Zum Inhalt

Polizist werden? Nicht mit Schuppenflechte!


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke das es einen Unterschied macht ob man es schon hatte, oder erst später bekommt.

Gruß Lupinchen

So ist es! Bist du Beamter auf Lebzeit kann dich keiner mehr.

Und nicht nur die Pso gehört zu den Erkrankungen wegen denen man nicht eingestellt wird.

Viele chronische Erkrankungen zählen dazu, so wie bestimmte Augenleiden.

Gruß Uwe

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hatte es vorher schon, is mir aber erst später bewusst geworden- hab vorher nur bisserl Bepanthen drauf gemacht und gut. Die Diagnose kam dann erst vom Amtsarzt (bzw. nach Aufforderung zur Stellungnahme der Polizei durch meinen Anwalt - 2 Monate nach Nichtübernahme - vorher hieß es "aufgrund von Unklarheiten auf dem Fachgebiet der inneren Medizin -einfach lächerlich)

War danach ernsthaft Hartz4 Empfänger OHNE Anspruch auf Krankenversicherung (wegen ner Gesetzeslücke), 4 Monate später hab ich ne interne Stelle bei der DAK (Krk-versicherung) bekommen, war aber auf 9 Monate befristet. Dann hab ich im August 2010 mitm Abi angefangen (3 Jahre Vollzeit) und darf diesen April meine Prüfungen schreiben..

Fraglich ist, ob ich trotz Psoriasis die Chance habe, woanders noch den Beamtenstatus zu kriegen (Zoll und andere Behörden). Werd mich noch als Pilot bewerben ansonsten Studium Umweltwissenschaften.

Allerdings war die Polizei-Story echt PRÄGEND !! Existens futsch, Beziehung futsch (sie is 3 Monate später selbst zur Berliner Polizei gegangen - Genickschuß für die Beziehung...)

Und von all den Kollegen die versprochen haben sich zu melden, warns am Ende doch nur 3..

Hab da n nettes Zitat von Winston Churchill für mich entdeckt: "If you are going through hell, keep going"

Jetzt heißt es wieder "nach den Sternen greifen"

Geschrieben

Hatte es vorher schon, is mir aber erst später bewusst geworden- hab vorher nur bisserl Bepanthen drauf gemacht und gut. Die Diagnose kam dann erst vom Amtsarzt (bzw. nach Aufforderung zur Stellungnahme der Polizei durch meinen Anwalt - 2 Monate nach Nichtübernahme - vorher hieß es "aufgrund von Unklarheiten auf dem Fachgebiet der inneren Medizin -einfach lächerlich)

War danach ernsthaft Hartz4 Empfänger OHNE Anspruch auf Krankenversicherung (wegen ner Gesetzeslücke), 4 Monate später hab ich ne interne Stelle bei der DAK (Krk-versicherung) bekommen, war aber auf 9 Monate befristet. Dann hab ich im August 2010 mitm Abi angefangen (3 Jahre Vollzeit) und darf diesen April meine Prüfungen schreiben..

Fraglich ist, ob ich trotz Psoriasis die Chance habe, woanders noch den Beamtenstatus zu kriegen (Zoll und andere Behörden). Werd mich noch als Pilot bewerben ansonsten Studium Umweltwissenschaften.

Von Polizei über Krankenkasse bis Pilot oder Umweltwissenschaftler - also man kann dir auf keinen Fall fehlende Vielseitigkeit nachsagen. ;)

Dass du so ein Pech mit deiner Ausbildung und deiner Beziehung hattest, tut mir leid. Ich hoffe, es wird alles gut für dich!

Hab da n nettes Zitat von Winston Churchill für mich entdeckt: "If you are going through hell, keep going"

Schöner Spruch und die denkbar beste Lebensregel. :daumenhoch:

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben (bearbeitet)

Von Polizei über Krankenkasse bis Pilot oder Umweltwissenschaftler - also man kann dir auf keinen Fall fehlende Vielseitigkeit nachsagen. ;)

Danke dir :D (vorher war ich allerdings Admin beim Bund und davor IT-Systemelektroniker ;) )

bearbeitet von Vio
Geschrieben

Ich bin Krankenschwester mit meiner Pso geworden,da hat sich niemand drüber aufgeregt.

Geschrieben

Danke dir :D (vorher war ich allerdings Admin beim Bund und davor IT-Systemelektroniker ;) )

Vielleicht solltest du auch noch Militärgeschichte als Studienfach in Betracht ziehen. :D Da du eh in Potsdam wohnst, bietet sich das doch an. Ich weiß allerdings nicht, wie es mit Jobs in dem Bereich aussieht ...

Geschrieben

Haha, der war gut ;) .. Naja, muss mich mal erkundigen wie die gesundheitlichen Vorraussetzungen in anderen Bereichen des öfftl.Dienstes sind. Hab aber auch schon n Artikel gelesen, warn Verwaltungsbeamter oder so, den wollten sie auch nicht Einstellen.. warscheinlich ne allgemeine Panik dass sich der Gesundheitszustand verschlimmert und man das Risiko nicht eingehen will.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Vio -

nun hast du mich aber verwirrt - dein Beitrag Nr. 23 war eine Antwort von einem User von 2009 -

upps und weg - ich habe eben gerade auf deinen Beitrag von heute geantwortet - deinen neuen Eintrag meine ich natürlich - gleiches Thema, aber neues Datum -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Haha, der war gut ;) .. Naja, muss mich mal erkundigen wie die gesundheitlichen Vorraussetzungen in anderen Bereichen des öfftl.Dienstes sind. Hab aber auch schon n Artikel gelesen, warn Verwaltungsbeamter oder so, den wollten sie auch nicht Einstellen.. warscheinlich ne allgemeine Panik dass sich der Gesundheitszustand verschlimmert und man das Risiko nicht eingehen will.

.....das wäre Diskreminierung und ich denke nicht überberall Praxis. Beim Bund und Polizei geht es um das Tragen von Schutzkleidung und die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften. Indirekt natürlich auch dass man davon auseht das man mit Pso oft krank ist. In der Verwaltung, Behörden fragt man eher nach der Schwerbehinderung, aber warum man sie hat darf nicht abgefragt werden. Nicht in jedem Posten wird man verbeamtet, also eher unproblematisch. Mit einem Studium später dürfte sowas egal sein, wir haben doch eh Fachkräftemangel, oder nicht? Oder fragt man jemanden der einen Vorstandsposten bekommen soll: haben sie chronsche Erkrankungen? Da fragt man eher: was wollen Sie als Abfindung wenn es nicht so klappt!

Sorry...war jetzt etwas zynisch, aber ich denke nach dem Studium ist das nicht so das Problem. Das können Dir hier sicher andere erzählen. Ich hatte beruflich nie Probleme, wobei ich später auch nicht immer meinen GdB angegeben habe.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Bei uns scheitern einige am BMI. Die Jungs haben Muskelpakete und die werden

genauso gemessen wie Fettanteile.

Da lassen die Ärzte nicht mit sich verhandeln. :(

Gruß Uwe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo verehrte Leser,

ich habe mir die Kommentare und Gedanke durchgelesen und muss leider feststellen, dass hier über ein Thema geurteilt wird ohne über das entsprechende Hintergrundwissen zu verfügen.

Ich selbst übe den zur Disposition stehenden Beruf aus!

Fakt ist, dass das polizeiliche Gegenüber nicht den Menschen als solches sieht, sondern nur die Uniform. Daher ist eine offensichtlich erkennbare Pso immer wieder ein Angriffspunkt, mit dem unsere „Kundschaft“ versucht das Handeln und die notwendigen polizeilichen Maßnahmen zu torpedieren.

D.h., man wird auf das übelste verbal angegangen!!!

Ich spreche hier aus jahrelanger eigener Erfahrung!!!

Und die Aussage, dass man mit der Pso höhere Chance auf Berufsunfähigkeit hat ist antiquiert.

Ich selbst habe eine sehr stark ausgeprägte Pso, zusätzlich einen Herzinfarkt, der mich fast mein Leben gekostet hätte, und bin trotzallem noch im aktiven Dienst in einer Einsatzhundertschaft.

Dort dreht man keine Däumchen! Wir sind die Feuerwehr der Gesellschaft und stehen jedes Wochenende im Stadion oder bei einer Demo etc.

Geschrieben

Hallo andbai,

ich bin auch Uniformträger, allerdings auf der Müllhalde der Gesellschaft. Mit einem Herzinfarkt habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht.

Aber nun wieder zum Thema. Meine Pso war eigentlich noch nie ein Thema beim Umgang mit unserem Klientel, aber vielleicht ist es

bei euch dort Draußen wirklich anders.

Ich meine es sind die chronischen Erkrankungen die unsere Arbeitgeber abschrecken. Bei uns gibt es mittlerweile auch einen erhöhten Anteil von Beschäftigten mit chronischem Krankheitsbild oder mit einer Schwerbehinderung (Erkrankung erst nach der Ernennung zur Lebzeit). Diese Kollegen sind nicht durch einen erhöhten Krankheitsausfall auffällig. Ganz im Gegenteil, sie stehen tagtäglich ihren Mann bzw. Frau. Nur Interessiert es Niemanden.

LG Uwe

Geschrieben

Hallo butzy,

ich habe leider schlechte Erfahrungen mit unserem Klientel gemacht.

Aber hinsichtlich des Krankheitsausfälle gebe ich dir Recht. Die chronisch Kranken fallen weit aus seltener aus als die sogenannten Gesunden.

Undank ist der Welten Lohn!!! :angry:

Geschrieben

ich habe leider schlechte Erfahrungen mit unserem Klientel gemacht.

Dann schick sie doch einfach zu mir ;):lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
    Hallo mein Arzt der mir skyrizi verschreibt ist in Hamburg und seit einiger Zeit krank und kann mir so das Medika...
    Schuppenflechte
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo mein Sohn hat extrem Schuppenflechte kann mir jemand die japanischen Algen schicken. Vielen Dank  Gruß Silk...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.