Zum Inhalt

Totes Meer oder Tomesa


u1366

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

wollte im april eine kur machen. totes meer bekomme ich nicht bezahlt und überlege daher zu tomesa zu gehen. gibt es da große unterschiede in der wirksamkeit? wenn totes meer viel besser ist, würde ich das geld gerne zahlen...

grüße

ulli

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
hallo,

wollte im april eine kur machen. totes meer bekomme ich nicht bezahlt und überlege daher zu tomesa zu gehen. gibt es da große unterschiede in der wirksamkeit? wenn totes meer viel besser ist, würde ich das geld gerne zahlen...

Guten morgen Uli

sei mal gegrüsst hier im Forum unter uns Schuppis

ja ist schon eine gute frage

da ich beide kenne Totes Meer und Tomesa würd ich sagen es kommt für mich auf die schwere deiner Pso an wieviel du befallen bist

Geholfen wird dir egal wo du hinfährst

vielleicht mit dem unterschied dass wenn du auf eigene kosten ans Tote Meer willst es vielleicht teuer werden kann ,wenn du aber in die Tomesa fährst und deine Kasse übernimmt es die möglichkeit besteht dass du 4-5 Wochen hab fälle erlebt gar 6 -8 Wochen dort waren und total erscheinungsfrei nach hause gefahren sind in der regel sind schon mindestens 4 Wochen nötig um einen guten erfolg zu haben

also wenn du dir 4-5 Wochen Totes Meer leisten kannst dann ok hilft wie in der Tomesa

und Tomesa hilft wie am Toten Meer da das konzept von der Tomesa vom Toten Meer stammt

die unterschiede liegen unter dem freien Himmel;)

glg

Guy;)

Geschrieben

Ich kenn das tote Meer nicht ,deswegen kann ich dir keine Vergleiche nennen.

Aber ich kenne halt genügend die dort waren und in die Tomesa mussten ,weil die KK es nicht bezahlt hat.

Die Einen sagen " die Tomesa ist ok aber das nächste Mal wieder das tote Meer !"

Was ...und auch wenn ich jetzt gesteinigt werde...vielleicht am Klima ,Umfeld,gewissen Urlaubsfeeling liegt.

Es ist natürlich ein Unterschied ob du in Duisburg im KK liegst 4 Bettzimmer und Ausblick auf Ruhrpott Atmosphäre.

In Schlirf in der Tomesa... mit Blick ins grüne und dem Geruch von Land

Oder in Jordanien oder Isarael....Sonne garantiert ....Salzige Luft.....Möwen Geschrei ?

Auf der Strasse ein paar Palmen umspielt mit Blümchen...anstatt ein paar Krüppeleichen umsäht mit Hundehaufen :ähäm

Eine Freundin von mir war aber auch schon mehrmals am toten Meer und in der Tomesa und sagt...sie ist gar nicht so übel.

Helfen tut Beides !! Ganz bestimmt.

Du musst dich entscheiden ,welche Atmosphäre du haben willst und was du bereit bist dafür auszugeben.

Ich kann dir jetzt aus meiner Sicht sagen " ich fühl mich so wohl in Schlirf,das ich nicht das verlangen habe ,ans tote Meer zu fahren !!"

Und wer weiß...vielleicht sehen wir uns ja im April ;)

Geschrieben

danke für eure antworten, dann werde ich wohl erstmal tomesa probieren. was machen die denn eigentlich anders im vergleich zur uniklinik hier, wo ich auch zum baden und bestrahlen hingehen kann?

grüße

ulli

Geschrieben

Die Atmosphäre ist schlicht weg eine ganz andere . Was in der Uni Therapie mässig passiert kann ich dir nicht genau sagen,da ich denke das es überall anders ist.

Ich war in Düsseldorf in der Uni und es war im Vergleich zur Tomesa ein Witz

;) aber ein Schlechter !

kannst ja mal auf meiner Homepage schaun,dort geht es überwiegend über die Tomesa

und ich hab dir mal nen Link rausgesucht 2007 habe ich meine Reha dokumentiert ...das findest du hier ! Tomesa

Wenn du dann noch Fragen hast frag :D

Ansonsten gibt es hier im Forum auch ein paar Fachfraun die dir viel übers tote Meer erzählen können !!

Geschrieben

[

QUOTE=u1366;5412496]

was machen die denn eigentlich anders im vergleich zur uniklinik hier, wo ich auch zum baden und bestrahlen hingehen kann?

Alles :altes-lachen:altes-lachen:zwinker-alt:

aber das muss du selbst herausfinden um besser zu beurteilen

ich kanns auch nur empfehlen

Guy;)

Geschrieben

Moin.....

was machen die denn eigentlich anders im vergleich zur uniklinik hier,

Ich kenne sowohl das Tote Meer als auch die Tomesa nicht.

Obwohl ich in der Nähe Bad Nenndorfs wohne,

wo ebenfalls Foto/Sole angeboten wird,

war ich häufiger in Bad Bentheim.

Dort ist der Solegehalt der Bäder mit ca. 30% unschlagbar,

versuch das mal in einer `Uni-Badewanne` zu ereichen ;)

Die Bestrahlungsgeräte sollen überall ähnlich sein.

Tschues

Colt

Geschrieben

Das Problem ist (so wars jedenfalls bei mir ) das in der Uni Klinik nicht viel statt gefunden hat.

Morgens um 6.30 Uhr baden in einer Wanne auf Station OHNE Salz ( damals war ich hat noch ein bisschen blond und hab nicht nach gefragt !!;):confused::mad: )

nach dem Frühstück für ein paar Sekunden unter die Sonne ( in einem völlig überfülltem Raum warten)

danach von Kopf bis Fuß mit Salbe eingeglitscht

und dann ?? passierte nichts mehr !!

Das brauch kein Mensch !!

Geschrieben

hallo:cool:

tomesa kopiert die physikalische therapie des totes meeres-

baden und bestrahlen. die klimatischen faktoren: die waerme, die trockene wuestenluft, die hohe konzentration an sauerstoff und der extreme luftdruck (400 m unter dem meeresspiegel) kann man natürlich nur im original positiv auf den körper einwirken lassen. kann man zu hause mit physikalischer therapie schon guten erfolg erzielen, wird tomesa auf jeden fall erfolg bringen.

braucht man mehr, dann bleibt eben nur das original.

hast du schon erfahrung mit klimakuren, z.bsp. see-oder hochgebirgsklima?

jeder muss für sich selbst herausfinden, was den groesstmöglichen erfolg bringt.

bei schweren fällen, wo alles andere versagt und das tote meer die letzte hilfe darstellt, gibt es auch gravierende unterschiede. bei dem einen ist der eingetretene erfolg nur von kurzer dauer und verlaengert sich von aufenthalt zu aufenthalt- bei anderen ist er ein durchschlagender erfolg und bringt sogar fast 6-8 monate erscheinungsfreiheit.

lg

marion aus aachen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oder in Jordanien oder Isarael....Sonne garantiert ....Salzige Luft.....Möwen Geschrei ?

Möwen sah ich am TM nicht und die kann es eigentlich dort auch nicht geben :altes-lachen

Geschrieben
hallo,

wollte im april eine kur machen. totes meer bekomme ich nicht bezahlt und überlege daher zu tomesa zu gehen. gibt es da große unterschiede in der wirksamkeit? wenn totes meer viel besser ist, würde ich das geld gerne zahlen...

grüße

ulli

Man kann es nicht vergleichen. Zur TOMESA findest du hier genug und auch zum TM. Wenn du es einmal ausprobieren willst, reichen auch mal 2 Wochen (Apri,Mai,September,Oktober), du wirst begeistert sein. Nehme aber unbedingt einen Reiseveranstalter der auch vorort ein Büro hat und sich auf TM spezialisiert hat -Wessel Reisen, Freimuth, oder auch OK-Reisen (hoffe die gibt es alle noch)-. Ich war zwischendurch auch immer mal auf eigene Kosten dort, meist wenn der Leidensdruck sehr groß war. Bin aber mit den erfolgen in Deutschland inzw. auch zufrieden.

Lg Anjalara

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo,

ich bin der Meinung 14 Tage totes Meer sind zu teuer und bringt zu wenig.Wenn man Kosten und Nutzen vergleicht.

14 Tage am Toten sind fast so teuer wie 3 Wochen, also sollte man sich das Du gut überlegen.

Die Tomesa zahlt der Rentenverischerungsträger, das tote Meer ist machbar, wenn die Voraussetzungen für eine Behandlung im Ausland stimmen und die Krankenkasse zahlt.

Oder man sieht es als Jahresurlaub.

ODER ES BLEIBT ALS LETZTE HOFFNUNG!

Ich bin selbst jemand der gerne an das tote Meer fliegt. Oder wie Susanne zu pflegen sagt "die Tomesa ist ihre zweite Heimat." Sie hat dort Erfolg für ihre Haut und fühlt sich wohl.

Und so sollte es auch sein.

Geschrieben

......sorry ich meinte 2 Wo. um es mal auszuprobieren, erscheinungsfrei wird man bei schwerem Befund sicher nicht. Mir haben aber auch schon 2 Wo. viel gebracht um dann zuhause erscheinungsfrei zu werden. Da ich aber noch unter anderen chronischen Erkrankungen leide, ist es danach generell immer viel besser für Körper und Seele.

Lg Anjalara

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hallo Allerseits,

einmal Totes Meer, immer Totes Meer........

Ich war zuerst in der Tomesa,als Schuppies sich noch mit den Wellnessgurus in ein Essenssahl sitzen durften, bis ein Guru den Anblick nicht mehr ertragen konnte! Jetzt ist alles getrennt:oben Hui und unten im Ort Schuppies und Neuros.

So, nun zur Sache: Tomesa hilft auch optisch und du fährst Erscheinungsfrei heim,wennicht wird mit Cignolin nachgeholfen...

Aber bereits auf der Heimfahrt, kommt der Mist wieder zum vorschein. (Bei mir und bei Bekannten!)

Anders ist Israel (Jordanien?). Dort heilt auch alles ab, es ist wie eine grosse Familie , abends- und mich und viele andere zieht es immer wieder hin.

Nach dem Aufenthalt konnte ich beobachten dass die Schuppenflechtereste noch nachheilen und nicht mehr so stark rauskommen.

Auch spricht im Urlaub die Sonne viel besser an wie vorher.

Ich freue mich schon auf ende August , denn dann gehts zum 4 ten mal ins Lot.

Ich wünsche euch viel Erfolg mit der Haut

Gruß Bugs:smile-alt:

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich war 3 mal am Toten Meer und einmal in der Tomesa. Ich hatte eine wesentlich längerer Erscheinungsfreiheit nach dem Toten Meer Aufenthalt als in der Tomesa.

Totes Meer Israel

Im Jahre 1995 von Mitte Mai bis Juni (5 Wochen) ca 18 Monate erscheinungsfrei

Im Jahre 1998 von Anfang Aprill bis Anfang mai (4 Wochen) ca 10 Monate erscheinungsfrei

Im Jahre 2000 von März bis Aprill (3 Wochen) ca 6 Monate erscheinungsfrei

dann war ich 2004 in der Tomesa-Klinik und hatte nach der Abreise leider wieder ein Schub bekommen. (4Wochen)

Das Tote Meer zu kopieren reicht nach meinen Erfahrungen nicht aus.

Leider ist es so das die Kasse/Rentenversicherungsträger sich selber im Weg stehen. Das liebe Geld musss wohl in Deutschland uim Umlauf bleiben auch wenn es das 3 fache kostet.

Gruß Hartmut

Geschrieben

Also ich bin noch bis Mittwoch in der Tomesa...hab zwar keine Möwen ...aber dafür Sonne Salzwasser...nette Gesellschaft viel zu lachen...nicht so einen weiten Weg UND erscheinungsfrei Haut nach 5 Wochen !!!!

Nach 2 ...quasi unmöglich !

Wunder darf man auch hier nicht erwarten.

Jeder soll dort hin wo er sich wohl fühlt und die besten Erfolge für sich erzielt.

Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo Suzane,

ich habe persönlich ja auch nichts gegen Bad-Salzschlirf Tomesa. Hatte dort 2004 einen meiner schönsten Aufenthalte wegen meiner Haut und war auch Stammgast beim Frank im Pub (wenn es dieses noch gibt):cool:

leider hat das meine Haut damals anders gesehen ;)

ich kann eh nur jedem empfehlen , alle möglichen KUR-Kliniken aus zuwählen ,um den größten Erfolg zu haben. Ich hatte auch eine Stammklinik ,die mir am Anfang sehr geholfen hat und zum Schluß auch nicht mehr. (Psorisol 10 -11 mal;) ) Leider!

Gruß Hartmut

Geschrieben

Ich war in der Tomesaklink Bad Sulza und am Toten Meer, 4 Wochen Bad Sulza brachten mit mehr als 5 Wochen Totes Meer. 100% Erscheinungsfrei und eine längere Wirkung, bis es wieder sichtbar gewesen ist. Bei mir schätze unter anderem das DMZ die Sonnenstunden anfangs zu hoch ein und ich verbrannte mir zweimal den Pelz, ärgerlich. Ich hägtte mind 6 Wochen am Toten Meer bleiben müssen, um die gleiche Wirkung wie in Bad Sulza zu erzielen. da ich keinen Einfluß auf die zukünftigen Reha Orte habe, lasse ich mich überraschen wo nächstes Mal besonnt wird ;-)

Geschrieben

Hallo Suzane,

hoffentlich warst du schon im Caffe Windbeutel und hast einen gegessen

Gruß Bugs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.