Zum Inhalt

sandelhölzchen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon seit einer Weile damit, welche Zusammenhänge die Psoriasis mit meiner Psyche haben könnte....

Ich meine, dass meine Gewalterfahrungen dazu geführt haben, dass ich Schwierigkeiten mit der Abgrenzung habe- gegenüber anderen Menschen, Umwelteinflüssen und auch Erinnerungen an früher, die plötzlich hochkommen.

Ich war lange Zeit sehr dick und hielt mir so "die Welt ganz gut vom Hals", dann habe ich sehr viel abgenommen und seitdem kommen zu den Hautproblemen noch die Schmerzen in den Gelenken hinzu, die mich dazu zwingen, mich irgendwie "abzupolstern", mit weichen Stoffen, Kissen, usw.

Es scheint so, als seien mein Körper und ich ständig auf der Suche nach einem passenden Umgang mit Nähe und Distanz und "wir" würden versuchen, alte Ängste zu bewältigen. Wenn ich selbst die Augen verschließe und nichts fühlen mag und auch meinen Körper nicht beachten möchte, weil er mich so sehr an die Gewalt erinnert, dann wird mein Körper immer "lauter" und heftiger in seinen Symptomen und ich kann ihn dann einfach nicht mehr ignorieren...

Vermutlich kann ich durch Therapie und Arbeit an mir/meiner Psyche mehr an der Schuppenflechte und an den Schmerzen verbessern, als durch Chemiekeulen... das denke ich oft...

Bestimmt gibts hier noch andere Menschen, die vor allem mit ihrem Selbstschutz und dem Thema "Grenzen" herumackern, oder die mich irgendwie verstehen können...

Habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass sich Eure körperlichen Symptome sehr verbessert haben, je mehr Ihr Euch mit Eurem Körper "versöhnt" habt und innerlich irgendwie "geheilt" seid von schlimmen Erfahrungen und alten Verletzungen?

Viele Grüße

von sandelhölzchen

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

also ich kann dazu nur soviel sagen:je besser es mir geht je ausgeglichener ich bin um so besser wird meine haut.

für mich ist klar je mehr ich hasse oder vergangenes nicht vergebe um so stärker binde ich mich an diese negativen erfahrungen.

sehr vieles ist uns ja gar nicht bewust, wo unsere verletzungen liegen oder das wir sie nicht los lasen. also ich spreche für mich mir ist sehr viel schlimmes passiert in meinem leben und je mehr ich mich emotional davon gelöst habe um so ausgeglichener und ruhiger würde ich. das hat sich recht schnell auf die pso ausgewirkt positiv.ich denke je positiver man lebt mit sich und seiner umwelt desto besser wird es einem gehen. ob sich das total auf die pso auswirkt ist mit sicherheit bei jedem anders aber auf jedenfall geht es einem dann besser. das leben ( jeder tag) hat seines übel genug warum dann in der vergangenheit leben die man nicht ändern kann. man kann sein jetzt ändern und somit seine zukunft.

bearbeitet von inob
änderung
Geschrieben
  sandelhölzchen schrieb:
Habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass sich Eure körperlichen Symptome sehr verbessert haben, je mehr Ihr Euch mit Eurem Körper "versöhnt" habt und innerlich irgendwie "geheilt" seid von schlimmen Erfahrungen und alten Verletzungen?

Nein.

Gruß,

Marko

Geschrieben
  sandelhölzchen schrieb:

Habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass sich Eure körperlichen Symptome sehr verbessert haben, je mehr Ihr Euch mit Eurem Körper "versöhnt" habt und innerlich irgendwie "geheilt" seid von schlimmen Erfahrungen und alten Verletzungen?

Viele Grüße

von sandelhölzchen

JA !

Ich denke, der Zusammenhang ist auch verständlich:

Wenn ich mit meinem Schicksal hadere, mich selbst nicht mag oder bemitleide, dann kompensiere ich meine vermeintlichen Defizite leicht mit zuviel oder falscher Nahrung, Suchtmitteln, keiner oder falscher Körperpflege/Behandlung ...

Wenn ich meine selischen Probleme anpacke, mich ihnen stelle, sie aufarbeite und irgendwann als zu mir gehörig akzeptiere, dann habe ich Kraft , Zeit und Freude, mich um mich JETZT zu kümmern und damit der Zukunft die Chance zu geben, dass es mir besser geht !

Moin, moin - vira. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.