Zum Inhalt

Gast fingo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gustav,

Ich bin genau deiner Meinung. Auch ich habe seit fast einem Jahr kein Obst mehr gegessen. Ab und zu leiste ich mir mal eine Banane und das ist dann schon alles. Übrigens ich leide nicht unter diesem Entzug und habe auch keinen Vitaminmangel, da ich versuche diese durch viel Gemüse zu mir zu nehmen( allerdings nur in gekochter Form, da sonst Rohkost, wenn sie abends gegessen wird auch im Magen gären kann ). Ich habe auch im letzten Winter keine Grippe gehabt. Vielleicht mal einen kleinen Schnupfen und as wars dann auch schon, wobei meine ganze Familie mal 2 Wochen im Bett lag mit Erkältung.Alles in allem gehts mir auch

ohne Obst sehr gut, ich habe auch schon von vielen Leuten

gehört, denen es genau so geht.

Grüße Sabine

  • 3 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Sabine;

Hast Du mit der Pagano Diät schon angefangen? Ich mache jetzt die Diät seit 2 Monaten und hatte anfänglich rasche Besserung aber jetzt steht es still, es wird nicht schlimmer aber auch nicht mehr besser. Das Obst habe ich weiterhin weitgehend gestrichen ohne dass ich einen grossen Einfluss feststellen kann. Pagano erlaubt Obst aber getrennt von den Mahlzeiten. Ich wünsche Dir viel Erfolg

Gruss

Gustav

Geschrieben

Hallo Gustav,

leider habe ich das Pagano -Buch noch nicht.

Ich habe es vor ca. 5 Wochen bestellt und warte sehnsüchtig

darauf. Es ist schön, daß du schon Erfolge mit der Ernährungsumstellung hast, aber ich denke mit 2 Monaten

ist das noch lange nicht getan. Dein Körper muß sich ja auch erst mal auf diese Ernährung einstellen.

Ich würde mich gern weiter mit dir austauschen, vieleicht per

Mail, bitte melde dich doch bei mir.

Adr.: s.aichele.le.salon@t-online.de

Mich interessiert die Frage brennend, was Dr. Pagano sagt :

Stellt sich der Stoffwechsel mit der Zeit um oder muß diese Ernährungsform ein Leben Lang durchgeführt werden?

Grüße bis bald Sabine<img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif">

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

hab` mal wieder die Pso-Seite angeschaut, nachdem ich selbst nun schon lange keine großen Probleme mehr mit Pso habe.

Nachdem ich das Buch vor einigen Monaten empfohlen habe, scheinen ja wohl ein einige Leser Erfolge verzeichnen zu können.

Sich nur nach der von Pagano empfohlenen Diät zu ernähren ist Unsinn wenn man nicht die Entgifftung des Körpers vor Beginn der Diät durchführt. Es muß nicht gleich eine Magenspühlung sein, der ausreichende Genuß von Apfelsaft/wein genügt meist auch.

Obst ist sehr wichtig, aber immer getrennt, d.h. immer nur eine Obstsorte.

Ein Erfolg stellt sich nicht immer gleich nach ein paar Wochen ein. Je nach Schwere der Betroffenheit dauert es natürlich länger; und im Buch sind auch verschiedene Strategien beschrieben, denn nicht Alles ist für Jeden das Optimale.

Und die richtige Hautbehandlung bitte nicht vergessen.

Viele liebe Grüße an alle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ich habe seit 10 Jahren Pso und bald alles ausprobiert von dem ich gehört habe, bis auf diese Pagano-Diät. Kannst Du mir sagen, was ich an meinen Essgewohnheiten ändern soll?

Ich esse momentan:

morgens bis mittags: nur Früchte (Aepfel Trauben Birnen Bananen)

Mittags: Reis mit Broccoli, Peperoni, Tomaten, Zwiebeln, Rosenkohl, Blumenkohl, manchmal auch Lauch und Karotten

Abends gleich wie Mittags

Meine Pso scheint sich ständig zu verschlimmern.

Ausser der aufgeführten Lebensmittel esse ich nichts. (Kein Fleisch, keine Süssigkeiten)

Was soll ich wegglassen und wodurch kann ich es ersetzen?

Könnt ihr mir da helfen?

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Unbekannte/unbekannter,

wie bist du denn auf diese abenteuerliche Diät gekommen.

Zumindest ein Teil dieser Nahrung wird von vielen Menschen als Auslöser genannt.: Tomaten/Peperonie u. Karotten.

Viele Grüße

Paul Lindner

Geschrieben

Hallo Sabine,

bestimmte Ernährungsprinzipien muß man mit der Erbanlage für Psoriasis ein Leben lang einhalten. Starke Auslöser sollte man immer minimieren. Schwache Auslöser kann man in einer ausgewogenen Kost zu sich nehmen, wenn man die Schuppenflechte ausgeheilt hat, d.h. nicht in einem Schub steckt.

Viele Grüße

Paul Lindner

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Wer kennt den einen kleinen Verlag, welcher in der Lage und bereit ist das Buch mal in deutscher Sprache auf den Markt zu bringen? Das Buch gibt es bereits auf Finnisch und Russisch. Die Pagano- Leute brauchen nur den richtigen Kontakt zu den richtigen Verleger und sind eigentlich interresiert das Buch auch in Deutschland auf den Markt zu bringen.

<br>

<img src="http://img.homepagemodules.de/smokin.gif"><br>

fingo

Hat da nicht unsere Pharma Industrie den Finger drauf??

Geschrieben
Hat da nicht unsere Pharma Industrie den Finger drauf??

Hallo Uwe

Der letzte Beitrag in diesem Thread ist von 2002, das heisst die Person wird wahrscheinlich wohl nicht mehr Antworten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

würde mich auch interessieren was aus den Pagano Diätlern geworden ist.

Finde da ist etwas dran, dass eventuell bestimmte Lebensmittel die PSO auslösen.

M.f.G.

Schuppimami

Geschrieben

Hallo Schuppimami ,

ich hatte ja mal in einem anderen Thema daüber gesprochen, daß gewisse Nahrungsmittel als Trigger wirken können. Das ist sehr unterschiedlich, was der Eine verträgt, verursacht beim Anderen schlimmere PSO. Häufig genannt werden raffinierte Zucker und Schweinefleisch.

Konservierungsmittel, Zusatzstoffe, Glutamin können aber als das größere Übel genannt werden. Ob eine bestimmte Diät, egal wie der Typ heißt, nach dem sie benannt ist, tatsächlich der Bringer sind, kommt immer auf den an, der sie durchführt. Wenn ein Faast-Food-Fanatiker sich plötzlich gesund ernährt, Frisches zu sich nimmt, kann ich mir gut vorstellen, daß sein Hautbild sich bessert.

Ich kenne 2 Beispiele aus dem Bekanntenkreis: Der Eine trank 14 Tage lang nur Wasser, aß Reis und jeden Tag ein anderes Obst. Bis auf Gewichtsabnahme und Jo-jo-Effekt , waren im Entzündungsgeschehen keine Besserungen zu beobachten. Nicht mal die Haut (schwere Akne) war davon beeindruckt. Der Andere hat eine Entgiftung durchgezogen, trank konsequent täglich 2 Liter basische Heilwässer, ernährt sich vegetarisch, nach kurzer Besserung jetzt wieder krasses Entzündungsgeschehen seitens seines Rheumas. Jetzt trinkt er wieder sein Lieblingswasser.

Geschrieben

Hallo Schuppimama,

ich habe dir bereits unter einem anderen Thema ausführlich geantwortet.

Vielleicht willst du noch mal nachlesen?

Ich ernähre mich nach Franz Konz Urmedizin und kann eine stete , wenn auch langsame Verbesserung erfahren. Ist wohl auch normal, nach sovielen Jahren doch auch ungesundem Essen (zuviel Süßes). Da kann man nicht in wenigen Wochen gesund sein. Ich lasse allerdings bei der Urmedizin das meiste Obst weg, denn der Fruchtzucker ist für mich auch nicht ideal.

Ich finde es wunderbar, endlich selbstbestimmt meinem Körper bessere Bedingungen bieten zu können. Nur mit naturbelassener, frischer Kost kann er gesunden!

So wie man sein Auto auch nicht mit Gülle betankt, sollte man seinem Körper auch nichts Schädliches zuführen.

Alles eigentlich ganz einfach...

Herzlichst, una-donna

Geschrieben

OO... stimmt dass was fingo da geschrieben hat ? wenn das wirklich war ist dann wären ja alle probleme so gut wie gelöst oO !... erlich gesagt bin ich recht skeptisch gegenüber fingos meinung .. kann natürlich gut stimmen doch man soll ja nicht alles glauben was im netz so herumschwirrt ... dazu ist es auch sehr komisch das nach fingo hauptsächlich nur gäste gepostet haben .. warum haben keine mitglieder geschrieben ? dieser treaht wäre doch sensationell für das forum .. .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.