Zum Inhalt

Mungobohnenpüree


Rene86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Rezept für dieses „Püree“ hab ich mal in einem Indischen Kochbuch gefunden, das Rezept hat mir aber von den Gewürzen her noch nicht so ganz zugesagt und außerdem war da noch Fleisch mit drinnen, also nix für mich. Nach einigem Experimentieren und rumhantieren mit dem Gewürzregal kam das dabei raus. Ist von der Optik her zwar sicher nicht das Ansprechendste Gericht, ist aber Lecker, billig und Wahnsinnig gut sättigend. Der erste der eine bestimmte Szene aus "Der Exorzist" erwähnt den Hau ich :altes-lachen :altes-lachen :altes-lachen

Mungobohnen Püree

1 Tasse Mungobohnen

4 Tasse Wasser

1 Zwiebel

2-3 TL Koriander, gemahlen

1 TL Kreuzkümmel, ganz

5-6 EL Öl (Sonnenblumenöl, Sesamöl oder Rapsöl)

5 - 6 El gemischte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Majoran etc.), frisch oder aus der

Kühltruhe

2 El Korianderblätter

¾ TL Pfeffer oder 1 TL Galgant

1 Tl Ingwer, getrocknet, oder ein ca. 2,5 cm Stück frischer Ingwer, fein aufgerieben

1 -2 El Geschrotetes Brotgewürz (Anis, Koriander, Fenchelsamen, Kümmel)

eventuell noch etwas Meersalz

Die Mungobohnen unter fließendem Wasser gut Abwaschen und dann zusammen mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Kurz Aufkochen lassen und dann die Hitze runter drehen und das ganze unter gelegentlichem Rühren für ca. 40 Minuten Köcheln lassen.

Während das ganze vor sich hin Köchelt die Zwiebel schälen und fein Würfeln. In einer kleinen Pfanne mit etwas Öl oder Margarine ein paar Minuten Andünsten und dann zur Seite stellen. Die Kräuter fein Hacken und zusammen mit dem Öl, Pfeffer/Galant, Brotgewürz, Korianderblättern und dem Ingwer mischen und auch zur Seite stellen.

Nach ca. 40 Minuten die Mungobohnen kräftig mit dem Schneebesen verrühren. Die Bohnen zerfallen von selbst und es entsteht ein sämiges Püree. Wenn sie noch nicht so recht zerfalln wollen ihnen einfach noch ein paar Minuten geben.

Jetzt nur noch die Zwiebeln und die Gewürz-Öl-Mischung Unterrühren und noch ca. 4-5 Minuten weiter Köcheln lassen. Abschmecken, eventuell noch etwas Salz zugeben oder Nachwürzen und Fertig.

Lecker als Beilage oder auch einzeln mit ein paar Reiswaffeln, Maiswaffeln oder noch warmen Naanbrot.

Als Hauptgericht ergibt es 2 Portionen, als Beilage entsprechend mehr.

Wer es mal etwas Deftiger mag kann noch ein paar Chilis und/oder eine Portion mit Knoblauch dazu geben.

Mungobohnenpree.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Der erste der eine bestimmte Szene aus "Der Exorzist" erwähnt den Hau ich ...

Ich dachte eher an die berühmte Schüsselszene im Erstlingswerk von Peter Jackson:

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=d2f5CF0NJl0&feature=related[/ame]

Kaum zu glauben, daß der Mann Jahre später "Herr der Ringe" und "King Kong" umsetzte ...

(Mungobohnen sind aber bestimmt leckerer. biggrin.gif )

Gruß,

Marko

Geschrieben

Hallo Rene,

ich habe am Wochenende einen Ayurveda-Kochkurs mitgemacht. War ne super Sache. Es hat fantastisch geschmeckt und alle Gerichte waren vegetarisch.

LG Martin

Geschrieben

Hallo Rene,

bei der Zubereitung kannst du anstatt Ingwerstücke auch Ingwerwasser benutzen. Du schälst die/das(?) Ingwer, schneidest sie in Stücke und läßt sie einige Zeit(auch über mehrere Stunden) in heißem Wasser ziehen. Kochen muss das Wasser nicht. Wir hatten bei unserem Kochkurs den ganzen Tag Ingwerwasser auf dem Herd und es wurde immer neues Wasser hinzugegeben. Man kann das Ingwerwasser auch wie Tee trinken. Auch aus der Schale der Ingwer kann mit weiteren Gewürzen ein Tee zubereitet werden.

Die Gewürze wie zB. Kreuzkümmel, schwarzer Kümmel, Koreander etc. sowie alle Samen die man zum würzen benutzt, wurden kurz vor der Zubereitung im Mörser zermahlen und dann kurz in Gi angebraten. Die Gewürze wirkten dadurch frischer, da sie so ihre ätherischen Öle abgeben. Die frischen Gewürze wurden natürlich zerhackt dazugeben.

Ich wünsche dir noch viel Spass beim Kochen und ausprobieren.

LG Martin

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das mit dem in Ghee anbraten kenne ich auch, fällt aber bei mir aber weg. bin ja Veganer und das Verträgt sich nicht so ganz mit geklärter Butter *g*.

Das Ingwerwasser kenne ich auch, hab ich allerdings nicht nie zum Kochen benutzt sondern immer zur als Tee, das wärmt im Winter richtig gut durch und kurbelt auch den Stoffwechsel an. Werd ich auch mal versuchen damit zu Kochen :o

Geschrieben

Die armen kleinen Mungos, wie könnt ihr nur! :o:altes-lachen;)

819308~Meerkat-On-Guard-Lookout-Mungos-Mongo-Posters.jpg

Hallo Rene, ich finds richtig klasse, dass du so ein großes Interesse am Kochen hast.

Viele Grüße

Manuela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.