Zum Inhalt

selbstgemachte Creme


Gast kaschek

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Herbst und Winter rühre ich für meine Familie und Freunde gerne selber Creme. Wenn man eine kleine Grundausstattung hat, dann ist es auf Dauer wesentlich billiger als Apothekenprodukte und es macht viel Spaß. Vielleicht hat ja hier auch jemand Lust es auszuprobieren. Nur Mut! Hier einige Rezepte:

Fettcreme mit Lanolin - Grundrezept nach Stephanie Faber

Dies ist ein Grundrezept, das sich durch die pflegende Wirkung, die absolut natürlichen Zutaten und den Verzicht auf Konservierungsmittel auszeichnet. Es ist sowohl bei normaler bis sehr trockener Haut, als auch für Problemhaut (Schuppenflechte, Ekzeme, etc.) geeignet. Ideal auch als Handcreme oder Fußcreme verwendbar.

10 g Lanolin anhydrid

5 g Bienenwachs

5 g Shea- oder Kakao Butter

20 g Mandelöl

20 g Jojobaöl

3-10 Tr. ätherisches Öl

40 g abgekochtes Wasser oder Orangenblütenwasser

Die ersten 3 Zutaten langsam im Becherglas schmelzen und dann die Öle hinzufügen und alles auf ca. 60 °C erhitzen. Dann ebenso heißes Wasser hinzufügen und gut rühren, bis die Creme erkaltet ist. Erst bei Handwärme das ätherische Öl hinzufügen.

Tipp: Diese Creme erhält ihre unterschiedlichen Wirkungen lediglich durch den Austausch der Öle oder die Zugabe eines auf die Haut abgestimmten ätherischen Öls. Hier sind dem Erfindungsgeist keine Grenzen gesetzt. Ob Traubenkernöl, Jojobaöl oder einfach das Lieblingsöl. Auch die Wasserphase kann beliebig durch Rosenwasser oder Kräutertees ersetzt werden.

Hinweis: Es handelt sich hier um eine so genannte "Wasser in Öl" Emulsion, die als die "wahre Feuchtigkeitsspenderin" gilt. Sie gibt nach dem Einreiben ihre Feuchtigkeit an die Haut ab, während das Öl einen leichten Film auf der Haut bildet und die Feuchtigkeit speichert.

Zur Haltbarkeit:

Da diese Creme nicht konserviert wird, sollte bei der Herstellung besonders auf Sauberkeit geachtet werden, damit keine unerwünschten Keime in die Creme dringen. Das gilt besonders für die Cremetiegel, die auf jeden Fall lichtundurchlässig sein sollten.

Leicht konservierend wirken die vorkonservierten Blütenwasser und das ätherische Öl. Aber auch nur mit Wasser und ohne ätherisches Öl zubereitet hält die Creme mindestens 3 Monate. Wenn man nur kleine Mengen bei Zimmertemperatur und den Rest im Kühlschrank aufbewahrt, sind auch 6 Monate und mehr durchaus möglich. Jojobaöl wird nicht ranzig, was die Haltbarkeit ebenfalls verlängert.

Abwandlung: Harnstoffcreme gegen schuppige Haut

Diese Creme enthält den für selbstgemachte Cremes höchsten Harnstoffanteil, ohne dass die Creme instabil wird. Besonders geeignet ist sie bei Schuppenflechte, gegen Hornhaut an den Füßen und jedes trockene, schuppige und sehr empfindliche Hautbild. Selbstverständlich ersetzt auch diese Creme nicht den Gang zum Arzt, aber sie kann bei regelmäßiger Anwendung eine deutliche Linderung der Beschwerden herbeiführen.

Grundrezept Fettcreme mit Lanolin

5 g Harnstoff

Den Harnstoff in so wenig Wasser wie möglich vollständig auflösen.

Den dazu benötigten Wasseranteil von der Wasserphase (40 g abgekochtes Wasser) des Grundrezeptes abziehen. Sobald die Creme etwas abgekühlt ist und anfängt, stabil zu werden, die Harnstoffmischung hinzufügen und kräftig weiter rühren.

Wichtig: Eine so große Menge Harnstoff führt leicht dazu, dass die Creme instabil wird, oder erst gar nicht richtig emulgiert. Wenn die Creme nicht nach höchstens 1 Minute Rührens deutlich heller wird, sind stärkere Geschütze gefragt. Dann nimmt man am Besten ein normales Handrührgerät mit Rührhaken (am besten bereits von Anfang an desinfiziert bereit legen) und rührt mit dem Gerät die Creme direkt im Becherglas (geht ab 250 ml) glatt und kalt. Dies kann ein paar Minuten dauern und mag recht umständlich erscheinen. Wenn man aber bedenkt, dass sich 5% Harnstoff in selbstgemachten Cremes ansonsten kaum verarbeiten lassen, ist dies die Mühe wert.

Abwandlung: Erfrischende Fußcreme mit Menthol und Rosmarin

Die Harnstoffcreme gegen schuppige Haut kann schnell und einfach zu einer erfrischenden Fußcreme abgewandelt werden. Sie belebt müde Füße und sorgt gleichzeitig für einen guten Geruch.

Grundrezept Harnstoffcreme gegen schuppige Haut

2 -3 Menthol Kristalle

5-10 Tr. ätherisches Rosmainöl

Die Menthol Kristalle in etwas Wasser auflösen, was gemeinsam mit dem Harnstoff erfolgen kann, und der fertigen Creme hinzufügen.

Zuletzt das Rosmarinöl hinzufügen.

Tipp: Falls die Menthol Kristalle sich im Wasser nicht lösen, kann dazu auch etwas Alkohol verwendet werden.

Dieses Rezept ist auch super und ziemlich einfach:

Calendula (Ringelblumen) Salbe

Diese Salbe eignet sich für alles; eine ideale "Familiensalbe", auch gut bei wunden Babypopos. Sie ist gegen bei Verletzungen, Schürfwunden, Verbrennungen, trockener Haut und "Winterekzemen" und sogar als Wetterschutzsalbe sehr gut geeignet.

50 g Bienenwachs

250 ml Olivenöl oder anderes kalt gepresste Öl nach Wahl

50 g Sheabutter oder Kakaobutter (oder auch gemischt)

2 Hände voll getrockneter Ringelblumenblüten, kleingehackt, ersatzweise fertiges Ringelblumenöl statt des Olivenöls

Konservierung: 10-15 Tr. Vitamin E Acetat

Diese Zutaten vorsichtig in einem so großen Becherglas schmelzen, dass hinterher die Ringelblumenblüten auch noch Platz haben.

Ringelblumenblüten hinzufügen und erneut erhitzen, bis die Masse etwas aufschäumt.

Die fertige Fettphase kann zur Sicherheit auch in einem Topf erhitzt werden und dann können die Ringelblumen dazugegeben werden.

Nach dem Aufschäumen vom Herd ziehen. Einen Tag stehen lassen und dann das Fett wieder erwärmen, durch ein Leinentuch filtern und in Cremedosen füllen

Tipp: Das Vitamin E Acetat wird erst in der Abkühlphase dazuge-geben. Es ist nicht unbedingt nötig, verhindert aber, dass das Öl ranzig wird.

Tipp: Diese Creme ist auch eine gute Grundlage um sich durch die Zugabe von ätherischen Ölen eine individuelle Creme zu erstellen

Hier gibt es weitere tolle Rezepte mit Schritt-für-Schritt Anleitungen:

http://www.heilkraeuter.de/salben/

Gruss Manuela und viel Spaß!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Keramin Creme
    Hautpflege
    Keramin ist eine Creme, für die mit Mails geworben wird. Sie gehört in die Kategorie Spam. "Dreifacher Schlag geg...
    Mediderm Creme
    Hautpflege
    Die Mediderm Creme wurde zur Pflege besonders trockener Haut entwickelt. Sie soll Feuchtigkeit spenden und eine Schut...
    Kerium DS Creme
    Hautpflege
    Die Kerium DS Creme soll der Haut Feuchtigkeit spenden und sie beruhigen. Der Hersteller bezeichnet sie als Gesichtsc...
    Creme gesucht für Ekzeme
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo, ich suche eine Creme die gegen Ekzeme hilft. Von meinem Hautarzt bekomme ich immer eine Cortisoncreme ( Cl...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.