Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Behandlung von Innen - Was könnt ihr mir empfehlen?


Stomchaser82

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin seit mindestens 7 Jahren in Behandlung beim Hautarzt. Habe von Beginn an Pso an den Außenseiten der oberen und unteren Schenkeln, sowie auf der Kopfhaut. Seit etwa einem Jahr behandle ich die Pso mit einer Creme mit Wirkstoff Bethamethason. Wenn ich diese okklusiv (mit Frischhaltefolie einwickeln) anwende, hilft die auch recht gut. Aufgrund neuer Verordnungen darf mir mein Hautarzt allerdings nur noch einmal pro Quartal diese Salbe aufschreiben und da es immer mehr wuchert, reicht das meist nicht, sodass ich meine Herde nicht mehr in griff bekomme. Zudem kommt noch, dass es inzwischen an Stellen ausbricht, die sehr schwer oder fast unmöglich zu behandeln sind. Zum einen die Oberarme, aber vor allem auch die Po-Backen, Ellenbogen und Knie. Dort kann ich keine Folie anwenden und die Creme wird recht schnell von der Kleidung aufgenommen oder einfach verwischt, sodass der Heilungseffekt gleich Null ist. Bereits mehrmals habe ich verschiedene Ärzte auf Heilmittel von Innen angesprochen, aber die hätten zu große Nebenwirkungen, daher habe ich bisher auch nichts dergleichen genommen. Da die Pso jetzt aber ein Ausmaß annimmt, was ich nicht mehr akzeptieren kann, weil ich eben auch sehr drunter leide, will ich jetzt am liebsten etwas nehmen, was von Innen auf alle Stellen wirkt. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Habe am Donnerstag meinen nähsten Termin, wäre schön, wenn Ihr mir bis dahin ein paar Tips geben könntet.

Vielen Dank

Gruß Vince

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Vince,

ich habe in diesem Forum schon sehr viel über verschiedene Medikamente von Innen gelesen!Doch leider wirkt jedes Medikament bei jedem Menschen unterschiedlich gut oder schlecht:(!

Ich nehme derzeit Fumaderm, das war die erste Wahl meines Arztes bei der Behandlung von Innen.

Ich nehme es seit 1 Monat und bisher hat sich noch nicht viel getan (es soll aber im allgemeinen mehrere Monate dauern)!

Die Nebenwirkungen sind ertragbar.Ich habe Flushs (Rötung im Gesicht und juckende Haut für circa 1h) aber auch Magenkrämpfe, jedoch nicht so regelmäßig.Aber auch diese Nebenwirkung kann bei jedem Menschen anders ausfallen.

Jedoch glaube ich, dass die Nebenwirkungen von MTX stärker sind(habe es jedoch nur gehört/gelesen bisher).

Ich hoffe du entscheidest dich für das Richtige.

lg zünne

Geschrieben

Hallo Vince...

wieso darf dir dein Arzt die Salbe nur noch einmal im Quartal verschreiben?...

du sagtest wegen der neuen Verordnung?..

ich versteh das nicht.Mein Arzt verschreibt mir meine Salben so oft ich die brauch, und wenn es jede Woche ist..

Er sagt immer, daß es medizinisch notwendig ist, und ich die Sachen ja brauche, da gibt es für ihn keine Verordnungen..

Aber daß es oft so ist, das les ich hier ja häufiger....

Wenn du es mit den Salben im Griff hattest, wär das ja schon besser, als die Behandlung mit Tabletten von innen.

Und billiger.. Und gesünder.....

meine Kopfsalbe kostet nicht viel, und hilft mir sehr gut.

Ich wünsche dir..das du das findest, was dir gut tut...

liebe Grüße

Ilka..

Geschrieben

Hallo, Vince,

man kann, aber muss nicht alles glauben, was die Ärzte erzählen.

Aufgrund neuer Verordnungen darf mir mein Hautarzt allerdings nur noch einmal pro Quartal diese Salbe aufschreiben

Bei der Krankenkasse kann er - wenn das noch gilt - begründen, warum er dir mehr verschreibt. Man nennt das Praxissonderbehandlung, glaube ich. Vielleicht scheut dein Arzt den Schreibkram?

Da die Pso jetzt aber ein Ausmaß annimmt, was ich nicht mehr akzeptieren kann, weil ich eben auch sehr drunter leide, will ich jetzt am liebsten etwas nehmen, was von Innen auf alle Stellen wirkt. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Du müsstest doch schon gemerkt haben, dass es nicht danach geht, was du willst, sondern danach, was dein Arzt dir verschreibt.

Das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen hart an, aber so ist es oft. Ein Doc, der schon mit einem Rezept für Salbe geizt, wird nicht großzügiger innerliche Medikamente verschreiben, denn die sind viel teurer.

Empfehlungen kann man gar nicht geben. Es gibt nicht die Schuppenflechte - und darum gibt es nicht das Medikament dagegen. So vielseitig die Pso ist, so vielseitig sind auch die Therapien.

Vielleicht hast du die Möglichkeit, dich von deinem Hautarzt in eine Uni-Klinik überweisen zu lassen. Es könnte ja sein, dass man dort deine Pso mit ausreichenden äußerlichen Mitteln und Lichttherapie in den Griff bekommt. Innerliche Medikamente sind immer erst der nächste Schritt, wenn die weniger belastenden Maßnahmen nicht mehr helfen.

Lieben Gruß

Geschrieben

So, ich war ja nun am Donnerstag beim Arzt, und da ihn mein Anblick echt umgehauen hat, krieg ich jetzt ohne jegliche Überzeugungsarbeit eine Fumaderm-Therapie. Vorher muss ich allerdings noch meine Leber- und Nierenwerte testen, sowie die Anzahl der weißen Blutkörperchen vom Internisten bestimmen lassen. Wenn da alles passt, kann´s Anfang Februar losgehen. Ich hoffe natürlich auf den langersehnten Erfolg...!

Gruß Vince

Geschrieben
So, ich war ja nun am Donnerstag beim Arzt, und da ihn mein Anblick echt umgehauen hat, krieg ich jetzt ohne jegliche Überzeugungsarbeit eine Fumaderm-Therapie. Vorher muss ich allerdings noch meine Leber- und Nierenwerte testen, sowie die Anzahl der weißen Blutkörperchen vom Internisten bestimmen lassen. Wenn da alles passt, kann´s Anfang Februar losgehen. Ich hoffe natürlich auf den langersehnten Erfolg...!

Gruß Vince

Viel Erfolg. Mit etwas Glück wirst du spätestens in ein paar Monaten eine erstaunliche Besserung erfahren. Was mich etwas wundert, ist deine Verschickung zu einem Internisten wegen der weißen Blutkörperchen. Nimmt dein Dermatologe kein Blut ab? Die müssen doch nur etwas vom roten Saft abzapfen, ankreuzen was untersucht werden soll, und ins Labor schicken?

Geschrieben
... Was mich etwas wundert, ist deine Verschickung zu einem Internisten wegen der weißen Blutkörperchen. Nimmt dein Dermatologe kein Blut ab? Die müssen doch nur etwas vom roten Saft abzapfen, ankreuzen was untersucht werden soll, und ins Labor schicken?

Wirklich etwas seltsam! ...und dann noch bis Februar warten... bis die Ergebnisse vorliegen und du beginnen kannst?

Das ist ´ne Frechheit!

LG Kati

Geschrieben

Das ist ´ne Frechheit!

LG Kati

finde ich auch....

mein Hautarzt macht das auch alles selbst...

Oder sollte es auch welche geben, die kein Blut abzapfen????

Könnte ja sein..:confused:

Geschrieben

Also ich hab keine Ahnung, ob mein hautarzt auch selbst Blut abnimmt, es geht aber um die Untersuchung der Leber und der Niere und das kann er nunmal nicht selber. Und ich persönlich finde es gut, dass er vorher alle Risikofaktoren abkölären will, bevor er mit der Behandlung gebinnt. Schade ist allerdings wirklich, dass es noch so lange dauert. Aber das ist ne Sache vom Internisten, habe da nicht früher nen Termin bekommen, da ich auch nicht immer und unbegrenzt kann.

Gruß Vince

Geschrieben
So, ich war ja nun am Donnerstag beim Arzt, und da ihn mein Anblick echt umgehauen hat, krieg ich jetzt ohne jegliche Überzeugungsarbeit eine Fumaderm-Therapie. Vorher muss ich allerdings noch meine Leber- und Nierenwerte testen, sowie die Anzahl der weißen Blutkörperchen vom Internisten bestimmen lassen. Wenn da alles passt, kann´s Anfang Februar losgehen. Ich hoffe natürlich auf den langersehnten Erfolg...!

Gruß Vince

ich versteh das auch nicht wirklich.ich habe vom arzt gleich eine 20packung fumaderm initial mitbekommen und das blut wurde gezogen und in ein labor geschickt.aber das ich zum internisten gehen müsste?oder noch so lang warten ?na vielleicht tut das jeder arzt anders handhaben.

ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg und gar keine oder so wenig wie möglich nebenwirkungen.

lg.snow

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich wurde vor fünf Jahren wegen meines sehr schlimmen Hautbildes, in der Essener Hautklinik noteingewiesen.

Geholfen hat es mir nicht, ich bekam Fumaderm, Cremes und was nicht alles, nichts half! Im Gegenteil, es ging mir schlechter!

Nun mache ich die AHIT Therapie und ich habe vielleicht noch 5% meines Körpers das mit PSO kämpft und das bwohl mein Körper zu 70% betroffen war.

Die Therapie zahlt nicht die Kasse und erst war ich skeptisch, aber nun bin ich Glücklich, nach 20Wochen Behandlung einen Erfolg von fast 100%, damit habe ich nie gerechnet!

Mittlerweile weiß ich das jeder Patient mit der Therapie fast 100% Erfolg erzielt hat.

Das Geld war es mir wert, endlich wieder Leben zu können!

Ein Beratungsgespräch kostet übrigens nichts!!!

Alles Gute und liebe Grüße,

peppels

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hossa, hier wird ja schon wieder ziemlich Werbung gemacht!

Aber nochmal für den Themenstarter: Betamethason ist ein Glucocorticoid, d.h. Kortison, und eignet sich überhaupt nicht für die Anwendung mit Folie. Es sollte wirklich nur dünn aufgetragen werden, und nicht bis zur Sättigungsgrenze gespachtelt werden, dass sich die Klamotten vollsaugen.

Kortison wirkt entzündungshemmend, nicht schuppenlösend! Dies machen Salben mit Salicylsäure besser, die auch mit Folienverbänden angewendet werden können.

Gruß

Lugosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.