, wie´s Dir ergeht

Reh

Geschrieben

Tja, was soll ich sagen? Es ist ein völlig neues Lebensgefühl. Die Haare sind wieder zu einem ordentlichen Pferdeschwanz zusammengebunden, der Wildwuchs eines Vollbartes ist ab. Ich fühl mich wieder als Mensch, kann mich sogar aufs Rad setzen und ein paar Kilometer fahren, die Ex-Flechte scheint vom Sonnenlicht nicht sonderlich beeindruckt zu sein. Was ich allerdings beibehalte ist, einmal täglich dünn Nivea draufzutun. Wenn man ganz genau hinschaut sieht man noch eine leichte Verfärbung der Haut. Nur eine Frage der Zeit, bis das auch weg ist. Kein Spannen, kein Jucken, fühlt sich an wie gesunde Haut.

Geschrieben

Hey Joschua,

hurra, ich freu mich für Dich und drück die Daumen, dass es so bleibt.

Reh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
    Hallo mein Arzt der mir skyrizi verschreibt ist in Hamburg und seit einiger Zeit krank und kann mir so das Medika...
    Schuppenflechte in der Hand
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo, ich bekomme jetzt die Lichttherapie und habe heute mit Methotrexat angefangen.Kann es auch sein, das man d...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.